SCC-Volleyballer wollen am Stamm festhalten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.04.2005 – Seite 2
Mitten in Berlin regeln türkische Familien ihre „Angelegenheiten“ manchmal ohne Behörden. Töchter oder Enkelinnen, die Schande über die Familie bringen, müssen sterben. Der Großvater in Anatolien gibt den Befehl, die Verwandten gehorchen
Am Girls’ Day gehen mehr als 100000 in Männerberufe. Und was machen die Jungen?
Müntefering will die SPD fit machen für 2006 – dann als Opposition Von Oswald Metzger
Parallel zur Entwicklung an der Börse geht es auch mit den Investmentclubs wieder aufwärts
Der Physiker Hans Frauenfelder versucht, das Zusammenspiel lebenswichtiger Moleküle zu entziffern
Zweitältestes Center der Stadt feiert Jubiläum
Lale Akgün, SPD-Bundestagsabgeordnete, wehrt sich gegen ein falsches Bild der türkischen Gesellschaft. Migranten, sagt sie, leben nicht hinter dem Mond
Potsdam Die Zahl der Brandenburger ist bis September 2004 auf 2,57 Millionen gesunken – ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr um 0,3 Prozent. Das geht aus dem Statistischen Jahresbericht hervor, den der Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik am Mittwoch vorstellte.
Ohne einen Boys’ Day geht auch der Girls’ Day über den Tag nicht hinaus
Umfrage: Unter 15 Großstädten belegt Berlin den vorletzten Platz – nur Duisburger nörgeln noch mehr
Professor Paul Nolte, ab Juli an der FU Berlin, kann der Kapitalismus-Kritik der SPD wenig abgewinnen
Sie sagt, es gebe einen Trend. Türkische Mädchen der dritten, vierten Einwanderergeneration hätten einen Trick entdeckt, die Ehre der Familie nicht zu beschädigen und später doch frei leben zu können.
Im Streit um den Tarifvertrag für die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat Finanzsenator Thilo Sarrazin der Gewerkschaft Verdi „unsolidarisches Verhalten“ vorgeworfen. Der im Januar ausgehandelte, aber bisher nicht unterschriebene Vertrag würde die Personalkosten nur um 20 Millionen Euro jährlich senken.
„Haram“ nennt sich die im Sommer 2004 gegründete Sonderkommission des Landeskriminalamtes. Bis zu 15 Beamte der Polizei aus verschiedenen Fachkommissariaten ermitteln seitdem intensiv gegen den „Präsidenten“ und seine Bande.
Das Internationale Congress Center (ICC) ist zum weltweit besten Kongresszentrum des Jahres 2004 gewählt worden. 230000 Fachleute aus dem Tourismus haben sich an der OnlineUmfrage zum World Travel Award beteiligt.
Matthias Weis aus Moabit hatte bei der Verlosung mit dem Technikmuseum Glück
Mystisch: der Dokumentarfilm „Die Blutritter“
Zum Tod des Erzählers Augusto Roa Bastos
Alle Filmstarts dieser Woche finden Sie wie jeden Donnerstag in TICKET, unserem Veranstaltungsmagazin für Berlin und Potsdam Mondovino – Jonathan Nossiters Dokfilm über die Globalisierung des Weinmarkts (Tagesspiegel vom 27. April) * * * Nachbarinnen – Schauplatz Leipzig: Frauendrama um Einsamkeit und Abschiebungsgefahr, von Franziska Meletzky * * * Basta.
Vladimir Nabokov kam nicht freiwillig nach Berlin – und blieb doch 15 Jahre. Hier entstanden sieben Romane
Katar German Open auf der orientalisch gestalteten Tennisanlage im Grunewald
Ein Jahr im Amt: Senatorin Ingeborg Junge-Reyer löst beharrlich die Probleme, die ihr Vorgänger hinterließ
Wenige Tage nach dem Insolvenzantrag für die Hundert,6 Medien GmbH durchsuchte die Staatsanwaltschaft Berlin am Mittwoch Privat und Geschäftsräume von Geschäftsführer Thomas Thimme. Aufgrund einer Anzeige ermittelt die Staatsanwaltschaft seit Mitte April.
Das größte Passagierflugzeug der Welt hat seinen ersten Testflug erfolgreich absolviert
Die niederländische Königin Beatrix und der ehemalige georgische Staatspräsident Eduard Schewardnadse schätzen seine Bilder, doch ist Politik für Gia Gugushvili „etwas, das um mich herum passiert, das ich aber nicht an mich heranlasse“. Gugushvili zählt zu den bedeutendsten modernen Künstlern Georgiens.
28. April 1945: Oben tobt die Schlacht, und die Bevölkerung sitzt im Schutzkeller
KPM will ab dem Spätsommer einen Werksverkauf einrichten. Umsatz liegt derzeit noch unter Plan
Berlin In Ostdeutschland zeigt sich einer Studie zufolge ein Stimmungsumschwung. Dort schätzten die Menschen im Jahr 2004 ihre Lebensverhältnisse deutlich besser ein als noch 2003, ergab die Online-Umfrage „Perspektive-Deutschland“, die unter anderem die Unternehmensberatung McKinsey in Auftrag gibt und die am Mittwoch in Berlin vorgestellt wurde.
ER BEGRIFF Wenn auch nicht jede Verletzung des Ehrgefühls mit einem Mord endet, bestimmen die zentralen Werte türkischen Lebens, die Ehre („Namus“), Achtung („Saygi“) und Würde („Seref“), das Leben vieler türkischer Familien auch in Berlin. Um die Ehre zu bewahren, muss der Mann für die Familie sorgen, sie gegen Angriffe verteidigen und die sexuelle Integrität der Frauen in der Familie gewährleisten.
Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden2, Mitte: „Der Krieg und seine Folgen“ heißt die Ausstellung, die heute beginnt. Sie richtet den Blick auf wesentliche Kriegsereignisse und auf NSVerbrechen.
versteht das Ergebnis einer Berlin-Umfrage nicht Lesen wir die neueste bundesweite Umfrage zur Wohnort-Zufriedenheit, landet Berlin unter den 15 größten Städten wieder nicht auf Platz 1. Wir haben die besten und meisten Kneipen, das größte Stadion, das größte Strandbad.
Eine Ohrfeige, ein Faustschlag und ein wuchtiges Schubsen: Der gestrige Tag war kein Aushängeschild für das Deeskalationstraining, zu dem die BVG ihre Fahrer schickt. In gleich drei Prozessen saßen BVG-Mitarbeiter wegen Körperverletzung im Amt vor dem Amtsgericht Tiergarten.
Von Gerd Appenzeller
Neues Werk als Voraussetzung für mehr Absatz/Deutsche Standorte profitieren/Guter Geschäftsverlauf
Magisch: „The Life and Death of Peter Sellers“
Müntefering: Wirtschaft soll 500000 neue Jobs schaffen / Kauflaune der Verbraucher sinkt
Historiker und Unternehmer aus Berlin wollen ein Wirtschaftsarchiv gründen, das wichtige Unterlagen von Firmen der Region sichern soll. „Wir haben schon oft erlebt, dass Dokumente von Unternehmen, die Pleite gegangen sind, im Altpapiercontainer gelandet sind“, sagt Klaus Dettmer vom Berliner Landesarchiv.
„Ein Feldwebel übernimmt das Kommando. Wir treten auf die Straße.
Beim Golfturnier in Schanghai lernt China einen ungewohnten Sport kennen
Berlin - Das linke Lager sucht einen Anker. Irgendwo zwischen Oskar Lafontaine und Ottmar Schreiner, die auf ihre SPD nicht mehr viel geben, der im Osten starken und im Westen unbedeutenden PDS und möglichst noch der Linkspartei Arbeit und soziale Gerechtigkeit, die erstmals bei der Wahl am 22.
Berlin Der neue Flughafen in Schönefeld kann erst 2011 eröffnet werden. Der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft gab die Verzögerung um ein Jahr am Mittwoch nach einer Sondersitzung bekannt.
begrüßt die Idee einer offiziellen WM-Kartenbörse Es ist noch nicht endgültig geklärt, welchen Wert zwei Tickets für das Fußballspiel am 11. Juni 2006 im Leipziger Zentralstadion haben.
In Deutschland werden laut Statistischem Bundesamt 423 Ausbildungsberufe angeboten. Bei einem Fünftel davon liegt.
Düsseldorf Sony hat wegen anhaltender Probleme in der Sparte Konsumelektronik das schlechteste Quartalsergebnis seit zwei Jahren vorgelegt. Nur die guten Verkaufszahlen der neuen tragbaren Spielekonsole PSP haben Umsatz und Ergebnis des Elektronikkonzerns ein wenig nach oben ziehen können.
2004 zählte der Verfassungsschutz in Berlin 950 Neonazis – 200 mehr als 2003. Insgesamt wurden 2435 Rechtsextremisten (2003: 2395) registriert, darunter 550 rechte Skinheads.
Es gibt Schauspieler, die immer sich selbst spielen. Henry Hübchen gehört dazu.
Berlin Die Verhandlungen über den erwarteten Verkauf der Berliner Weberbank an die WestLB sind in der heißen Phase, aber noch nicht abgeschlossen. Die WestLB als potenzieller Käufer erklärte am Mittwoch, zu den Verhandlungen nehme man nicht Stellung.