Das Tierheim Berlin rechnet jetzt wieder mit neuen Bewohnern. Jedes Jahr zur Ferienzeit werden erfahrungsgemäß viele Haustiere ausgesetzt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.06.2005 – Seite 3
Auch der deutsche Gründerpreis wurde diese Woche verliehen. Berliner Firmen wurden nicht ausgezeichnet.
Gefällig: „So was wie Liebe“ von Nigel Cole
Jakartas Wiederaufbau-Koordinator glaubt, dass die Tsunami-Hilfe bald wirkt
Kommission will den Zuckermarkt reformieren – Verbraucher profitieren
Vor der Innenministerkonferenz: Senator Körting will integrierten Flüchtlingsfamilien helfen
Gerhard Schröder besucht Porsche – dort ist ein Beschäftigungsabkommen bis 2010 geschlossen worden
Wegen Filmarbeiten im Bereich der Koch und Markgrafenstraße sowie der Zimmer- und Charlottenstraße kommt es bis zum 28. Juni jeweils zwischen 6 und 22 Uhr zu Behinderungen und zeitweise auch zu Sperrungen (siehe Grafik).
Er ist im Kiez verwurzelt. Er kämpft für mehr soziale Gerechtigkeit.
Potsdam Vier Jugendliche aus der linken Szene wurden in Potsdam wegen versuchten Mordes verhaftet. Sie sollen in der Nacht zum vergangenen Sonntag vor einem Café einen 16-Jährigen aus der rechten Szene brutal niedergeschlagen, mit einem Schlagstock verprügelt und mit Füßen getreten haben.
Uraufführung Unter den Linden: Hans Zender und sein „Chief Joseph“
Zwei, die Christo halfen, erinnern sich
Justizministerin Blechinger plant neue Resozialisierungmodelle mit offenen Heimen
Die deutsche Nationalelf emanzipiert sich von Ballack – und baut weiter auf ihn
Sechs Spitzenforscher antworten auf die Frage, welche Idee sie in ihrem Leben am stärksten geprägt hat
Für Jörg Diekmann beginnt heute ein Abenteuer. Er tritt eine Weltreise nach Fernost an
Fluglinie will wieder neue Mitarbeiter einstellen
Zu viel, zu wenig: „Stadt als Beute“ nach René Pollesch – der Film zum Theaterstück zum Diskurs
wurde im Oktober 2004 ein elfjähriger Junge auf dem Bahnhof Yorckstraße überrollt – und blieb unverletzt. Das Kind hatte auf der Bahnsteigkante balanciert und die Warnsignale des ankommenden Zuges überhört.
US-Nobelpreisträger Kary Mullis über Gentechnik und Stammzellen
Nach der Trennung von Burkhardt Prigge wächst der Erfolgsdruck auf Alba Berlins Verantwortliche
Heute geht der Late-Talker in die Sommerpause. Hoffentlich wird sie kreativ
Mexiko sichert sich durch ein 0:0 gegen Griechenland den Gruppensieg
Babys betreuen, Umzugskisten schleppen, Staub saugen – vor allem private Anbieter suchen Jugendliche. Bei Firmen hingegen sind Angebote knapp
Die indonesische Provinz Aceh hat der Tsunami vom 26. Dezember vergangenen Jahres mit am härtesten getroffen.
streichelt wertvolle Ausschussware Wer einmal das mühselige Zusammenschnipseln eines Interviewfilms aus Gesprächssitzungen miterlebt hat, weiß, wie viel Material dabei der Ökonomie der üblichen Fernseh- und Filmformate geopfert werden muss. Wir Zuschauer kennen das Fehlende nicht, das wir vermissen könnten – die Filmemacher dagegen leiden: In ihren Archivschränken lagern Megastunden ungenutzter Interviews, die im besten Fall eines Tages beim Nachlassverwalter landen.
Betrunken und in einem gestohlenen Auto raste in der Nacht zu gestern auf der Landsberger Allee ein 37jähriger Mann an einem Zivilfahrzeug der Polizei vorbei. Die Beamten waren mit Blaulicht und Sirene zu einem Einsatz unterwegs.
Von Stephan-Andreas Casdorff
Der Kontakt zum Solarsegler ging verloren
Berlin - Die gesetzliche Rente soll nach dem Willen der FDP-Bundestagsfraktion in Zukunft nur noch eine Basissicherung sein. Das Rentenniveau solle noch stärker sinken, als Rot-Grün und CDU/CSU es fordern, sagte der sozialpolitische Sprecher Heinrich Kolb.
VERFAHREN Seit 1997 werden zur Bewertung von Grundstücken für die Erbschaftsteuer anstelle der bisherigen Einheitswerte so genannte Grundbesitzwerte festgestellt. Dies geschieht bei bebauten Grundstücken in der Regel anhand eines am Ertrag des Grundstücks orientierten Verfahrens, in Ausnahmefällen wird der Sachwert zugrunde gelegt.
„Ich glaube, ich habe da genau das richtige Angebot für Sie." Diesen Satz hat Thomas Mayer in den Ferien schon tausendmal aufgesagt, denn er hat in einem CallCenter gearbeitet und Telefonverträge verkauft.
Der Plot – ein Hotelmanager rettet 1000 Menschen das Leben – ist erdrückend eindeutig. Kann der dazugehörige Film Hotel Rua nda da mehr als diesen Satz bloß illustrieren?
Über die vierte Baureihe, vermutlich eine Mischung aus Coupé und Limousine, denkt der PorscheVorstand seit langem nach. Der unerwartet große Erfolg mit dem Geländewagen Cayenne , der im slowakischen Bratislava in der dortigen VW-Fabrik zu großen Teilen gebaut und in Leipzig fertig montiert wird, hat die Risikobereitschaft des Managements zweifellos erhöht.
Wie sich das gleichzeitige Rekordhoch am Aktien- und Rentenmarkt erklärt – und was Anleger davon haben
Nach der Schließung ihres Stammhauses am Berliner Kurfürstendamm will die ElektronikmarktKette Makro Markt keine weiteren Filialen aufgeben. Die Umstruktierungen seien „weitgehend abgeschlossen“, sagte Sprecherin Jana Przybylak von der Betreiberfirma ProMarkt Handels GmbH.
Die Junge Akademie zu Berufungsverfahren
Das banale Böse: Norman Jewisons Nazi-Thriller „The Statement“
Konflikte, Koalitionen, Kandidaten: die CDU und die Bundeskulturpolitik
Stolpe: Verkehrsprojekte weit fortgeschritten
Liberalisierung und politische Gestaltung gehören zusammen Von Hans Martin Bury
Verbandspräsident Ruben Acosta muss sich bei der Beachvolleyball-WM mit den Spielern einigen
Der Friedenspreis geht an Orhan Pamuk
Ein kleines Team stemmt eine der größten Veranstaltungen Berlins: den Umzug zum Christopher Street Day
Als das Reichstagsgebäude hinter dem silbrigen Stoff verschwand, schien Berlin Atem zu schöpfen im Wirbel der Veränderungen
Brasilien muss beim 2:2 gegen Japan bis zuletzt um den Einzug ins Halbfinale gegen Deutschland bangen
U-20-Team will bei der WM Brasilien schlagen
Samuel Bischofberger verteilt jeden Samstag Werbeprospekte in der Nachbarschaft. An den Job ist er über seinen Bruder gekommen.