zum Hauptinhalt

Die Gemeindemitarbeiterin kommt kaum dazu, vor dem Gottesdienst eine Übersicht über die Musikstücke zu verteilen. Immer wieder wird sie umarmt.

Berlin Die Europäische Union wird die Kyoto-Ziele zur Reduktion von Treibhausgasen vermutlich nicht einhalten. „Unser Energiemix ist für Kyoto nicht optimal“, sagte EU-Energiekommissar Andris Piebalgs dem Tagesspiegel.

Anderson, Jahrgang 1947, ist Amerikas bekannteste Performerin , Die ausgebildete Geigerin und Kunsthistorikerin wurde in den Achtzigern auch in Europa mit ihrem Hit „Oh Superman“ und der Multimediashow „United States I – IV“ bekannt. Zuletzt erschienen ihre Alben „Life on a String“ und „Live at Town Hall“.

Kreative Werbung setzt auf Emotionen. Deutsche Agenturen haben beim Festival in Cannes gute Chancen

Otto Rehhagel unterliegt mit Griechenland auch einer hektischen japanischen Mannschaft 0:1

Von Stefan Hermanns

Der Personalmangel trifft die Grundschulen in einer schwierigen Zeit, denn sie müssen im kommenden Jahr viele Reformen gleichzeitig bewältigen: 13 000 Kinder kommen zusätzlich in die ersten Klassen, weil das Einschulungsalter auf 5,5 Jahre vorverlegt wurde. Es müssen alle Lernbehinderten aufgenommen werden, weil die Sonderschulen keine ersten Klassen für Lernbehinderte mehr aufmachen.

… unser Land an schmerzhafte Realititäten anzupassen.“ Es war kein leichter Job, den er sich vorgenommen hat.

Von Werner van Bebber

Michael Schumacher gewinnt in Indianapolis – die Teams mit Michelin-Reifen gingen nicht an den Start

Von Karin Sturm

Das neue Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz ist erst im Januar 2001 gegründet worden. Grund dafür war die BSEKrise.

Berlin – Die meisten nicht mehr genutzten Forsthäuser in Brandenburg haben neue Eigentümer. Wie die Brandenburgische Bodengesellschaft (BBG) mitteilte, wurden zwischen 2000 und Ende des vergangenen Jahres 40 Forsthäuser verkauft.

Irene Bignardi, die Direktorin des Filmfestivals von Locarno, wird ihren Vertrag nicht verlängern. Wie die „Neue Zürcher Zeitung“ am Sonnabend meldete, hat die 61jährige Mailänderin und Filmkritikerin der Zeitung „La Repubblica“ am Donnerstag ihren Rücktritt erklärt: sie „wolle nicht wie Montalbán auf einem Flughafen sterben“, war die Begründung.

Im ersten Halbjahr 2004/05 konnten 9,3 Prozent des Unterrichts nicht regulär gegeben werden. Das entspricht pro Woche rund 50000 Stunden .

Hurra, der Dax ist da, wo er vor drei Jahren war! Der Index der 30 größten börsennotierten deutschen Firmen hat am Freitag die 4600 Punkte geknackt.

Von Moritz Döbler

„Dieses wunderbare Kinderensemble muss bleiben“, donnerte gestern Mittag Wolfgang Völz alias „Käpt’n Blaubart“ im Friedrichstadtpalast ins begeistert applaudierende Publikum. Der Schauspieler gratulierte mit diesem Wunsch seinen Patenkindern auf der Bühne – 250 Mädchen und Jungen, die am Sonntag mit einer Gala ihr 60.

Die deutsche Regierung ist sauer auf den britischen Premier – und will sich weiter an Frankreich halten

Von Hans Monath