zum Hauptinhalt

Nicht zufrieden war gestern Skull-Bundestrainerin Jutta Lau mit den Leistungen ihrer Boote beim Ruder-Weltcup in München. Die Potsdamerin, die nach dem Rücktritt zahlreicher Leistungsträgerinnen vergangener Jahre derzeit einen Neuaufbau mit vielen junge Athletinnen unternimmt, hatte mit dem dritten Rang des Doppelzweiers Christiane Huth/Britta Oppelt (Potsdam/Berlin) hinter Bulgarien und Australien die beste Platzierung.

Im Wolfgang-Drescher-Cup gab es eine Wachablösung. Die Senioren der PSU 04 als Titelverteidiger fehlten am Sonnabend im Endspiel, das von der SG Töplitz ausgerichtet wurde.

Eine neue Sonde wird in den Kosmos geschossen – und dort von Sonnenstrahlen angetrieben

Von Rainer Kayser, dpa

Berlin Die Europäische Union wird die Kyoto-Ziele zur Reduktion von Treibhausgasen vermutlich nicht einhalten. „Unser Energiemix ist für Kyoto nicht optimal“, sagte EU-Energiekommissar Andris Piebalgs dem Tagesspiegel.

Kreative Werbung setzt auf Emotionen. Deutsche Agenturen haben beim Festival in Cannes gute Chancen

Durch die Unterstützung der Fans findet Robert Huth den Weg aus der Krise

Von Stefan Hermanns

Berlin - Als Antwort auf den gescheiterten Gipfel fordert der Grünen-EU-Parlamentarier Friedrich-Wilhelm Graefe zu Baringdorf eine „gemeinsame Front von Europäischem Parlament und EU-Kommission“, um jetzt gerade was die Agrarpolitik und -subventionen betrifft, „den Rat ins Abseits zu stellen“. Der Rat, so Graefe, formuliere im Zweifel „nationale Interessen“.

Von Ruth Ciesinger

Wegen einer Demonstration gegen gegen die HartzIV-Gesetze muss am heutigen Montag in der Zeit von 17 bis 21 Uhr mit Verkehrsbehinderungen in Mitte gerechnet werden (Grafik). Die Veranstalter erwarten 300 Teilnehmer.

Ein Lehrer kostet im Schnitt 45 000 Euro im Jahr. Kein Wunder, dass es sich der Berliner Finanzsenator dreimal überlegt, wie viele Stellen er dem Bildungssenator zubilligt.

Beim 3:0 gegen Tunesien demonstriert die deutsche Mannschaft ein völlig neues Defensivverhalten

Von Michael Rosentritt

Wenn man sich von einem Nachlass trennt, kann man richtige Abenteuer erleben. So geht es der früheren Sozialsenatorin Ingrid Stahmer , deren Mann Günter vor zwei Jahren gestorben ist.

Die Gemeindemitarbeiterin kommt kaum dazu, vor dem Gottesdienst eine Übersicht über die Musikstücke zu verteilen. Immer wieder wird sie umarmt.

Anderson, Jahrgang 1947, ist Amerikas bekannteste Performerin , Die ausgebildete Geigerin und Kunsthistorikerin wurde in den Achtzigern auch in Europa mit ihrem Hit „Oh Superman“ und der Multimediashow „United States I – IV“ bekannt. Zuletzt erschienen ihre Alben „Life on a String“ und „Live at Town Hall“.

„Dieses wunderbare Kinderensemble muss bleiben“, donnerte gestern Mittag Wolfgang Völz alias „Käpt’n Blaubart“ im Friedrichstadtpalast ins begeistert applaudierende Publikum. Der Schauspieler gratulierte mit diesem Wunsch seinen Patenkindern auf der Bühne – 250 Mädchen und Jungen, die am Sonntag mit einer Gala ihr 60.