Den größten Fehler machen wir immer schon am frühen Morgen. Ratsch!
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.06.2005 – Seite 4
Berliner Ensemble: Tabori inszeniert sein „Jubiläum“
Gruppe B Griechenland – Mexiko 0:0 Griechenland: Nikopolidis – Kapsis (74. Tavlaridis), Basinas, Vintra, Fyssas – Giannakopoulos, Goumas, Zagorakis, Amanatidis (46.
Das Tierheim Berlin rechnet jetzt wieder mit neuen Bewohnern. Jedes Jahr zur Ferienzeit werden erfahrungsgemäß viele Haustiere ausgesetzt.
Auch der deutsche Gründerpreis wurde diese Woche verliehen. Berliner Firmen wurden nicht ausgezeichnet.
Gefällig: „So was wie Liebe“ von Nigel Cole
Jakartas Wiederaufbau-Koordinator glaubt, dass die Tsunami-Hilfe bald wirkt
erklärt, wann Denken im Fußball schadet Das Gehalt von Fußballprofis ist im Grunde auch eine Entschädigung. Fußballprofis werden schließlich diskriminiert.
Wer führt bei oppositionellen Grünen das Wort?
Nach der Ankündigung des Vivantes-Chefs Wolfgang Schäfer, seinen im März 2006 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern, hat das Ringen um den zukünftigen Kurs des landeseigenen Klinikkonzerns begonnen. So fordert Axel Ekkernkamp, Vize der Landes-CDU und Chef des Unfallkrankenhauses Berlin in Marzahn, dass man die lukrativen Teile des Konzerns nun schrittweise privatisieren solle.
Vor der Innenministerkonferenz: Senator Körting will integrierten Flüchtlingsfamilien helfen
Kommission will den Zuckermarkt reformieren – Verbraucher profitieren
Gerhard Schröder besucht Porsche – dort ist ein Beschäftigungsabkommen bis 2010 geschlossen worden
Wegen Filmarbeiten im Bereich der Koch und Markgrafenstraße sowie der Zimmer- und Charlottenstraße kommt es bis zum 28. Juni jeweils zwischen 6 und 22 Uhr zu Behinderungen und zeitweise auch zu Sperrungen (siehe Grafik).
Er ist im Kiez verwurzelt. Er kämpft für mehr soziale Gerechtigkeit.
Potsdam Vier Jugendliche aus der linken Szene wurden in Potsdam wegen versuchten Mordes verhaftet. Sie sollen in der Nacht zum vergangenen Sonntag vor einem Café einen 16-Jährigen aus der rechten Szene brutal niedergeschlagen, mit einem Schlagstock verprügelt und mit Füßen getreten haben.
Uraufführung Unter den Linden: Hans Zender und sein „Chief Joseph“
Zwei, die Christo halfen, erinnern sich
Berlin - Die gesetzliche Rente soll nach dem Willen der FDP-Bundestagsfraktion in Zukunft nur noch eine Basissicherung sein. Das Rentenniveau solle noch stärker sinken, als Rot-Grün und CDU/CSU es fordern, sagte der sozialpolitische Sprecher Heinrich Kolb.
VERFAHREN Seit 1997 werden zur Bewertung von Grundstücken für die Erbschaftsteuer anstelle der bisherigen Einheitswerte so genannte Grundbesitzwerte festgestellt. Dies geschieht bei bebauten Grundstücken in der Regel anhand eines am Ertrag des Grundstücks orientierten Verfahrens, in Ausnahmefällen wird der Sachwert zugrunde gelegt.