Berlin - Als Antwort auf den gescheiterten Gipfel fordert der Grünen-EU-Parlamentarier Friedrich-Wilhelm Graefe zu Baringdorf eine „gemeinsame Front von Europäischem Parlament und EU-Kommission“, um jetzt gerade was die Agrarpolitik und -subventionen betrifft, „den Rat ins Abseits zu stellen“. Der Rat, so Graefe, formuliere im Zweifel „nationale Interessen“.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.06.2005 – Seite 4
Die Gewerkschaften sind über den Vorschlag empört – doch auch der Einzelhandel fordert Änderungen bei den freien Tagen
Beim Auftritt des Tenors präsentierte sich die Deutsche Oper erstmals als Konzerthaus
Die Hintergründe des Streits in der Formel 1
Zühlsdorf/Schlieben – Bei Verkehrsunfällen in Brandenburg kamen am Wochenende drei Menschen ums Leben. Bei Zühlsdorf starben zwei Frauen.
„Dieses wunderbare Kinderensemble muss bleiben“, donnerte gestern Mittag Wolfgang Völz alias „Käpt’n Blaubart“ im Friedrichstadtpalast ins begeistert applaudierende Publikum. Der Schauspieler gratulierte mit diesem Wunsch seinen Patenkindern auf der Bühne – 250 Mädchen und Jungen, die am Sonntag mit einer Gala ihr 60.
Ein Lehrer kostet im Schnitt 45 000 Euro im Jahr. Kein Wunder, dass es sich der Berliner Finanzsenator dreimal überlegt, wie viele Stellen er dem Bildungssenator zubilligt.
Dutschke-Sohn unterliegt im Rennen um Platz zwei der Liste. Renate Künast ist Spitzenkandidatin
Thorsten Metzner