zum Hauptinhalt

Berlin Was gibt es Sozialeres als Arbeitsplätze zu schaffen, findet FDP-Chef Guido Westerwelle. Seine Partei mache deshalb „die sozialste Politik aller Parteien“.

Die Charité wird sich „unverzüglich“ von einem ehemaligen StasiMajor trennen, dessen Einstellung als leitender Mitarbeiter zu erheblichen Protesten geführt hatte. Das teilte der Vorstandsvorsitzende Detlev Ganten gestern mit.

Dem misshandelten Baby, das seit vergangenem Dienstag mit schweren Verletzungen in der Charité liegt, geht es ein wenig besser. Ein Fortschritt sei, dass die Schwellung im Gehirn zurückgegangen ist, sagte ein KlinikSprecher.

In seinem dramatischen Debüt „Martin Luther & Thomas Münzer oder Die Einführung der Buchhaltung“ hat Dieter Forte 1970 einen der übelsten Schurken des modernen Theaters erfunden. Sein Antiheld würde in der derzeit beliebten antikapitalistischen Metaphorik wohl als König der Heuschrecken firmieren: Der Augsburger Kaufmann Jakob Fugger tritt als allmächtiger Bösewicht des Finanzkapitals auf, das die Akteure der Reformation nach Belieben instrumentalisiert.

Von Michael Braun

Unter dem Schild „Einreise in die DDR“ steht ein junger Zollsoldat in seiner grünen Uniform und mustert den Betrachter mit interessierter Skepsis. Hinter ihm: „Einreisende“ vor den hellbraunen Sprelacart-Türen, die sich schnarrend öffnen und schnell wieder schließen.

Von Lothar Heinke

Auch schon im Jahre 1967 gab es in Deutschland, das damals von einer großen Koalition regiert wurde, einige wirtschaftliche Probleme. Daran war man nicht gewöhnt und kriegte das dem entsprechende Fracksausen.

Innensenator Ehrhart Körting (SPD) hat seit Januar diesen Jahres 89 Ausländer vor der Abschiebung bewahrt. Die seit Januar neu zusammengetretene Härtefallkommission hatte dafür plädiert, ihnen aus humanitären Gründen den Aufenthalt in Berlin zu gewähren.

Bei festgestellter Schleichwerbung werden immer drei erwischt: Sender, Produzent und Lieferant . Von der direkten Werbung geht es heute zur indirekten Werbung, das „weiche product placement“ hat das „harte product placement“ überflügelt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })