Zu Beginn der Sommerferien lädt das ADACFahrsicherheitszentrum junge Autofahrer zu einem „Tag der offenen Tür“ am 23. Juni ein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.06.2005 – Seite 3
über die neue Chance für Trainer Giovanni Trapattoni So kennt man Giovanni Trapattoni in Deutschland: Als Kultfigur, die eine berühmte Wutrede in gebrochenem Deutsch gehalten hat, die ihm wiederum Werbeverträge mit einem Joghurthersteller und einer Bekleidungsfirma sowie die Sympathien eines ganzen Volkes eingebracht hat. Neun von zehn Deutschen dürften folgende Zitate beim Stichwort Trapattoni einfallen: „Flasche leer“, „was erlauben Struuunz“, „habe fertig“.
Christoph Stölzl will für die Pankower CDU als Direktkandidat antreten – die aber tendiert zu Günter Nooke
Was kann man bei Lärm tun?
Bei der FußballWM haben knapp 75000 Zuschauer im Olympiastadion Platz. Doch bis zur Eröffnungsfeier am 8.
24-Stunden-Betrieb für die wichtigsten Linien geplant: Busse und Trams sollen die gleiche Strecke fahren wie am Tage
über die Botschaft der Honecker-Limousinen Dass ein Immobilien-Auktionator Autos versteigert, kommt nicht alle Tage vor. Aber wer immer heute die vier Citroen-Limousinen aus dem Fuhrpark Erich Honeckers erwirbt – er wird damit kaum durch die Gegend fahren wollen.
Frankfurt (Oder) - Gunnar S. war auch bei der Urteilsverkündung nicht im Gerichtssaal.
Gregor Gysi über sozialdemokratische Werte, Protestwähler – und sein Durchhaltevermögen
Der Trainer überzeugt als neuer ZDF-Experte beim Confederations Cup
Der Knall um 11.27 Uhr war so laut, dass die Anwohner rund um den Antonplatz in Weißensee aufschreckten.
Berlin – Die Stiftung Warentest hat keine Angst vor einem möglichen Regierungswechsel im Herbst. „Wir sind keine politische Institution“, sagte StiftungsVorstand Werner Brinkmann am Freitag in Berlin.
Fritz Stern erhält den Nationalpreis in Berlin
Wegen einer Demonstration für die Rechte von Vätern muss an diesem Sonnabend in Mitte in der Zeit von 11 bis 18 Uhr mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Unter dem Motto „Kinderrechte sind unteilbar“ wollen sich zirka 400 Teilnehmer am Hackeschen Markt treffen, um dann bis zum Gendarmenmarkt zu laufen.
Vor 25 Jahren stritten Politiker über den Bau eines Autobahntunnels
Nach der Entdeckung von Pistolen und Granaten: Verfolgte die deutsche Colonia Dignidad in Chile auch militärische Ziele?
Kleinunternehmer werden Opfer eines Killers
Wirtschaft: Mehr Schutz der Kleinen vor den Multis Neues Kartellrecht soll Rechtssicherheit schaffen
Berlin Das am Freitag im Bundestag beschlossene neue Kartellrecht gibt nach Darstellung der Bundesregierung kleineren Unternehmen mehr Spielräume für Kooperationen und stärkt ihre Position gegenüber Großabnehmern. Im Vermittlungsausschuss hatten sich Bundestag und Bundesrat auf die Einführung einer so genannten „Legalausnahme“ verständigt.
Die Kulisse im Olympiastadion war eher bescheiden. Ein paar Tagesbesucher hockten auf den grauen Sitzschalen, als plötzlich 20 Kinder kreischend auf den Fußballplatz rannten.
Themen – Trends – Termine
Herr Klein, Sie haben in Le Bourget 18 Flugzeuge vom Typ Airbus A319 bestellt. Warum Airbus?
Jens Lehmann hütet heute das deutsche Tor – doch sein Konkurrent Oliver Kahn ist ihm weit voraus
Roger Boyes, The Times
Bambergs Basketballer Rick Stafford kann nicht mehr mit rechts werfen – und spielt trotzdem
Das Prinzip Hoffnung beim Auktionshaus Lempertz
Auch wenn sich deutsche Autohersteller beim Sponsoring der Fußballweltmeisterschaft hierzulande im kommenden Jahr zurückhalten, muss die WM nicht auf einen offiziellen Autosponsor verzichten: Der koreanische Hersteller Hyundai übernimmt diesen Part. Und am kommenden Dienstag gibt es schon einmal eine kleine Einstimmung.
Aufsichtsrat verhängt Einstellungsstopp und kippt Rabattplan für Professoren
Stalker belästigen und bedrohen ihre Opfer über Jahre – bis diese psychisch krank werden
Türkischer Premier hält den Armenienbeschluss des Bundestages für „falsch und hässlich“ / Berlin: Unverständlich
sieht Galerieräume mit völlig neuen Augen Es liegt im Material der Sache. Das Wort „Happo“ leitet sich im Japanischen vom Begriff für aufgeschäumtes Polystyrol ab.
Nach der Einigung beim Tarifstreit der BVG bleibt ungewiss, wie sicher die Arbeitsplätze sind. Die Beschäftigten sind zu Gehaltseinbußen bereit – nicht zuletzt aufgrund der Bestandsgarantie, die der Senat für das Verkehrsunternehmen bis 2020 abgegeben hat.
Giovanni Trapattoni unterschreibt beim VfB Stuttgart einen Zweijahresvertrag
Die Zahl der Insolvenzen von Grundeigentümern steigt. Mieter der betroffenen Immobilien haben in diesen Fällen wenig zu befürchten. Denn unter Zwang gestellt, verbessert sich die Verwaltung oft
Heute ist der Tag, an dem wir hin und hergerissen werden zwischen Hoffen und Bangen, was die künftige Sicherheit unserer Freunde, der Vereinigten Staaten von Amerika, angeht. Bekanntlich hat diese Woche das US-Repräsentantenhaus mit 238 zu 187 Stimmen beschlossen, dass Ermittler der Bundespolizei FBI bei der Verfolgung mutmaßlicher Terroristen künftig die Leihregister von Bibliotheken nicht mehr ohne richterlichen Beschluss einsehen dürfen.
Fiat bietet für den Croma derzeit vier Motorvarianten an – einen Benziner und drei MultijetDiesel. Der Benziner ist ein 2,2-Liter-Vierzylinder mit 108 kW (147 PS).
In Tunesien wird Trainer Lemerre endlich geachtet
Nach dem Stopp für die Verfassung lähmt jetzt auch der Streit über den Haushalt Europa
Der Briefkasten quoll über, der Geruch aus seiner Wohnung war kaum noch zu ertragen. Deshalb rief eine Mieterin eines Hochhauses in der Mehrower Allee in Marzahn am Donnerstagabend die Polizei – schließlich hatte sie ihren Nachbarn Peter M.
Der Führungsstreit bei EADS scheint beigelegt – doch Konkurrent Boeing trumpft mit einem neuen Flugzeug auf
Mit dem Croma will Fiat zurück in die Mittelklasse. Das Crossover-Modell überzeugt nicht unbedingt durch Sportlichkeit, aber es bietet komfortable Fahreigenschaften
Berlin Der Dax hat am Freitagnachmittag seine Kursgewinne ausgeweitet, nachdem Daten zum US-Verbrauchervertrauen besser als erwartet ausgefallen waren. Mit 4623 Punkten erreichte der Index zeitweise den höchsten Stand seit drei Jahren.
Auf der 36. Art Basel boomt die Gegenwartskunst wie nie zuvor
Tennisprofi Kohlschreiber scheitert im Viertelfinale
Neuberechnung der Steuersenkungspläne des „Jobgipfels“/Kaum Einigungschancen im Bundestag
Deutsches Boot verliert bei America’s-Cup-Qualifikation
Was ist Rot-Grün? Was könnte verschwinden? Was wird von den sieben Jahren bleiben? Ein politisches Glossar in 23 Punkten