zum Hauptinhalt

Die Union möchte Streit über die Rentenfinanzierung vor der Wahl vermeiden

Von Cordula Eubel

Muttermilch ist weniger belastet als früher – aber es kommen immer neue gefährliche Schadstoffe dazu

Von Dagmar Dehmer

Frankfurt am Main Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hatte in ihrem Auftaktspiel beim Confed-Cup gegen Australien mehr Probleme als erwartet. Gegen den Außenseiter kamen die Deutschen zu einem knappen 4:3 (2:2)-Erfolg.

Musik war für ihn eine heilige Kunst: Zum Tod des Dirigenten Carlo Maria Giulini

Von Sybill Mahlke

Von Juni 2004 bis Juni 2005 hat der Petitionsausschuss des Abgeordnetenhauses insgesamt 2230 Beschwerden von Bürgern bearbeitet. Tendenz: leicht zunehmend.

An diesem Tag mochten sich viele Damen die Augen reiben – zuerst vor Rührung, als Annemarie Ziefer , die scheidende Präsidentin des Netzwerks „Willkommen in Berlin“ von André Schmitz , Chef der Berliner Senatskanzlei, das Bundesverdienstkreuz für ihr ehrenamtliches Engagement erhielt. Und dann vor Unglauben über den Ausgang der Wahlen zum neuen Präsidium, der auf sich warten ließ.

Berlin Von den großen Exporterfolgen der deutschen Maschinenbauer profitiert die Beschäftigung im Inland. Bis Ende des Jahres werde die größte Industriebranche vermutlich 3000 Arbeitskräfte einstellen und dann 870000 Personen beschäftigen, kündigte der Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Dieter Brucklacher, am Mittwoch in Berlin an.

Drei seltsame Elfmeterentscheidungen prägen Argentiniens 2:1 über den Afrikameister Tunesien

Von Sven Goldmann

… ihre Tochter vergessen oder irgendeinen anderen der Verschwundenen.“ Drei Jahrzehnte lang hat Estela Carlotto auf diesen Tag gewartet.

Von Philipp Lichterbeck

Berlin Beim Kurs in der Gesundheitspolitik zeichnen sich in der Union vor den geplanten Neuwahlen Differenzen ab. Der CDU-Politiker Peter Rauen brachte in der „Berliner Zeitung“ wieder die Gesundheitsprämie ins Gespräch, so wie die CDU sie ursprünglich beschlossen hatte.

New York - UN-Generalsekretär Kofi Annan sah den neuen Ärger bereits am Horizont. „Für einige wird der Skandal nie sterben“, konstatierte er im Mai resigniert, als er wieder einmal zu seiner Rolle im Skandal um das Öl-für-Lebensmittel- Programm für den Irak befragt wurde.

Von Matthias B. Krause

Er ist ein Provo – bis heute. Provo?

Von Jan Schulz-Ojala

Weltreligion Kapitalismus: „The Corporation“ untersucht das Innenleben amerikanischer Firmen

Von Silvia Hallensleben

Gruppe A in Köln Argentinien – Tunesien 2:1 (1:0) Argentinien: Lux – Sorin (79. Zanetti), Heinze, Gonzalo Rodriguez, Coloccini – Santana, Riquelme, Bernardi – Maximiliano Rodriguez, Saviola (66.

Der klassische Rohrkrepierer wird in der Politik durch einige wichtige Merkmale bestimmt: Nachdem möglichst viele Zuschauer zusammengetrommelt sind, schiebt die eine Seite eine riesige Menge Pulver ins Rohr, legt auf den politischen Gegner an und verspricht mit lautem Tamtam dessen endgültige Niederlage. Dann gibt es einen großen Rumms – und statt der Attackierten liegen die Angreifer mit versengtem Haar, schmerzenden Knochen und kaputten Waffen auf dem Schlachtfeld herum.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })