zum Hauptinhalt

Tel Aviv - Der russische Präsident Wladimir Putin besucht als erster Kremlchef Israel – und niemand weiß genau, warum. Der israelische Premier Ariel Scharon hat Putin eine persönliche Einladung zukommen lassen, und völlig überraschend hat dieser sie angenommen.

Von Charles A. Landsmann

Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden2, Mitte: „Der Krieg und seine Folgen“ heißt die Ausstellung, die heute beginnt. Sie richtet den Blick auf wesentliche Kriegsereignisse und auf NSVerbrechen.

Der neue Airbus A380 gilt als ein Flugzeug der Superlative. Mit einer Spannweite von 79,8 Metern und einer Länge von 72,7 Metern ist er das größte Passagierflugzeug aller Zeiten und stellt den klassischen Jumbojet deutlich in den Schatten.

Berlin - Das linke Lager sucht einen Anker. Irgendwo zwischen Oskar Lafontaine und Ottmar Schreiner, die auf ihre SPD nicht mehr viel geben, der im Osten starken und im Westen unbedeutenden PDS und möglichst noch der Linkspartei Arbeit und soziale Gerechtigkeit, die erstmals bei der Wahl am 22.

Von Matthias Meisner

Rund 500 Teilnehmer werden heute zu einer Protestdemonstration unter dem Motto „Für ein gebührenfreies Studium – gegen Sozialabbau“ erwartet. Der Zug beginnt um 14 Uhr an der Leipziger Ecke Friedrichstraße und führt zur Kreuzung Brunnenstraße/Torstraße (siehe Grafik).

Potsdam Die Zahl der Brandenburger ist bis September 2004 auf 2,57 Millionen gesunken – ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 0,3 Prozent. Das geht aus dem Statistischen Jahresbericht hervor, den der Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik am Mittwoch vorstellte.

Sie sagt, es gebe einen Trend. Türkische Mädchen der dritten, vierten Einwanderergeneration hätten einen Trick entdeckt, die Ehre der Familie nicht zu beschädigen und später doch frei leben zu können.

Von Susanne Leimstoll

ER BEGRIFF Wenn auch nicht jede Verletzung des Ehrgefühls mit einem Mord endet, bestimmen die zentralen Werte türkischen Lebens, die Ehre („Namus“), Achtung („Saygi“) und Würde („Seref“), das Leben vieler türkischer Familien auch in Berlin. Um die Ehre zu bewahren, muss der Mann für die Familie sorgen, sie gegen Angriffe verteidigen und die sexuelle Integrität der Frauen in der Familie gewährleisten.

Wenige Tage nach dem Insolvenzantrag für die Hundert,6 Medien GmbH durchsuchte die Staatsanwaltschaft Berlin am Mittwoch Privat und Geschäftsräume von Geschäftsführer Thomas Thimme. Aufgrund einer Anzeige ermittelt die Staatsanwaltschaft seit Mitte April.

Alle Filmstarts dieser Woche finden Sie wie jeden Donnerstag in TICKET, unserem Veranstaltungsmagazin für Berlin und Potsdam Mondovino – Jonathan Nossiters Dokfilm über die Globalisierung des Weinmarkts (Tagesspiegel vom 27. April) * * * Nachbarinnen – Schauplatz Leipzig: Frauendrama um Einsamkeit und Abschiebungsgefahr, von Franziska Meletzky * * * Basta.

Wer einen Investmentclub gründen oder einem der rund 7000 bereits bestehenden beitreten will, kann sich unter anderem bei der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) Informationen zu den existierenden Vereinen, dem Gründungsprozess sowie den rechtlichen und steuerlichen Richlinien einholen. Der DSW sieht sich selber als Vertreter der kleinen und mittleren Clubs und hat etwa 700 Mitglieder.

Köln - Das Rundschreiben, das die besten Schiedsrichter des Deutschen Handball-Bundes (DHB) am Montag per E-Mail von ihrem Chef zugesandt bekamen, konnte deutlicher kaum sein. „Der unrühmliche Fall Hoyzer hat das gesamte Schiedsrichterwesen in Misskredit gebracht“, schreibt DHB-Schiedsrichterwart Peter Rauchfuß, es gelte sich daher gegen Angriffe von außen zu wehren.

Von Erik Eggers

begibt sich auf die Spuren der Arbeiter Der 1. Mai scheint als Kampftag der Arbeiterklasse ziemlich out zu sein.

Von Silvia Hallensleben

Berlin In Ostdeutschland zeigt sich einer Studie zufolge ein Stimmungsumschwung. Dort schätzten die Menschen im Jahr 2004 ihre Lebensverhältnisse deutlich besser ein als noch 2003, ergab die Online-Umfrage „Perspektive-Deutschland“, die unter anderem die Unternehmensberatung McKinsey in Auftrag gibt und die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde.

Der Deutsche Fußball-Bund will eine eigene Wette anbieten – Amateure und Sportverbände sind dagegen

Von Robert Ide

Berlin Die deutsche Autoindustrie begrüßt im Großen und Ganzen die Pläne zur steuerlichen Förderung von Rußfiltern, bringt im Detail aber auch Kritik an. Eckhart Rotter, Sprecher des Verbandes der Autoindustrie sprach von „Klarheit für den Markt“, bei VW war von einem „Schritt in die richtige Richtung“ die Rede, der für die Kunden „Kaufsicherheit“ bedeute.

Es ist ein eklatanter Fall von politischer Obszönität, der gerade in Kiel besichtigt werden kann. Nein, nicht die Wahl von Peter Harry Carstensen; die war zu erwarten, nach allem, was war.

Beim Golfturnier in Schanghai lernt China einen ungewohnten Sport kennen

Von Petra Himmel

Historiker und Unternehmer aus Berlin wollen ein Wirtschaftsarchiv gründen, das wichtige Unterlagen von Firmen der Region sichern soll. „Wir haben schon oft erlebt, dass Dokumente von Unternehmen, die Pleite gegangen sind, im Altpapiercontainer gelandet sind“, sagt Klaus Dettmer vom Berliner Landesarchiv.

Höchste Zeit für ein kleines Experiment: Im nächsten Absatz werden Sie die Mannschaftsaufstellung Chiles aus dem gänzlich unspektakulären Vorrundenspiel der 74er FußballWM gegen die DDR finden. Das Spiel war todlangweilig.