zum Hauptinhalt

über die neue Chance für Trainer Giovanni Trapattoni So kennt man Giovanni Trapattoni in Deutschland: Als Kultfigur, die eine berühmte Wutrede in gebrochenem Deutsch gehalten hat, die ihm wiederum Werbeverträge mit einem Joghurthersteller und einer Bekleidungsfirma sowie die Sympathien eines ganzen Volkes eingebracht hat. Neun von zehn Deutschen dürften folgende Zitate beim Stichwort Trapattoni einfallen: „Flasche leer“, „was erlauben Struuunz“, „habe fertig“.

Von Benedikt Voigt

Bei der FußballWM haben knapp 75000 Zuschauer im Olympiastadion Platz. Doch bis zur Eröffnungsfeier am 8.

über die Botschaft der Honecker-Limousinen Dass ein Immobilien-Auktionator Autos versteigert, kommt nicht alle Tage vor. Aber wer immer heute die vier Citroen-Limousinen aus dem Fuhrpark Erich Honeckers erwirbt – er wird damit kaum durch die Gegend fahren wollen.

Von Lars von Törne

Wegen einer Demonstration für die Rechte von Vätern muss an diesem Sonnabend in Mitte in der Zeit von 11 bis 18 Uhr mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Unter dem Motto „Kinderrechte sind unteilbar“ wollen sich zirka 400 Teilnehmer am Hackeschen Markt treffen, um dann bis zum Gendarmenmarkt zu laufen.

Nach der Entdeckung von Pistolen und Granaten: Verfolgte die deutsche Colonia Dignidad in Chile auch militärische Ziele?

Jens Lehmann hütet heute das deutsche Tor – doch sein Konkurrent Oliver Kahn ist ihm weit voraus

Von Michael Rosentritt

Bambergs Basketballer Rick Stafford kann nicht mehr mit rechts werfen – und spielt trotzdem

Von Benedikt Voigt

Auch wenn sich deutsche Autohersteller beim Sponsoring der Fußballweltmeisterschaft hierzulande im kommenden Jahr zurückhalten, muss die WM nicht auf einen offiziellen Autosponsor verzichten: Der koreanische Hersteller Hyundai übernimmt diesen Part. Und am kommenden Dienstag gibt es schon einmal eine kleine Einstimmung.

sieht Galerieräume mit völlig neuen Augen Es liegt im Material der Sache. Das Wort „Happo“ leitet sich im Japanischen vom Begriff für aufgeschäumtes Polystyrol ab.

Die Zahl der Insolvenzen von Grundeigentümern steigt. Mieter der betroffenen Immobilien haben in diesen Fällen wenig zu befürchten. Denn unter Zwang gestellt, verbessert sich die Verwaltung oft

Von Ralf Schönball

Heute ist der Tag, an dem wir hin und hergerissen werden zwischen Hoffen und Bangen, was die künftige Sicherheit unserer Freunde, der Vereinigten Staaten von Amerika, angeht. Bekanntlich hat diese Woche das US-Repräsentantenhaus mit 238 zu 187 Stimmen beschlossen, dass Ermittler der Bundespolizei FBI bei der Verfolgung mutmaßlicher Terroristen künftig die Leihregister von Bibliotheken nicht mehr ohne richterlichen Beschluss einsehen dürfen.

Mit dem Croma will Fiat zurück in die Mittelklasse. Das Crossover-Modell überzeugt nicht unbedingt durch Sportlichkeit, aber es bietet komfortable Fahreigenschaften

Von Hartmut Moheit

Berlin Der Dax hat am Freitagnachmittag seine Kursgewinne ausgeweitet, nachdem Daten zum US-Verbrauchervertrauen besser als erwartet ausgefallen waren. Mit 4623 Punkten erreichte der Index zeitweise den höchsten Stand seit drei Jahren.

Was ist Rot-Grün? Was könnte verschwinden? Was wird von den sieben Jahren bleiben? Ein politisches Glossar in 23 Punkten

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })