Norbert Blüm missfällt an der CDU, dass heute das Neoliberale dominiert
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.06.2005 – Seite 3
Von Stephan-Andreas Casdorff
Laut einer Studie von „election.de“ holt die PDS drei Bundestags-Mandate. Gute Aussichten für Ströbele in Kreuzberg und Diepgen in Neukölln
Berlin Sozialministerin Ulla Schmidt (SPD) hat der Union vorgeworfen, im Falle eines Wahlsiegs Rentenkürzungen vornehmen zu wollen. „Das verlässliche Rentensystem wird auf diese Weise gegen die Wand gefahren“, sagte Schmidt dem Tagesspiegel.
Früherer Staatschef hält Vortrag in der Arena
IN FRANKFURT AM MAIN DEUTSCHLAND – AUSTRALIEN 4:3 (2:2) Deutschland: Kahn (FC Bayern) – Friedrich (Hertha BSC), Mertesacker (Hannover), Huth (Chelsea), Hitzlsperger (Aston Villa) – Schneider (Leverkusen)/75. Deisler (FC Bayern), Frings (FC Bayern), Ballack (FC Bayern), Schweinsteiger (FC Bayern)/83.
Berlin Gewinnmitnahmen bei den großen deutschen Versorgern Eon und RWE haben am Mittwochnachmittag den Dax deutlich ins Minus gezogen. Mit den beiden Aktien fiel der Dax um 0,9 Prozent auf 4548,42 Punkte, nachdem er bis kurz nach 16 Uhr kaum verändert um 4591 Punkte geschwankt hatte.
Zentralabitur: Brandenburgs Schüler haben Schwächen in Mathe und Deutsch
Jeder fünfte Deutsche ist über 65: Was Senioren bei der Geldanlage beachten müssen
Es ist ja nicht so, dass Gregor Gysi vor Publicity zurückscheut. Als also am Dienstag auf der ersten Seite einer großen, ach was, sehr großen Boulevardzeitung ein Querschnitt durch sein Gehirn auftauchte, da wirkte das wie der Auftakt einer Kampagne, wie sie die Republik noch nicht gesehen hat.
Berlin - Robert Amsterdam, der kanadische Anwalt des in Moskau zu neun Jahren Arbeitslager verhafteten russischen Ölmilliardärs und früheren Chefs des Energiekonzerns Jukos, Michail Chodorkowskij, hat am Mittwoch in Berlin heftige Kritik an der Russlandpolitik der Bundesregierung geäußert. Er wirft Kanzler Gerhard Schröder (SPD) vor, sich aktiv an der Zerschlagung des Jukos-Konzerns beteiligt zu haben, indem er die deutsche Energieindustrie nach Chodorkowskijs Verhaftung im Oktober 2003 zu mehr Engagement in Russland aufgerufen habe.
Es gab Zeiten, da wurde von Berlin als einer Metropole mit bald fünf, sechs Millionen Einwohnern gesprochen, das war kurz nach der Wende – und ein Irrtum. Längst verlegen sich Bevölkerungsprognostiker auf Schrumpfungsvorhersagen.
Deutsche Frauen siegen bei der Fußball-EM 4:1
trauert mit dem WM-Quartier Bensberg Immerhin, Johann Wolfgang von Goethe hat’s gefallen in Bensberg. „Ich glaube, dass die Götter dann und wann auf einer silbernen Wolke so ihren Nektar trinken und die Hälfte der Erde übersehen“, soll der Dichter gesagt haben, als er einst den Stadtteil von Bergisch-Gladbach überblickte.
Warum der CDU-Politiker bei der Ehrung des ersten russischen Stadtkommandanten redet
Berlin - Die FDP wird den Kompromiss zum Lauschangriff an diesem Donnerstag im Bundestag ablehnen. Zuvor hatten sich Rot-Grün und Union am Mittwoch im Vermittlungsausschuss auf eine gemeinsame Linie verständigt.
Die Aussicht auf Macht bringt Auftrieb – aber auch Richtungsstreit
Zur Gala im Cinestar flatterten Christian Bale, Katie Holmes, Michael Caine und Morgan Freeman herbei
Die drei Männer saßen Mittwochnacht in der Bar des Charlottenburger Hotels Panorama und tranken Wodka, als zwei Unbekannte auf sie zutraten – und schossen. Danach flüchteten die Schützen in einer schwarzen Limousine.
Einmal im Jahr ist Basel der Kunstnabel der Welt. Dann kommen Museumsdirektoren, Sammler, Galeristen aus allen Himmelsrichtungen zusammen, um hier die Ware Kunst konkret zu beziffern.
Parallel zum Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit präsentiert sich derzeit das „Schaufenster der Berliner Gesundheitswirtschaft“ noch bis zum 17. Juni im Berliner ICC.
Zum Auftakt des Confed-Cups kommt die deutsche Nationalelf zu einem mühsamen 4:3 gegen Australien
Großer Kehraus vor der Sommerpause: Das Abgeordnetenhaus befasst sich in einer Aktuellen Stunde mit der umstrittenen KitaReform . Das Schul-, das Hunde- und das Beamtengesetz wird geändert, den neuen Hochschulverträgen wird zugestimmt und in den Bezirken werden Bürgerbegehren eingeführt.
Gewerkschaft befürchtet Kündigungen, weil die neue NRW-Regierung die Kohleförderung kürzen will
Berlin Die angekündigten betriebsbedingten Kündigungen an der Charité werden unwahrscheinlicher. Zum einen lässt sich die vom Vorstand des Universitätsklinikums geplante erste Tranche von 500 Kündigungen in diesem Jahr nicht umsetzen, weil das Arbeitsrecht dafür hohe und Zeit kostende Hürden setzt.
Ihr Arbeitszimmer ist ein kleines Museum voller Pokale, Plaketten und Erinnerungsstücke aus ihrem langen, bunten „Autoleben“. Sie selbst, drahtig, schlank und gut für engere Cockpits, zehn Jahre jünger aussehend, sprüht vor Lebenslust und Tatendrang.
Brasiliens Fußballstars fühlen sich in ihrem Quartier in Bensberg nicht wohl – es ist zu wenig los dort
Eine romantische Klosterruine, eine verlassene Insel und Wanderpfade von Ufer zu Ufer: All das bietet Lindow im Ruppiner Land. In unserer Serie „Wasserwege“ führen wir morgen in das Städtchen zwischen drei Seen – auf einer Sonderseite und der dazugehörigen Faltkarte.
Job-Center überweisen nicht mehr an den Vermieter, sondern an den Arbeitslosen. Bei Problemfällen kommt das den Staat teuer
Bewährungs- und Geldstrafen nach Zugunglück
Berlin Die 1,7 Millionen deutschen Beamten sollen in Zukunft stärker nach Leistung und nicht mehr nach Alter und Familienstand bezahlt werden. Das Kabinett billigte am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzentwurf von Innenminister Otto Schily (SPD).
Der neue ZDF-Mann Jürgen Klopp über sein Image, TV-Experten und junge Wilde in der Bundesliga
Obwohl in der Muttermilch rund 350 verschiedene Chemikalien nachgewiesen werden können, ist das Stillen die beste Ernährung für das Kind. Die Nationale Stillkommission ist ebenso wie die Weltgesundheitsorganisation der Meinung, dass Säuglinge im ersten halben Jahr am besten ausschließlich gestillt werden sollten.
Rauchen macht alt. Noch älter macht starkes Übergewicht.
Der Elite-Wettbewerb für die deutschen Universitäten könnte trotz der absehbaren Einigung von Bund und Ländern noch scheitern – und zwar am Bundeshaushalt. Davor warnt Peter Gaehtgens, der Vorsitzende der Hochschulrektorenkonferenz.
Urteil des Bundesverfassungsgerichts / Untersuchungsausschuss geht weiter / Union feiert „vollen Erfolg“
warnt vor den Folgen überstürzter Auswanderung Berlin – einzig unter den Hauptstädten. Das hören wir immer wieder gern, allerdings nicht in dem Zusammenhang, den jetzt Kölner Sozialstatistiker geprüft haben.
Berlin – Manfred Kehrberg fliegt in Kürze nach Peking. In offizieller Mission: Als stellvertretender Delegationsleiter betreut er die Handballmannschaft der SG Empor Brandenburger Tor auf ihrer China-Reise.
Berlin Die PDS und die Wahlalternative haben sich im Streit über den Namen für das neue Linksbündnis geeinigt. Das teilten der PDS-Vorsitzende Lothar Bisky und WASG-Chef Klaus Ernst am Mittwoch mit.
Auch im EU-Musterland Luxemburg dreht sich die Stimmung gegen die Verfassung – und Juncker ist ratlos
Berlin Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat sich enttäuscht über den Rückzug von Porsche aus der WM-Werbekampagne geäußert. „Wir bedauern es, wenn Herr Wiedeking meint, wegen einer Meinungsverschiedenheit mit Herrn Rogowski sollte Porsche nicht an dieser Kampagne teilnehmen“, hieß es am Mittwoch beim BDI.
Ingeborg JungeReyer (SPD) ist jetzt Abriss-Senatorin. Weil der symbolische Spatenstich für Umbau und Sanierung des Berolinahauses am Alex deutlich machen sollte, dass es sich bei dem Projekt um keinen Neubau handelt, hat sie gestern mit dem Bauherrn im dritten Stock des Gebäudes eine symbolische Steinwand mit einer Miniatur-Abrissbirne zum Einsturz gebracht.
Fraktionen einig / Begriff Völkermord nur in Begründung / Ankara protestiert
Die Linken an der TU wollen mehr Demokratie
Weil die Bahnbrücken im Bereich Rummelsburg erneuert werden, ist die Schlichtallee seit Mittwochabend bis einschließlich Montag, 4. Juli, komplett gesperrt.
Bei den US Open dürfen nur die besten Golfprofis antreten – Bernhard Langer gehört dazu
Der angeblich rechtslastige Lehrer KarlHeinz S. muss voraussichtlich weiter im Schuldienst beschäftigt werden.
Romeo und Julia im Krieg: „Das Leben ist ein Wunder“ von Emir Kusturica