zum Hauptinhalt

In der Kreisliga Havelland-Mitte sind die Entscheidungen gefallen. Eintracht Friesack, das ESV Seddin 1:0 schlug, errang den Kreismeistertitel und wird in der nächsten Saison in der Landesklasse spielen.

Die HypoVereinsbank (HVB) mit Sitz in München ist das zweitgrößte deutsche Kreditinstitut nach der Deutschen Bank. Die HVB entstand 1998 aus der Fusion von Hypo-Bank und Bayerischer Vereinsbank.

Die argentinische Nationalmannschaft spielt mit fußballerischen Idealen

Von Armin Lehmann

Die Kriterien für die Entschuldung der 18 ärmsten Länder der Welt sind nicht immer überzeugend

Von Dagmar Dehmer

Rund 700 000 Deutsche leiden an Essstörungen, schätzt die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik in Aaachen; jeder Zehnte sei ein Mann. Die bekanntesten: Bulimie, die etwa 600 000 Menschen betrifft, Magersucht und Esssucht.

Ludwig Gäng, 54 Beruf Küchenmeister, seit 25 Jahren Chef der Küche im St. Gertraudenkrankenhaus Alltag Krankenhausessen ist meistens mies.

Bamberg „Wir haben noch kein Playoff-Spiel zu Hause verloren. Wenn das so bleibt, werden wir Meister“, hatte Bambergs Steffen Hamann vor der Finalserie um die deutsche Basketball-Meisterschaft gesagt.

sagt, warum Klinsmanns Agenda unter Druck gerät Rudi Völler und Franz Beckenbauer sind herausragende Persönlichkeiten im deutschen Fußball. Ihr Urteil wiegt somit besonders schwer.

Von Armin Lehmann

Warrington – Zum zweiten und letzten Mal sind Deutschlands Fußballerinnen gestern Mittag am Halliwell Jones Stadium von Warrington vorgefahren. Auf den letzten Metern ging die Fahrt noch einmal vorbei an ausgedehnten, meist heruntergekommenen Industrieanlagen, mit Stopp vor einem riesigen Einkaufszentrum und einer alten Backsteinkirche, in der allerdings schon seit zehn Jahren keine Messe mehr gelesen wird.

Von Andreas Morbach

Vor allem als Spezialist für europäische Verteidigungsfragen hat sich Louis Gautier einen Namen gemacht. Der 49-Jährige schloss sich frühzeitig den französischen Sozialisten an und besetzte schon in jungen Jahren Schlüsselposten nicht nur in der Partei, sondern auch als Berater in hochrangigen Organisationen wie den UN.

wünscht dem Ehrenbaum noch viele Jahresringe Diese politisch turbulenten Wochen geben Anlass, sich auf die Vergänglichkeit allen Seins zu besinnen. Eine Urerfahrung des Menschen, schon die Lateiner wussten darum: Sic transit gloria mundi, so vergeht der Glanz der Welt.

Von Andreas Conrad

ist der Berliner Spitzenkandidat der PDS und kämpft um das Direktmandat in TreptowKöpenick. Stefan Liebich tritt direkt im Wahlkreis Pankow an.

Das wichtigste Mitglied der Nationalelf hat 105 600 Plätze und liegt 2200 Meter über dem Meeresspiegel. In seiner Spielstätte, dem Aztekenstadion in MexikoStadt, hat Mexikos Team in einem halben Jahrhundert erst ein WM-Qualifikationsspiel verloren.

Die Zeit des Leugnens scheint in Serbien-Montenegro vorbei zu sein. Zum ersten Mal sind Angehörige der Opfer des Massakers von Srebrenica nach Belgrad gereist.

Von Caroline Fetscher

Erich Reiter gilt als der Experte für Militärstrategie in Österreich schlechthin. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet der 60-Jährige bereits im österreichischen Ministerium für Landesverteidigung, bis 1996 war er als Leiter der Präsidialsektion auch der höchste Beamte des Ministeriums.

Mit diesen 23 Spielern geht Deutschland in die „Mini-WM“ – Stefan Hermanns und Michael Rosentritt sagen, was von ihnen zu halten ist

Frankfurt/Washington - Muhammad Ali hatte vor dem Kampf Mike Tyson in dessen Kabine im MCI Center von Washington besucht und ihm Glück gewünscht. Ali erlebte Tysons trauriges Ende unter den 15 400 Zuschauern hautnah.

Autofahrer, die vergangene Woche eine Tankstelle ansteuern mussten, wurden Zeuge eines historischen Moments. Nach einer Preisrunde der meisten Konzerne kostete ein Liter Superbenzin zwischenzeitlich so viel wie noch nie in Deutschland: Im Schnitt waren 1,23 Euro für Markenkraftstoff fällig.

Von Bernd Hops

Beim ersten jüdisch-muslimischen Fußballspiel in Berlin fielen viele Tore. Und Christian Ströbele gab den strengen Schiedsrichter

Dass Peter Struck seine wahre Bestimmung auf den Spuren Georg Lebers und Helmut Schmidts finden würde, hat er selbst ja am wenigsten geglaubt. Bis zum Sommer 2002 verband ihn mit dem Militär allenfalls Metaphorisches: Der SPD-Fraktionschef galt als politische Vielzweckwaffe mit gelegentlicher Neigung zum Querschuss.

Von Robert Birnbaum

Berlin - Der ehemalige Bundeswehr-General Klaus Naumann hat die Nato-Staaten aufgefordert, neue Konzepte zu entwickeln, um den aktuellen weltweiten Sicherheitsproblemen zu begegnen. Im Vorfeld des Berliner Forums Sicherheitspolitik Impulse 21, das Verteidigungsministerium und Tagesspiegel an diesem Montag und Dienstag veranstalten, schreibt Naumann im Tagesspiegel: „In einer Zeit voller Unsicherheit und neuer Gefahren braucht die Welt das enge Zusammenwirken der USA und der EU.

Von Sven Lemkemeyer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })