Berlin Die Unternehmen in Deutschland schöpfen nach einem monatelangen Stimmungstief wieder Hoffnung. Der Ifo-Geschäftsklima-Index, einer der wichtigsten Konjunkturindikatoren, stieg im Juni von 92,9 auf 93,3 Punkte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.06.2005 – Seite 3
Stefan Aust nennt die Geschichte „abwegig“. Der Chefredakteur des „Spiegel“ könne sich „nur wundern“ über das, was Chefredakteur Hans Werner Kilz in der Montagsausgabe der „Süddeutschen Zeitung“ geschrieben habe.
Streit um Verlängerung der Französischen Straße
DLRGTaucher aus Berlin haben auf der Kieler Woche zwei Fluggäste und den Piloten eines gekenterten Hubschraubers gerettet. Das Unglück ereignete sich nach Auskunft der DLRG bereits am Freitag und zwar genau vor dem Stützpunkt der Berliner Wasserretter, die zur Unterstützung ihrer Kollegen zu dem Segelsportereignis geschickt worden waren.
Wer VolksmusikFan ist, der hat es gut im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Die ARD schaut jedenfalls nicht auf die Uhr, wenn Karl Moik durch seinen „Musikantenstadl“ jodelt oder, wie am vergangenen Samstag, Florian Silbereisen „Das Sommerfest der Volksmusik“ zelebriert.
Studie der Unternehmensberatung Ernst & Young über die Finanzierung der Klubs plädiert für mehr Pay-TV und Spiele am Freitag
„Wir gehen dahin, wo die Zivilgesellschaft jetzt ein Signal menschlicher Solidarität braucht.“ Wenn Daniel Barenboim über sein WestEastern-Divan-Orchestra spricht, gerät er ins Schwärmen – und ins Politisieren.
Die Familien der 9/11-Opfer fürchten zu viel Kunstfreiheit auf Ground Zero
leidet mit einem Ferrari-Fahrer Da hat einer geschuftet, gespart, gewartet – dann endlich hat er seinen Ferrari. Aber der bringt es nicht.
(Diese Aufgabe wurde im Rahmen des KänguruWettbewerbs 2005 gestellt, an dem sich bundesweit mehr als 340000 Schüler aus über 4000 Schulen beteiligt haben.) In der Familie Fröhlich hat jedes Kind mindestens eine Schwester und mindestens einen Bruder.
Was wird aus Hoppegarten? Die Landesregierung will einem Finanzkonzept des Bundes nicht zustimmen
Berlin Die USA verschärfen den Ton gegenüber Serbien. Der amerikanische Staatssekretär Nicholas Burns forderte die Regierung in Belgrad auf, den wegen Kriegsverbrechen gesuchten ehemaligen General der bosnischen Serben, Ratko Mladic, bis zum zehnten Jahrestag von Srebrenica am 11.
Stille Wasser helfen gegen Durst – aber bei vielen fehlen die Mineralstoffé, die man jetzt braucht
die Sperrung der Silbersteinstraße infrage
Brandenburg (Havel) / Rathenow Nach fast zweieinhalbjähriger Sperrung fahren seit gestern wieder Züge zwischen Brandenburg (Havel) und Rathenow. Die 1904 gebaute Bahnstrecke sei grundlegend saniert worden, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn.
Lleyton Hewitt und Kim Clijsters waren das Traumpaar des Tennis – jetzt spielen beide in Wimbledon
Argentiniens Sieg im Halbfinale beginnt mit einer Attacke gegen Ramon Morales, der bei der Copa America noch Mexikos Siegtor erzielt hatte
Eine neue Studie belegt, dass das Flughafengebäude als Behördenstandort nicht geeignet wäre
Waske, Schüttler und der erfolgreiche Doppel-Spaß
Warschau - An hehren Bekenntnissen zur europäischen Solidarität und EU-Erweiterung ließen es die Außenminister Deutschlands, Frankreichs und Polens bei ihrem Warschauer Treffen am Montag nicht mangeln. Doch wer von dem trinationalen Forum des „Weimarer Dreiecks“ neue Impulse oder Vorschläge zur Lösung der derzeitigen EU-Misere erwartet hatte, wurde von der versammelten Chefdiplomaten-Riege enttäuscht.
Berlin Nicht nur Großbritannien interessiert sich für Afrika. Der britische Premierminister Tony Blair hat seine Präsidentschaft genutzt, um den Kontinent beim G-8-Gipfel vom 6.
Die 16-jährige Valentine schreibt Lieder über sich und hat jetzt ihr erstes Album veröffentlicht
Auf der Müllerstraße kommt es wegen Bauarbeiten an der Gasleitung zu Behinderungen. Zwischen Transvaalstraße und Kapweg ist in Richtung KurtSchumacher-Platz der linke Fahrstreifen gesperrt, so dass nur eine Spur zur Verfügung steht (siehe Grafik).
Land stellt sich auf eine Influenza-Epidemie ein. Es will einen Arzneivorrat für 400 000 Patienten anlegen
Die Pfleger im Tierpark Friedrichsfelde sind ratlos. Den Ausbruch der Elefantenkuh kann niemand erklären
Das RBB-Fernsehen überträgt das Konzert in Berlin am Samstag. AOL ist weltweit dabei
Schröder verdient Respekt für seine Entscheidung gegen ein „Weiter so“ Von Hans-Dietrich Genscher
Universitätsklinika fordern mehr Freiheit von den Hochschulen
Istanbul - Beim Urteil gegen George W. Bush und Tony Blair brandete Beifall auf.
An einem Tag mit dem Rad und im Boot durch die romantischsten Gegenden des Spreewaldes bei Burg: Das können Sie mit der siebten Folge unserer Serie „Wasserwege“ erleben. Wir haben für unsere Leser eine gemütliche Halbtagestour im Sattel erkundet, die sich anschließend gut mit einer dreistündigen Fahrt auf dem Wasser kombinieren lässt.
Mann griff Frau auf offener Straße an, dann trennte er sich die eigene Hand mit einem Beil ab. Mutiger Beobachter überwältigte Täter
Vor 25 Jahren sollte die Belastung durch Luftschadstoffe untersucht werden
Auf der polnischen Oderseite lockt eine Aral-Tankstelle – die gar keine ist
Wirtschaft: Scherings Sparpläne lassen die Börse kalt Kurs der Aktie zeitweise zwei Prozent im Minus
Berlin - Schering hat ab 2007 weitere Einsparungen angekündigt und seine Gewinnerwartungen bestätigt. „Wir sind auf gutem Weg, unser ehrgeiziges Ziel zu erreichen“, sagte Hubertus Erlen, der Vorstandschef des Berliner Pharmakonzerns, bei einem Analystentreffen am Montag in Berlin.
MENGE Mindestens 1,5 Liter pro Tag. Bei großer Hitze sollte es mehr sein.
Potsdam – Fast alle Unternehmer, die Ministerpräsident Matthias Platzeck auf seiner heute beginnenden Reise nach Moskau begleiten, kommen aus Berlin und Brandenburg. Sie wollen viele neue Kontakte knüpfen – beispielsweise auf einem Unternehmerforum in Elektrostal.
Die Lyrikerin Amal Al-Jubouri leitet das erste deutsch-irakische Kulturzentrum in Bagdad – und zeigt in Berlin irakische Kunst
sucht die Grausamkeit in Mexiko Morgen, im „kleinen Finale“, müssen sie noch einmal richtig ackern, die Herren „Schweini“, „Basti“ und „Poldi“. Während der Sportsommer ab Samstag mit der Tour de France in seine spannendste Phase eintritt, legt sich über den Lesebetrieb gewisse Erschöpfung.
Ein Weltmeisterschaftsfest 2006 mit Sperrung der Straße des 17. Juni sollte nach dem Willen unserer Leser nicht stattfinden.
Bleibt die Bahn hart, sehen Reisende nichts von der Stadt, weil sie am Hauptbahnhof im Tunnel ankommen
Der absehbare Lehrermangel im neuen Schuljahr fordert jetzt seine ersten Opfer: Die Schöneberger Uckermark-Grundschule muss aus vier zweiten Klassen drei machen, um eine Lehrerin anderweitig einsetzen zu können. Das bedeutet, dass 20 Kinder, die nichts ahnend im August aus den Ferien kommen, auf drei Parallelklassen verteilt werden müssen und ihre Klassenlehrerin verlieren.
Ifo-Institut: Unternehmen seit Monaten erstmals wieder zuversichtlicher – trotz der hohen Ölpreise
Science-Fiction und Familienkrise: Steven Spielbergs ultimative Panikattacke „Krieg der Welten“
Gute Manieren sind nicht mehr selbstverständlich: Schulen bieten Kurse an, um so Berufschancen zu erhöhen
Washington Der neueste Blockbuster-Film und die aktuellen Charthits illegal aus dem Internet? Damit könnte bald Schluss sein.
Eine zauberhafte Sommernacht vereinte die Philharmoniker mit ihrer Großfamilie in der Waldbühne
Washington Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat bei seinem USA-Besuch ein Recht Deutschlands auf einen ständigen Sitz um Sicherheitsrat der Vereinten Nationen reklamiert. Deutschland leite aus seinen Leistungen auf dem Balkan, in Afghanistan und für den Irak Rechte ab, sagte Schröder am Montag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit US-Präsident George W.