Nun soll es so weiter gehen. Nach den anfänglichen Niederlagen der Judoka vom UJKC Potsdam gegen Berlin und Frankfurt und dem Erfolg gegen Marzahn wollen die Erstliga-Kämpfer von Coach Axel Kirchner am Sonnabend erneut punkten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.06.2005 – Seite 2
WANN INS SCHLAFLABOR? Eltern sollten mit ihrem Kind einen Schlafmediziner aufsuchen, sobald der Schlaf dem Kind oder der Familie Probleme bereitet.
Vor einem halben Jahrhundert wurde bei Turbine Potsdam die Sektion Fußball gegründet
Potsdam - Brandenburgs Badegewässer sind sauber. Alle 232 überregionalen und regionalen Badestellen haben ersten Untersuchungen zufolge eine gute bis sehr gute Wasserqualität, wie das Umweltministerium gestern mitteilte.
Der Rat von Landrat Koch, die drei Orte am Teltowkanal sollten fusionieren, findet kein gutes Echo
Potsdam-Mittelmark - In einem tabellarischem Arbeitspapier hat das Schulverwaltungsamt in Belzig erstmals seine Vorstellungen von der künftigen Schullandschaft im Landkreis fixiert (siehe auch Seite 15). Das Papier wurde am Dienstag im Kreisbildungsausschuss vorgestellt.
Weitere Nutzung des Hauses unklar
Jörg Nachtigall neuer Trainer bei Fortuna
Abwasserleitung und Straßenbau noch dieses Jahr
Die Landeshauptstadt erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei Touristen. Im vergangenen Jahr verzeichneten Hotels und Pensionen mit mehr als acht Betten insgesamt 293 067 Gäste, wie das Statistikamt gestern mitteilte.
Entwickler Onnen baut vier Gebäude mit Einzel- und Doppelappartements auf Garde-Ulanen-Areal
Kita in Groß Glienicke hat neuen Träger gefunden
Sommerausgabe 2005 ist da / Auflage bei 6000 Stück
Die Union möchte Streit über die Rentenfinanzierung vor der Wahl vermeiden
Muttermilch ist weniger belastet als früher – aber es kommen immer neue gefährliche Schadstoffe dazu
Charité-Vorstand und Gewerkschaft wollen nun doch weiter über Lohnverzicht verhandeln
Regisseur Sönke Wortmann über sein Filmprojekt mit der Nationalmannschaft
Frankfurt am Main Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft hatte in ihrem Auftaktspiel beim Confed-Cup gegen Australien mehr Probleme als erwartet. Gegen den Außenseiter kamen die Deutschen zu einem knappen 4:3 (2:2)-Erfolg.
Trotz EU-Rabatt zahlt Großbritannien doppelt so viel wie Frankreich Von Douglas Alexander
Musik war für ihn eine heilige Kunst: Zum Tod des Dirigenten Carlo Maria Giulini
Von Juni 2004 bis Juni 2005 hat der Petitionsausschuss des Abgeordnetenhauses insgesamt 2230 Beschwerden von Bürgern bearbeitet. Tendenz: leicht zunehmend.
Von Bolschewisten konfisziert, unter Oligarchen sehr begehrt: Fabergés Kunst ist in Berlin zu sehen
An diesem Tag mochten sich viele Damen die Augen reiben – zuerst vor Rührung, als Annemarie Ziefer , die scheidende Präsidentin des Netzwerks „Willkommen in Berlin“ von André Schmitz , Chef der Berliner Senatskanzlei, das Bundesverdienstkreuz für ihr ehrenamtliches Engagement erhielt. Und dann vor Unglauben über den Ausgang der Wahlen zum neuen Präsidium, der auf sich warten ließ.
Berlin Von den großen Exporterfolgen der deutschen Maschinenbauer profitiert die Beschäftigung im Inland. Bis Ende des Jahres werde die größte Industriebranche vermutlich 3000 Arbeitskräfte einstellen und dann 870000 Personen beschäftigen, kündigte der Präsident des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Dieter Brucklacher, am Mittwoch in Berlin an.
Diese Spieler wollen beim Confed-Cup begeistern – sie sind die tragenden Figuren ihrer Mannschaften
wirkt vieles bescheiden
Drei seltsame Elfmeterentscheidungen prägen Argentiniens 2:1 über den Afrikameister Tunesien
… ihre Tochter vergessen oder irgendeinen anderen der Verschwundenen.“ Drei Jahrzehnte lang hat Estela Carlotto auf diesen Tag gewartet.
Innungen kritisieren Auftragsvergabe des Landes
In Berlins öffentlichen Kliniken wächst der Kostendruck – und es gibt immer mehr private Konkurrenz
Berlin Beim Kurs in der Gesundheitspolitik zeichnen sich in der Union vor den geplanten Neuwahlen Differenzen ab. Der CDU-Politiker Peter Rauen brachte in der „Berliner Zeitung“ wieder die Gesundheitsprämie ins Gespräch, so wie die CDU sie ursprünglich beschlossen hatte.
Was die Fifa am Fußball ändern will
New York - UN-Generalsekretär Kofi Annan sah den neuen Ärger bereits am Horizont. „Für einige wird der Skandal nie sterben“, konstatierte er im Mai resigniert, als er wieder einmal zu seiner Rolle im Skandal um das Öl-für-Lebensmittel- Programm für den Irak befragt wurde.
Er ist ein Provo – bis heute. Provo?
Weltreligion Kapitalismus: „The Corporation“ untersucht das Innenleben amerikanischer Firmen
Griechen wirken vor ihrem ersten Spiel verunsichert
Stolz der russischen Seele: Vor 50 Jahren entstand der Raketenstartplatz Baikonur
Gruppe A in Köln Argentinien – Tunesien 2:1 (1:0) Argentinien: Lux – Sorin (79. Zanetti), Heinze, Gonzalo Rodriguez, Coloccini – Santana, Riquelme, Bernardi – Maximiliano Rodriguez, Saviola (66.
Tausende flohen nach Seebeben, die Welle blieb aber aus
Geschlechterkriegslustig: „Laws of Attraction“
Vor 25 Jahren stritten sich türkische Gruppen vor einem Haus der Mormonen
Die Band spielt am Wochenende auf dem Lausitzring. Schon jetzt drängeln sich ihre Fans auf der Autobahn
Zur Gala im Cinestar flatterten Christian Bale, Katie Holmes, Michael Caine und Morgan Freeman herbei
Berlin - Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) will dafür sorgen, dass weltweit ausreichend Öl zur Verfügung steht. Wie das Kartell im Anschluss an eine außerordentliche Sitzung am Mittwoch in Wien mitteilte, werde zum 1.
Innenminister Schily legt Gesetz vor/Vorgesetzte erhalten mehr Macht / DGB spricht von „symbolischem Akt“ und warnt vor Bürokratie
Reformkurs halten und die Linke mitnehmen – wie Schröder und Müntefering den Wahlkampf planen
One Equity Partners kauft 39 Prozent des Konzerns – und strebt die Mehrheit an
Der klassische Rohrkrepierer wird in der Politik durch einige wichtige Merkmale bestimmt: Nachdem möglichst viele Zuschauer zusammengetrommelt sind, schiebt die eine Seite eine riesige Menge Pulver ins Rohr, legt auf den politischen Gegner an und verspricht mit lautem Tamtam dessen endgültige Niederlage. Dann gibt es einen großen Rumms – und statt der Attackierten liegen die Angreifer mit versengtem Haar, schmerzenden Knochen und kaputten Waffen auf dem Schlachtfeld herum.