zum Hauptinhalt

Die Union erkennt, dass sie das Land nicht auf einen Schlag reformieren kann. Das lähmt sie

Von Robert Birnbaum

Potsdam – Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) sieht noch Chancen für die in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckende Galopprennbahn Hoppegarten. Auf der gestrigen Kabinettssitzung ist das vom Bund vorgeschlagene Modell einer öffentlichen Stiftung zwar erwartungsgemäß verworfen worden.

Peking Die Regierung in Peking hat dem chinesischen Ölkonzern CNOOC eine finanzielle Unterstützung für die Übernahme des kalifornischen Ölförderers Unocal zugesagt. Wie Finanzvorstand Yang Hua bestätigte, wird der drittgrößte Ölkonzern Chinas von seinem staatlich kontrollierten Mutterkonzern einen zinsgünstigen Kredit in Höhe von sieben Milliarden Dollar bekommen.

Mit John Cage spielte sie täglich Schach: Die Berliner Pianistin Grete Sultan ist mit 99 Jahren in New York gestorben

Die Straße des 17. Juni wird ab diesem Mittwoch, 10 Uhr, bis Sonntag, 20 Uhr, zwischen Entlastungsstraße und Großem Stern wegen des Live8-Konzertes für den Verkehr komplett gesperrt.

London - Als Lindsay Davenport sich im letzten Jahr im Halbfinale aus Wimbledon verabschiedete, sagte sie, dass sie wahrscheinlich nicht wiederkommen werde. „Ich fühlte, dass ich in den Grand-Slam-Turnieren nicht mehr richtig mithalten konnte“, sagte die US-Amerikanerin, „ich spielte ganz okay, aber ich hatte nicht mehr den Eindruck, ich könne die Turniere gewinnen.

Von Benedikt Voigt

Seit Februar bildet Anna Grönefeld ein Doppel mit Martina Navratilova - und lernt viel von dem Tennisstar

Von Benedikt Voigt

Das Berliner Bildungsprogramm für Kindertageseinrichtungen sieht sieben Bereiche vor, in denen Kinder gefördert werden sollen, darunter Körper, Schriftkultur und Medien, Mathematik, Naturwissenschaft und Technik. Das Programm wurde seit 2004 an alle Berliner Kitas verteilt.

Santiago de Compostela - Nach einwöchiger Zitterpartie ist die politische Sensation im Bayern Spaniens, der konservativen Hochburg Galicien, nun perfekt: Erstmals in der demokratischen Geschichte Spaniens konnte eine linke Koalition aus Sozialdemokraten und der galicischen Regionalpartei BNG die konservative Vorherrschaft brechen. Der frühere Franco-Minister Manuel Fraga, der seit 1989 mit absoluter Mehrheit und wie ein Fürst in der Bauern- und Fischerregion herrschte, musste sich von der Macht verabschieden.

über das lästige Spiel um Platz drei Willi Schulz, der gute alte Ausputzer der Fußball-Nationalmannschaft, hat schon vor 35 Jahren sehr deutlich zum Ausdruck gebracht, was von einem Spiel um Platz drei zu halten ist. Eigentlich sollte Schulz auch im kleinen Finale der WM 1970 gegen Uruguay die deutsche Abwehr zusammenhalten.

Von Stefan Hermanns

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Nun ist Sommer und der Mensch reist in die Ferne. Während der gewöhnliche Tourist einen sicheren Hafen bevorzugt, zieht es die Autoren vom Kulturradio auch an weniger gemütliche Orte.

Von Tom Peuckert

Berlin Anders als in der Wirtschaft löst die Aussicht auf Neuwahlen bei den Verbrauchern keinen Optimismus aus. Der Konsumklima-Index der Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) für den Juli ging am Dienstag von 4,3 auf 3,5 Punkte zurück.

Das Confed-Cup-Finale setzt eine lange Tradition der Antipathie zwischen Argentinien und Brasilien fort

Von Sven Goldmann

Der erste Fusionsreaktor wird in Südfrankreich gebaut. Japan lässt sich das teuer bezahlen

Von Dagmar Dehmer

Im Grunde hätte die kleine Sendereihe zum Kino der UdSSR bereits zu Jahresbeginn gezeigt werden können: zum 100. Jahrestag der Matrosen-Aufstände von Kronstadt und von Odessa, die nicht nur die erste russische Revolution von 1905, sondern im Spiegel von Sergej Eisensteins 1925 gedrehtem „Panzerkreuzer Potjomkin“ auch den heroischen Beginn der sowjetischen Filmgeschichte unter der Regentschaft Stalins einläuteten.

Von Hendrik Feindt

freut sich über eine fast päpstliche Visite Nach Köln kommt Papst Benedikt XVI. im August, zum Weltjugendtag.

Berlin - Bundeskanzler Gerhard Schröder wird seine Vertrauensabstimmung an diesem Freitag voraussichtlich wie geplant verlieren. SPD-Chef Franz Müntefering sagte am Dienstag, mindestens 40 SPD-Abgeordnete aus dem Fraktionsvorstand wollten seiner Einladung zu einer Enthaltung folgen.

Von Hans Monath

Wo seit bald 70 Jahren die „Deutschlandhalle steht, will die Messe Berlin bis 2009 ihr „Deutschlandhalle Convention Center“ errichten. Es soll, geht es nach der Messe, das ICC ersetzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })