In Brüssel tagt in zwei Wochen der EU-Gipfel. Doch wie soll er auf die Abstimmungs-Pleiten reagieren?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.06.2005 – Seite 3
Der Berliner Bundestagsabgeordnete und KanzlerVertraute Klaus Uwe Benneter will nicht nur erneut für den Bundestag kandidieren, sondern sich nach der Wahl auch ein weiteres Mal um das Amt des SPD-Generalsekretärs bewerben. Dem Tagesspiegel sagte Benneter, er werde als Kandidat für das Parteiamt „sicher“ antreten, auch wenn derartige Entscheidungen nicht im Zentrum seiner Überlegungen stünden.
Die deutschen Universitäten müssen in der Forschung stärker werden. Nur so können sie international konkurrieren – um Drittmittel und um die besten Wissenschaftler.
über den Schönheitsfehler im Hundegesetz Es fing mit den Zehn Geboten an, deren Popularität einen einfachen Grund hat: Sie sind kurz, und jeder versteht sie. Heute ist eine EU-Richtlinie zur Handelsklasseneinstufung von Weizengraupen ungefähr zehn Mal so lang, und wir wundern uns, dass diese Art Gesetz überhaupt noch in sich logisch ist und irgendwie funktioniert.
Am SBahnhof Charlottenburg halten von Montag an die Züge am ersten der beiden neuen Bahnsteige. Damit verkürzt sich der Umsteigeweg zur U-Bahn um rund 300 Meter.
setzt eine Drohung von Karl-Heinz Rummenigge um Der deutsche Nationaltorhüter Jens Lehmann ist am Dienstag vom Münchner Fußball-Anhang behandelt worden wie der bayerische Staatsfeind Nummer eins. Sein Vorgesetzter Oliver Bierhoff hat darauf getan, was ein guter Vorgesetzter tun muss: Er hat sich vor Lehmann gestellt und laut gefragt, warum der gastgebende FC Bayern nicht mäßigend auf die pfeifenden Fans eingewirkt habe.
Die Tanzschule von Luana Baumann ist als Verein organisiert (Tel. 2838 99 10).
Diese Woche: Wenn du neben mir gehst, Ist es gleich, wohin die Straße führt, Der Weg ist nicht umsonst * * * Überflüssig jegliche Worte Zwiegespräch unserer Hände Die Welt liegt still im Gleichgewicht Kein Boden unter den Füßen, Kein Dach über dem Kopf Im Mund der Geschmack Von Wunschlosigkeit * * * Kein du oder ich, nur wir Im Jetzt und Morgen, Sonst nichts mehr. * * * Grenzen verwischen Licht zerfällt, und es ist, Als gäbe es dich.
Bedingter Aufklärungswille: Rot-Grün beerdigt den Visa-Ausschuss – kurz vor Schily
Die aktuellen DeutschVergleichsarbeiten der Zweitklässler haben zu überraschenden Ergebnissen geführt: In fast allen Bereichen schnitten die Schüler besser ab als 2004. Dies teilte Bildungssenator Klaus Böger (SPD) gestern mit.
Als die Frau ausnahmsweise den Abend nicht zu Hause verbringen wollte, rastete Mohammad ElC. aus.
Mary Pierce erreicht bei den French Open das Finale und versöhnt sich mit Frankreichs Tennispublikum
Berlin US-Firmen sehen auch Standortvorteile in Deutschland. „Bei aller Kritik an den Kosten ist die Effizienz vorbildlich“, sagte Dierk Müller, Geschäftsführer der Amerikanischen Handelskammer in Deutschland, dem Tagesspiegel nach einem Treffen deutscher Manager amerikanischer Unternehmen mit Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD).
Geb. 1947
Vom Bandenmitglied zum Hollywoodstar – Tony Curtis wird heute 80 Jahre alt
Russland, China und Indien bemühen sich um eine engere Zusammenarbeit – und Ruhe in Zentralasien
Berlin Linke Grünen-Politiker aus Nordrhein-Westfalen wollen nun verstärkt für eine Abkehr von der bisherigen Reformpolitik der Grünen kämpfen. Der Chefin der Bundestagsfraktion, Katrin Göring-Eckardt, wirft die NRW-Linke vor, sie sei zu wirtschaftsfreundlich.
Hyundai mietet gleich eine ganze Loge im Olympiastadion und verdrängt die deutschen Autohersteller
Bildungssenator Böger plant Gesetzesänderung: Wer Religion unterrichtet, soll Sprachkenntnisse mit „Goethe-Diplom“ nachweisen
Berlin - Stig H. Johansson gilt als schweigsamer Mann.
Der EuroKurs ist gefallen – ist die Verfassungskrise der EU die beste Nachricht seit langem für die deutsche Exportwirtschaft? Das könnte man fast so sehen.
… um eine noch größere Praxisorientierung.“ Deutschland ist zwar Exportweltmeister – aber das Interesse der Deutschen an außenpolitischen Themen ist vergleichsweise gering.
Geb. 1962
Schüler schicken Hilfsgüter nach Afrika – der Bundespräsident unterstützt sie
Staatsanwaltschaft stellt Verfahren ein. Anlegeranwälte sehen aber weiterhin gute Chancen für klagende Kleinanleger
Der Fund von Nebra wirft Licht auf eine geheimnisvolle Epoche. Was verrät er uns?
Bei der Abifahrt wächst zusammen, was sich nicht gehört. Ein Veteran packt aus
Libanesischer EhemannzulebenslangerHaft verurteilt
Von Moritz Schuller
Briten halten sich mit Kommentaren zurück
Ein Parteibuch ist natürlich nicht viel wert. Es wird demnächst aussterben, wie schon das gedruckte Flugticket ausstirbt, es ist viel zu klein, um es in der Streikfront den Knechten des Monopolkapitals telegen entgegenzurecken, und die Stempel der Kassierer in den Ortsvereinen („Beitrag bezahlt“) sind sowieso längst durch Einzugsermächtigungen ersetzt.
sammelt Altpapier in Clubs und Kneipen Ein Medium, dass trotz Depression förmlich explodiert, ist der Flyer. Auf Zigarettenautomaten, Fensterbrettern oder eigens konstruierten Ablagen in Kneipen, Restaurants und Clubs: Überall türmen sich bunte Papierberge.
Mit einem 94:85-Sieg bei den Skyliners Frankfurt gleicht Alba Berlin in der Halbfinal-Serie aus
Die Technische Universität Berlin ist auf dem Weg zu einer neuen, reformorientierten Satzung. Nach der Freien und der HumboldtUniversität soll jetzt auch die TU ein modernes Hochschulmanagement bekommen – mit einem Kuratorium, in dem gesellschaftliche Interessengruppen Einfluss haben, und einem erweiterten Akademischen Senat als satzungsgebendem Organ, das auch das Präsidium wählt.
Vorsicht, Passwort-Diebe: Bleiben Sie misstrauisch
Deutschlands Beachvolleyballer sollen sich in der Weltklasse festsetzen – mit Hilfe des Teams Berlin
SPD und Union erwarten nicht, dass es bis zur Vertrauensfrage des Kanzlers zu einer Einigung kommt
Frankfurt am Main Im vergangenen Jahr haben sich in Deutschland weniger Menschen selbstständig gemacht als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Neugründungen von kleinen und Kleinstunternehmen ging 2004 um 200000 auf 1,4 Millionen zurück.
beim Dahlemer Festival
Demonstranten fordern freie Wahl zwischen Werte- und Religionsunterricht
Diepgen kontra Staffelt – zwei alte Bekannte im Duell
Grünen-Politiker tritt wieder als Direktkandidat an
Von Gerd Appenzeller
Der albanische Schriftsteller Ismail Kadaré hat am Donnerstagabend den erstmalig verliehenen, mit 60000 Pfund (knapp 89000 Euro) dotierten Man Booker International Prize gewonnen. Das gab die zuständige Pressestelle in London bekannt.
Ode an die Mode: Helmut Newtons Auftragsfotografien in Berlin
Hollands Premier zeigt Verständnis für Ablehnung
Die Hüttenwegsiedlung in Dahlem soll künftig „Parkviertel Dahlem“ heißen. Das bestätigte gestern der Investor Apellas Property Management GmbH, der wie berichtet am Mittwoch die ehemalige Alliiertensiedlung vom Bund gekauft hatte.
Wiener Festwochen: Peter Zadek bittet Gert Voss und Hannelore Hoger zum „Totentanz“