zum Hauptinhalt

Ach, was war das für eine Zeit, damals, als sich Tanzen noch als Freizeitbeschäftigung für Paare galt: Die Damen kamen im Kleid, hatten gepuderte Näschen, und die Herren erschienen im Anzug. Dann nahm alles den angestammten Platz ein, schön nach Geschlecht getrennt, nur zum Tanzen traf man sich auf dem Parkett, und selbst das war reglementiert.

Von Constance Frey

Berlin Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag etwas höher geschlossen. Angetrieben vom leicht sinkenden Ölpreis, der nach seinem am Montag erreichten Rekordhoch in New York zeitweise wieder unter die 59-Dollar-Marke je Barrel (159 Liter) gefallen ist, und dem steigendem Optimismus der US-Verbraucher, schloss der deutsche Leitindex Dax auf seinem Tageshoch 0,7 Prozent fester mit 4557,46 Zählern.

Die Straße des 17. Juni wird ab diesem Mittwoch, 10 Uhr, bis Sonntag, 20 Uhr, zwischen Entlastungsstraße und Großem Stern wegen des Live8-Konzertes für den Verkehr komplett gesperrt.

Deutschland kann im Spiel um Platz drei gegen die Mittelamerikaner eigentlich nur verlieren

Von Stefan Hermanns

Berlin - Fünfzehn Jahre lang habe Deutschland den Wert des Bruttoinlandsprodukts von Südafrika nach Ostdeutschland transferiert. „Haben wir den großen Schub erreicht“, fragt die G-8-Afrika-Beauftragte des Bundeskanzlers, Uschi Eid, rhetorisch.

Von Dagmar Dehmer

Fernsehen ist auch ein Umweltverschmutzer. Manchmal sind es weniger die Bilder als die Töne.

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Nun ist Sommer und der Mensch reist in die Ferne. Während der gewöhnliche Tourist einen sicheren Hafen bevorzugt, zieht es die Autoren vom Kulturradio auch an weniger gemütliche Orte.

Von Tom Peuckert

Berlin - Bundeskanzler Gerhard Schröder wird seine Vertrauensabstimmung an diesem Freitag voraussichtlich wie geplant verlieren. SPD-Chef Franz Müntefering sagte am Dienstag, mindestens 40 SPD-Abgeordnete aus dem Fraktionsvorstand wollten seiner Einladung zu einer Enthaltung folgen.

Von Hans Monath

AMD, 1969 im kalifornischen Sunnyvale gegründet, beschäftigt weltweit rund 14000 Mitarbeiter in den USA, Europa und Asien. Das Unternehmen entwickelt und produziert Mikroprozessoren, Speicher und stromsparende Prozessorlösungen für Hersteller von Computern, Handys und Unterhaltungselektronik.

London - Als Lindsay Davenport sich im letzten Jahr im Halbfinale aus Wimbledon verabschiedete, sagte sie, dass sie wahrscheinlich nicht wiederkommen werde. „Ich fühlte, dass ich in den Grand-Slam-Turnieren nicht mehr richtig mithalten konnte“, sagte die US-Amerikanerin, „ich spielte ganz okay, aber ich hatte nicht mehr den Eindruck, ich könne die Turniere gewinnen.

Von Benedikt Voigt

Im Grunde hätte die kleine Sendereihe zum Kino der UdSSR bereits zu Jahresbeginn gezeigt werden können: zum 100. Jahrestag der Matrosen-Aufstände von Kronstadt und von Odessa, die nicht nur die erste russische Revolution von 1905, sondern im Spiegel von Sergej Eisensteins 1925 gedrehtem „Panzerkreuzer Potjomkin“ auch den heroischen Beginn der sowjetischen Filmgeschichte unter der Regentschaft Stalins einläuteten.

Von Hendrik Feindt

Berlin Anders als in der Wirtschaft löst die Aussicht auf Neuwahlen bei den Verbrauchern keinen Optimismus aus. Der Konsumklima-Index der Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) für den Juli ging am Dienstag von 4,3 auf 3,5 Punkte zurück.

Beim All Nations Festival öffnen 33 Botschaften ihre Türen. Die Länder Mittelamerikas feiern gemeinsam

Von Sebastian Leber

Wo seit bald 70 Jahren die „Deutschlandhalle steht, will die Messe Berlin bis 2009 ihr „Deutschlandhalle Convention Center“ errichten. Es soll, geht es nach der Messe, das ICC ersetzen.

Einen kostenlosen Kindergartenplatz fordern fast alle Parteien. Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) will ein gebührenfreies erstes KitaJahr.

Potsdam Mit einer bundesweit einmaligen Qualifizierung von Lehrern, Sozialarbeitern und Polizisten will Brandenburg nach Angaben von Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) die Jugendgewalt eindämmen. 26 Angehörige dieser Berufsgruppen aus dem Süden des Landes erlernten ein Jahr lang Methoden zur friedlichen Lösung von Konflikten unter gewaltbereiten Jugendlichen, wie Schönbohm zum Abschluss eines Weiterbildungskurses zum Konfliktmanagement am Dienstag erklärte.

Santiago de Compostela - Nach einwöchiger Zitterpartie ist die politische Sensation im Bayern Spaniens, der konservativen Hochburg Galicien, nun perfekt: Erstmals in der demokratischen Geschichte Spaniens konnte eine linke Koalition aus Sozialdemokraten und der galicischen Regionalpartei BNG die konservative Vorherrschaft brechen. Der frühere Franco-Minister Manuel Fraga, der seit 1989 mit absoluter Mehrheit und wie ein Fürst in der Bauern- und Fischerregion herrschte, musste sich von der Macht verabschieden.

Potsdam Berlin und Brandenburg werden bis Ende 2007 ihre gemeinsame Landesplanung für die gesamte Region auf eine neue Grundlage stellen. Darauf haben sich die beiden Länder bereits am vergangenen Freitag geeinigt, wie Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) am Dienstag in Potsdam mitteilte.

Eine große Sonderausstellung und eine Filmreihe über die im April gestorbene Schauspielerin Maria Schell ist im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt am Main geplant. „Wir können demnächst den Nachlass einer der bedeutendsten deutschen Schauspielerinnen bearbeiten und präsentieren“, sagte HansPeter Reichmann, kommissarischer Direktor des Museums.

Grüne nennen Münteferings Bitte um Enthaltung bei der Vertrauensfrage kopflos – sie sind gegen Vorgaben

Von
  • Cordula Eubel
  • Hans Monath

Englands Premierminister wird Ratspräsident der EU: eine provokative Chance

Von Peter von Becker