für Erweiterungsbau an der Freien Universität
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.06.2005 – Seite 4
Das Kitareformgesetz sieht eine Staffelung der Beiträge nach Betreuungsdauer vor
WAHLFORSCHER Der Hamburger Wahlinformationsdienst „election.de“ ist ein Spezialist für regionale Wahlprognosen mit hoher Trefferquote.
Berlin - Das Berliner Traditionsunternehmen Herlitz blickt nach den vergangenen Krisenjahren wieder optimistisch in die Zukunft. „Erstmals seit vielen Jahren ist unser Konzerneigenkapital höher als unsere Schulden“, sagte der Vorstandsvorsitzende Christian Supthut auf der Hauptversammlung des Schreibwarenherstellers in Berlin.
Kurt Biedenkopf plädiert für eine zukunftsorientierte Sozialpolitik
Jörg Schönbohm sieht die CDU nicht als Partei des Sozialbürgers
Der nächste Bücherherbst kommt bestimmt. Themen der Saison sind die deutsche Gegenwart und das Christentum
Arbeitgeber kritisieren neue SPD-Pläne zu Hartz IV
Das Pariser Grand Palais zeigt französische Meisterwerke aus deutschen Museen
Der Berliner Senat fasste 2003 den Beschluss, die gesamte Hochschulmedizin der Stadt unter dem Dach der Charité zu fusionieren. Mit 15000 Mitarbeitern, 3500 Betten und einem Jahresetat von mehr als einer Milliarde Euro ist die Charité das größte Uniklinikum Europas.
Von Juni 2004 bis Juni 2005 hat der Petitionsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses 2230 Beschwerden von Bürgern bearbeitet. Tendenz: leichte zunehmend – im Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern.
Bei der Vertrauensfrage des Kanzlers kommt es vor allem auf die Abgeordneten an
Endlich mal wieder eine gute Nachricht: Für viele Eltern werden die Hortgebühren künftig billiger. So will es das Kitareformgesetz, das das Parlament im Abgeordnetenhaus am heutigen Donnerstag aller Wahrscheinlichkeit nach beschließen wird.
Asafa Powell läuft den 100-Meter-Weltrekord und verdrängt damit auch Dopinggerüchte um die alte Marke
Im Physikunterricht nicht aufgepasst? Nach dem Abi die Hälfte vergessen?
Verein Opferperspektive kümmert sich um Opfer rechter Gewalt. Seit Monaten bangt er um Fördermittel