Bambergs Basketballer Rick Stafford kann nicht mehr mit rechts werfen – und spielt trotzdem
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.06.2005 – Seite 3
Deutsches Boot verliert bei America’s-Cup-Qualifikation
Giovanni Trapattoni unterschreibt beim VfB Stuttgart einen Zweijahresvertrag
Die Zahl der Insolvenzen von Grundeigentümern steigt. Mieter der betroffenen Immobilien haben in diesen Fällen wenig zu befürchten. Denn unter Zwang gestellt, verbessert sich die Verwaltung oft
Heute ist der Tag, an dem wir hin und hergerissen werden zwischen Hoffen und Bangen, was die künftige Sicherheit unserer Freunde, der Vereinigten Staaten von Amerika, angeht. Bekanntlich hat diese Woche das US-Repräsentantenhaus mit 238 zu 187 Stimmen beschlossen, dass Ermittler der Bundespolizei FBI bei der Verfolgung mutmaßlicher Terroristen künftig die Leihregister von Bibliotheken nicht mehr ohne richterlichen Beschluss einsehen dürfen.
Auch wenn sich deutsche Autohersteller beim Sponsoring der Fußballweltmeisterschaft hierzulande im kommenden Jahr zurückhalten, muss die WM nicht auf einen offiziellen Autosponsor verzichten: Der koreanische Hersteller Hyundai übernimmt diesen Part. Und am kommenden Dienstag gibt es schon einmal eine kleine Einstimmung.
Aufsichtsrat verhängt Einstellungsstopp und kippt Rabattplan für Professoren
Stalker belästigen und bedrohen ihre Opfer über Jahre – bis diese psychisch krank werden
Türkischer Premier hält den Armenienbeschluss des Bundestages für „falsch und hässlich“ / Berlin: Unverständlich
sieht Galerieräume mit völlig neuen Augen Es liegt im Material der Sache. Das Wort „Happo“ leitet sich im Japanischen vom Begriff für aufgeschäumtes Polystyrol ab.
Nach der Einigung beim Tarifstreit der BVG bleibt ungewiss, wie sicher die Arbeitsplätze sind. Die Beschäftigten sind zu Gehaltseinbußen bereit – nicht zuletzt aufgrund der Bestandsgarantie, die der Senat für das Verkehrsunternehmen bis 2020 abgegeben hat.
Fiat bietet für den Croma derzeit vier Motorvarianten an – einen Benziner und drei MultijetDiesel. Der Benziner ist ein 2,2-Liter-Vierzylinder mit 108 kW (147 PS).
In Tunesien wird Trainer Lemerre endlich geachtet
Nach dem Stopp für die Verfassung lähmt jetzt auch der Streit über den Haushalt Europa
Der Briefkasten quoll über, der Geruch aus seiner Wohnung war kaum noch zu ertragen. Deshalb rief eine Mieterin eines Hochhauses in der Mehrower Allee in Marzahn am Donnerstagabend die Polizei – schließlich hatte sie ihren Nachbarn Peter M.
Sandsation verleiht den Skulpturenpreis
Wenn die Not wächst, ist Schröder am besten – aber in Brüssel fehlt es ihm an Geld und Durchsetzungskraft
Von Axel Vornbäumen
Die CDU-Linke ist sogar dazu bereit, geplante Einschnitte im Sozialsystem à la Friedrich Merz mitzutragen
Auch bei der Fahrzeugpflege hilft Nano-Technologie
Tennisbälle, Unfälle und eine rote Ampel: Es ist nicht die Formel-1-Saison des Juan Pablo Montoya
Um die Choreographie der 7000 Menschen im Olympiastadion kümmert sich Doug Jack aus den USA . Seit 1992 ist der 42Jährige verantwortlich für Massenchoreographien bei Olympischen Spielen .
Im brandenburgischen Linthe darf das Auto ruhig ausbrechen – dort lernen Fahrer, richtig damit umzugehen. Was der zweite Teil des speziellen Fahrsicherheitstrainings von Tagesspiegel, ADAC, Porsche und Audi zu bieten hatte
Die Deidesheimer Straße liegt in Friedenau, auf halbem Wege zwischen Wilmersdorf und Steglitz. Hier kommen gleich mehrere Wohnungen im zweiten und dritten Stock sowie im Hochparterre des Hauses unter den Hammer.
Schwul, lesbisch, hetero: Die „Pride Week“ beginnt
Pierluigi Collina war als Schiedsrichter bekannter als viele Spieler – heute leitet er sein letztes Spiel
Peking - Nordkorea ist nach den Worten von Machthaber Kim Jong Il unter bestimmten Bedingungen zur Wiederaufnahme der Sechser-Gespräche über sein umstrittenes Atomprogramm im Juli bereit. Es müsse allerdings sicher sein, dass Nordkorea von den USA als Partner anerkannt werde, zitierte ihn der südkoreanische Vereinigungsminister Chung Dong Young am Freitag in Seoul nach einem Treffen mit Kim.
Ludwigsfelde Die Stadt Ludwigsfelde, wo sich in den letzten Jahren Daimler- Chrysler mit einem Werk, Volkswagen mit einem Logistikzentrum und viele Finanzfirmen niedergelassen haben, ist bald keine Gewerbesteuer-Oase mehr. Der Finanzbeigeordnete der Gemeinde, Gerald Wagner (SPD), sagte dem Tagesspiegel, dass der Gewerbesteuer-Hebesatz zum Jahr 2006 auf den Landesdurchschnitt von 316 Prozent angehoben werde.
Lob für „Fremdarbeiter“-Spruch / Meinungsforscher: Rechtsextreme könnten Linksbündnis wählen
Die 16:9-Entscheidung zur WM 2006 zeigt Wirkung
Mit dem Rodius bringt der koreanische Hersteller Ssang Yong eine Van-Limousine nach Europa
Das Fahrsicherheitstraining von Tagesspiegel, ADAC, Audi und Porsche findet noch ein letztes Mal am 26. Juni auf dem Gelände des ADACFahrsicherheitszentrums im brandenburgischen Linthe statt.
Das Doppel-Fernrohr auf dem Potsdamer Telegrafenberg ist restauriert
Berlin Der hessische Ministerpräsident Roland Koch fordert, dass die Deutschen in Zukunft länger arbeiten. Das gelte für die Wochenarbeitszeit, aber auch für das Renteneintrittsalter, sagte der CDU-Politiker am Freitag in der ARD: „Wir werden ein Stück mehr arbeiten müssen.
Die amerikanische Fotografin Lynn Davis zeigt bei Camera Work in Berlin Landschaftsbilder
Der Führungsstreit bei EADS scheint beigelegt – doch Konkurrent Boeing trumpft mit einem neuen Flugzeug auf
Berlin Der Dax hat am Freitagnachmittag seine Kursgewinne ausgeweitet, nachdem Daten zum US-Verbrauchervertrauen besser als erwartet ausgefallen waren. Mit 4623 Punkten erreichte der Index zeitweise den höchsten Stand seit drei Jahren.
Auf der 36. Art Basel boomt die Gegenwartskunst wie nie zuvor
Neuberechnung der Steuersenkungspläne des „Jobgipfels“/Kaum Einigungschancen im Bundestag
Mit dem Croma will Fiat zurück in die Mittelklasse. Das Crossover-Modell überzeugt nicht unbedingt durch Sportlichkeit, aber es bietet komfortable Fahreigenschaften
Tennisprofi Kohlschreiber scheitert im Viertelfinale
Das Schicksal des von Rechtsextremisten gefolterten Gunnar S. bewegt die Leser des Tagesspiegels.
Vor dem Schloss Charlottenburg läuft seit Freitagnachmittag das große Straßenfest „300 Jahre Charlottenburg“. Heute von 11 bis 24 und am Sonntag bis 21 Uhr geht es weiter.
Das Prinzip Hoffnung beim Auktionshaus Lempertz
Was ist Rot-Grün? Was könnte verschwinden? Was wird von den sieben Jahren bleiben? Ein politisches Glossar in 23 Punkten