zum Hauptinhalt

Mitten in Berlin regeln türkische Familien ihre „Angelegenheiten“ manchmal ohne Behörden. Töchter oder Enkelinnen, die Schande über die Familie bringen, müssen sterben. Der Großvater in Anatolien gibt den Befehl, die Verwandten gehorchen

Von Sandra Dassler

Potsdam Die Zahl der Brandenburger ist bis September 2004 auf 2,57 Millionen gesunken – ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 0,3 Prozent. Das geht aus dem Statistischen Jahresbericht hervor, den der Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik am Mittwoch vorstellte.

Sie sagt, es gebe einen Trend. Türkische Mädchen der dritten, vierten Einwanderergeneration hätten einen Trick entdeckt, die Ehre der Familie nicht zu beschädigen und später doch frei leben zu können.

Von Susanne Leimstoll

Alle Filmstarts dieser Woche finden Sie wie jeden Donnerstag in TICKET, unserem Veranstaltungsmagazin für Berlin und Potsdam Mondovino – Jonathan Nossiters Dokfilm über die Globalisierung des Weinmarkts (Tagesspiegel vom 27. April) * * * Nachbarinnen – Schauplatz Leipzig: Frauendrama um Einsamkeit und Abschiebungsgefahr, von Franziska Meletzky * * * Basta.

Wenige Tage nach dem Insolvenzantrag für die Hundert,6 Medien GmbH durchsuchte die Staatsanwaltschaft Berlin am Mittwoch Privat und Geschäftsräume von Geschäftsführer Thomas Thimme. Aufgrund einer Anzeige ermittelt die Staatsanwaltschaft seit Mitte April.

Berlin In Ostdeutschland zeigt sich einer Studie zufolge ein Stimmungsumschwung. Dort schätzten die Menschen im Jahr 2004 ihre Lebensverhältnisse deutlich besser ein als noch 2003, ergab die Online-Umfrage „Perspektive-Deutschland“, die unter anderem die Unternehmensberatung McKinsey in Auftrag gibt und die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde.

ER BEGRIFF Wenn auch nicht jede Verletzung des Ehrgefühls mit einem Mord endet, bestimmen die zentralen Werte türkischen Lebens, die Ehre („Namus“), Achtung („Saygi“) und Würde („Seref“), das Leben vieler türkischer Familien auch in Berlin. Um die Ehre zu bewahren, muss der Mann für die Familie sorgen, sie gegen Angriffe verteidigen und die sexuelle Integrität der Frauen in der Familie gewährleisten.

Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden2, Mitte: „Der Krieg und seine Folgen“ heißt die Ausstellung, die heute beginnt. Sie richtet den Blick auf wesentliche Kriegsereignisse und auf NSVerbrechen.

versteht das Ergebnis einer Berlin-Umfrage nicht Lesen wir die neueste bundesweite Umfrage zur Wohnort-Zufriedenheit, landet Berlin unter den 15 größten Städten wieder nicht auf Platz 1. Wir haben die besten und meisten Kneipen, das größte Stadion, das größte Strandbad.

Magisch: „The Life and Death of Peter Sellers“

Von Sebastian Handke

Historiker und Unternehmer aus Berlin wollen ein Wirtschaftsarchiv gründen, das wichtige Unterlagen von Firmen der Region sichern soll. „Wir haben schon oft erlebt, dass Dokumente von Unternehmen, die Pleite gegangen sind, im Altpapiercontainer gelandet sind“, sagt Klaus Dettmer vom Berliner Landesarchiv.

Beim Golfturnier in Schanghai lernt China einen ungewohnten Sport kennen

Von Petra Himmel

Berlin - Das linke Lager sucht einen Anker. Irgendwo zwischen Oskar Lafontaine und Ottmar Schreiner, die auf ihre SPD nicht mehr viel geben, der im Osten starken und im Westen unbedeutenden PDS und möglichst noch der Linkspartei Arbeit und soziale Gerechtigkeit, die erstmals bei der Wahl am 22.

Von Matthias Meisner

begrüßt die Idee einer offiziellen WM-Kartenbörse Es ist noch nicht endgültig geklärt, welchen Wert zwei Tickets für das Fußballspiel am 11. Juni 2006 im Leipziger Zentralstadion haben.

Von Benedikt Voigt

2004 zählte der Verfassungsschutz in Berlin 950 Neonazis – 200 mehr als 2003. Insgesamt wurden 2435 Rechtsextremisten (2003: 2395) registriert, darunter 550 rechte Skinheads.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })