„Gegen die Stigmatisierung des türkischen Volkes“ – unter diesem Motto zogen am Sonntagmittag nach Polizeiangaben etwa 2500 Demonstranten vom Adenauerplatz über den Kurfürstendamm zum Breitscheidplatz. Dort fand die Abschlusskundgebung gegen 14.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.06.2005 – Seite 3
Berlin Die Bundesministerin für Verbraucherschutz, Renate Künast, wird die Landesliste der Berliner Grünen für die Bundestagswahl anführen. Sie wurde am Sonntag auf einer Mitgliederversammlung des Landesverbands mit 88 Prozent der Stimmen nominiert.
Die Berliner PDS wird ihre Wahlliste erst am 6. und 7.
30 Jahre Hochs, Tiefs und viele Fliegen: Warum ZDF-Mann Uwe Wesp nie zu Kachelmann gehen würde
Wegen einer Demonstration gegen gegen die HartzIV-Gesetze muss am heutigen Montag in der Zeit von 17 bis 21 Uhr mit Verkehrsbehinderungen in Mitte gerechnet werden (Grafik). Die Veranstalter erwarten 300 Teilnehmer.
Die amerikanische Performerin Laurie Anderson tritt mit „The End of the Moon“ in Berlin auf: Gespräch über Krieg und Schönheit, Bush und New York
Nur die katholische Kirche erreicht in Irland so viele Menschen wie Hurling
Der Personalmangel trifft die Grundschulen in einer schwierigen Zeit, denn sie müssen im kommenden Jahr viele Reformen gleichzeitig bewältigen: 13 000 Kinder kommen zusätzlich in die ersten Klassen, weil das Einschulungsalter auf 5,5 Jahre vorverlegt wurde. Es müssen alle Lernbehinderten aufgenommen werden, weil die Sonderschulen keine ersten Klassen für Lernbehinderte mehr aufmachen.
Berlin – Die meisten nicht mehr genutzten Forsthäuser in Brandenburg haben neue Eigentümer. Wie die Brandenburgische Bodengesellschaft (BBG) mitteilte, wurden zwischen 2000 und Ende des vergangenen Jahres 40 Forsthäuser verkauft.
Wie türkische Blätter zu einer Demo auf dem Kurfürstendamm aufriefen
Kreative Werbung setzt auf Emotionen. Deutsche Agenturen haben beim Festival in Cannes gute Chancen
Wenn’s ums Impfen geht, sind West-Berliner Akademiker am faulsten und türkische Familien vorbildlich. Insgesamt aber lässt die Bereitschaft nach, sich gegen Masern, Mumps und Röteln zu schützen. Und das ist gefährlich
Horst Köhler sieht sich, wenn auch jetzt nicht mehr so patzig, dem Vorwurf ausgesetzt, er agiere parteipolitisch. Mit Verlaub: Dass Horst Köhler ein richtiger Parteipolitiker ist, das glaube ich überhaupt nicht.
EU-Kommissar Andris Piebalgs über Tempo 90 auf Autobahnen, die Sicherheit von Atomkraftwerken und die Höhe der Strompreise
Von George Turner, Wissenschaftssenator a.D.
Michael Schumacher gewinnt in Indianapolis – die Teams mit Michelin-Reifen gingen nicht an den Start
Otto Rehhagel unterliegt mit Griechenland auch einer hektischen japanischen Mannschaft 0:1
TMOBILE WELTWEIT Bei diesem Tarif sind die Länder in drei Tarifzonen eingeteilt: Innerhalb einer jeden Zone beziehungsweise von jeder Zone nach Deutschland gilt ein einheitlicher Minutenpreis, unabhängig von Haupt- und Nebenzeiten und auch unabhängig davon, in welchem Land Sie sich gerade befinden. Zone 1 umfasst alle Länder der Europäischen Union.
… unser Land an schmerzhafte Realititäten anzupassen.“ Es war kein leichter Job, den er sich vorgenommen hat.
Bahntrasse nach Dresden unterbricht die für Radler angelegte Strecke. Eine Unterführung will keiner bezahlen
Bäderbetriebe bieten Kindern aus benachteiligten Familien Gratis-Schwimmkurse
Thema soll ins Justizressort wandern / Behörde künftig wieder nur für Landwirtschaft zuständig?
Gekündigte Manager müssen Anwaltskosten selbst tragen – einer klagt jetzt
Ratlosigkeit nach gescheitertem Gipfel / Ex-Agrarkommissar Fischler hält Kompromiss für ausgeschlossen
sinnt über das Vater-und-Sohn-Verhältnis nach Manchmal hilft es ja, wenn der Vater einen Namen hat, den viele Menschen kennen. Das ist auch in Ordnung, wenn man sich mit der Zeit einen Namen macht, der den Vater allmählich vergessen lässt.
Eine neue Sonde wird in den Kosmos geschossen – und dort von Sonnenstrahlen angetrieben
Die Gemeindemitarbeiterin kommt kaum dazu, vor dem Gottesdienst eine Übersicht über die Musikstücke zu verteilen. Immer wieder wird sie umarmt.
Israel und Palästinenser einig über Abriss von Häusern im Gazastreifen – Trümmer werden verbaut
Prag-Tage in Berlin: Das Tschechische Zentrum zeigt das Werk des Architekten Emil Králímek
Die deutschen Fußballerinnen werden in England wieder Europameister
Studie: Im Niedriglohnsektor könnten so bis zu 670000 neue Jobs entstehen / Auch Union hält Idee für „bedenkenswert“
Berlin Die Europäische Union wird die Kyoto-Ziele zur Reduktion von Treibhausgasen vermutlich nicht einhalten. „Unser Energiemix ist für Kyoto nicht optimal“, sagte EU-Energiekommissar Andris Piebalgs dem Tagesspiegel.
Hurra, der Dax ist da, wo er vor drei Jahren war! Der Index der 30 größten börsennotierten deutschen Firmen hat am Freitag die 4600 Punkte geknackt.
Im ersten Halbjahr 2004/05 konnten 9,3 Prozent des Unterrichts nicht regulär gegeben werden. Das entspricht pro Woche rund 50000 Stunden .
Argentinien begeistert am Ball und schludert im Spiel
Footbag fasziniert immer mehr Freizeitsportler
VBL-Rentner können aufatmen
Experten: Kleinere Anbieter haben keine Chance
Im BundesländerVergleich der Bertelsmann Stiftung von Einkommen und Beschäftigung steht Berlin schlecht da. Es liegt beim Erfolgsindex auf dem vorletzten von 16 Plätzen.
Wenn man sich von einem Nachlass trennt, kann man richtige Abenteuer erleben. So geht es der früheren Sozialsenatorin Ingrid Stahmer , deren Mann Günter vor zwei Jahren gestorben ist.
Die Brasilianer unterliegen beim Confed-Cup überraschend den Mexikanern 0:1
Wachgeküsst: Das Festival „Theater der Welt“ verwandelt Stuttgart in eine Hafenstadt
In Deutschland gibt ein Gremium von 16 Experten regelmäßig ImpfEmpfehlungen heraus. Diese so genannte Stiko (Ständige Impfkommission) ist am Berliner Robert-Koch-Institut angesiedelt.
Bis 2008 sollen die Kosten um acht Milliarden Euro sinken – Audi startet eine Qualitätsoffensive und plant die Preise anzuheben
Den Universitäten fehlt nicht nur Geld. Ehre ist die Währung, mit der sie wuchern könnten
In der SPD drängen jüngere Kandidaten nach vorn
Charlottenburgs Stadtfest zog Massen an – Promi-Talk für Tagesspiegel-Leser
Britenrabatt – that makes no sense, nicht als Wort und nicht als Tat. Rabatt bekommt, wer viel und regelmäßig kauft.