Ein neuer Gedenkstein erinnert an die Berliner Schiffstragödie von 1951 mit mindestens 30 Toten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.07.2005 – Seite 3
T-Mobile wird Dritter im Mannschaftszeitfahren – Lance Armstrong übernimmt das Gelbe Trikot
Designerin Anna von Griesheim kleidet die Vielbeschäftigten, Wichtigen und Schönen ein. Angela Merkel hat sie einen märchenhaften Auftritt verschafft
EU-Kommission genehmigt Übernahme von Swiss nur mit Auflagen
Im Fach Medizin liegt der NC, je nach Bundesland, zwischen 1,5 und 2,0 – zu hoch für viele. Doch es gibt drei Möglichkeiten, trotzdem Medizin zu studieren.
Wie viele Knöpfe braucht eine Fernbedienung? Wenn es nach Mitch Altman geht, genau einen einzigen: zum Ausschalten.
Selbst auf der Cologne Conference offenbarte sich die Ideenkrise des Fernsehens
„Fremdarbeiter“ – seit Oskar Lafontaine Mitte Juni bei einer Kundgebung in Chemnitz das Wort benutzte, um vor Billiglohnkonkurrenz durch ausländische Arbeitnehmer zu warnen, tobt der Streit im Land. In der NSZeit wurden so polnische Arbeitskräfte bezeichnet, die in den ersten Kriegsmonaten zunächst freiwillig nach Deutschland gekommen waren, bald aber für die Kriegsproduktion und die heimische Landwirtschaft zwangsweise rekrutiert wurden.
F.C. Delius über die Ehrung der „EuropäischenUnion“
Der Takt der politischen Irrungen und Wirrungen ist atemberaubend. Klammheimlich wollte die Union die Ökosteuer durchlaufen lassen, nachdem sie jahrelang deren Abschaffung in Aussicht stellte.
Paparazzo mit dem Pinsel: London ehrt Joshua Reynolds, den Maler der Mächtigen, Reichen und Berühmten
Das Erste versucht erfolglos, Licht ins „Attentat auf Adenauer“ zu bringen
verrät, was Sie nicht verpassen sollten Heidi Hoh ist Telearbeiterin. Jeden Tag sitzt sie zu Hause vorm Bildschirm.
Künstliche Befruchtung: Mehrere Eizellen erhöhen die Chancen auf eine Schwangerschaft – aber auch die Gefahren
Berlin Der Konflikt zwischen Coca-Cola und seinen deutschen Abfüllern entspannt sich. Sieben der neun selbstständigen Konzessionäre haben in einer Absichtserklärung der Schaffung eines zentralen Abfüllers zugestimmt, teilte die Coca-Cola GmbH am Dienstag mit.
Die christlichen Konservativen in den USA verlangen, dass ein Abtreibungsgegner oberster Richter wird
Viele Bewohner von Teltow-Seehof erfahren erst in Wochen, ob die Angst um ihr Haus endlich vorbei ist
Berlin - Die Linkspartei gewinnt im Lager der Gewerkschaften an Attraktivität – trotz der Zurückhaltung der DGB-Spitze. Während der Vorsitzende Michael Sommer mit Blick auf das Bündnis von PDS und WASG weiter warnt, dass man Zukunftsprobleme nicht „mit populistischen Phrasen“ lösen könne, gibt es auf der mittleren Funktionärsebene Bewegung.
Viel Prominenz kam in Singapur – der IOC-Chef ist darüber gar nicht so froh
Israel würdigt NS-Gegner der „Europäischen Union“ um Georg Groscurth
Wenn Werner Müller sein Amt als Aufsichtsratschef der Deutschen Bahn antritt, wird sich für den Staatskonzern einiges ändern – zum Beispiel das etwas eigenartige Führungsmodell. Eigentlich soll in einer Aktiengesellschaft nämlich der Vorsitzende des Aufsichtsrats das Management kontrollieren.
China war schon immer lukrativ: die Missionen des Matteo Ricci im Ostasiatischen Museum Berlin
Dietrich Pflüger kennt das Problem aus eigener Erfahrung. Als der Bassist der Pop-Band „Carmen“ im vergangenen Jahr eine CD aufnehmen wollte, verlor er schnell den Überblick: „All die Plattenfirmen und Vertriebe und Studios, da findet sich kein normaler Mensch zurecht.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) entscheidet heute in Singapur in maximal vier Wahlgängen über den Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2012. Zur Wahl stehen fünf Kandidaten: Paris, New York, Moskau, London und Madrid.
Wie die Sing-Akademie zu Berlin einer Vivaldi-Oper den Prozess macht
Mit 48 109 Passagieren, was einem Plus von 10,8 Prozent entspricht, hat der dbaUmzug dem Flughafen Tempelhof im Mai dieses Jahres dennoch einen Aufschwung gebracht. Dagegen ging die Zahl der Flugbewegungen um 25,3 Prozent auf 3151 zurück.
Bald weniger Abfertiger
Ein wildes deutsches Leben: die Wiederentdeckung der Berliner Publizistin Margret Boveri
Herr Tiefensee, sind Sie traurig, dass bei der Endauswahl der Olympiastadt 2012 Ihre Stadt Leipzig nicht mehr dabei ist? Natürlich.
Für die Studie Sportunterricht in Deutschland, abgekürzt Sprint, haben Wissenschaftler von sechs Universitäten Befragungen in 4000 der 36 000 deutschen Schulen durchgeführt. Sie haben Lehrpläne untersucht, die Situation der Sportstätten, haben Schüler, Schulleiter und Eltern nach ihren Bewertungen des Unterrichts befragt sowie das außerunterrichtliche Sportangebot beleuchtet.
Ifo-Institut: Exporteure verbessern ihre Margen / Zinssenkung im Euroraum wird unwahrscheinlicher
Bezirk will kleine WM-Arena auf dem Schloßplatz
Viele Abiturienten klagen sich an die Uni. Doch die Berliner Hochschulen machen die NC-Verfahren teuer
Der Friedensnobelpreisträger kritisiert, dass Schröder Embargo gegen China aufheben will
Das Linksbündnis könnte Union und FDP den Sieg kosten – Parteien debattieren über Große Koalition
Von Moritz Döbler
Berlin: „Die Mauerkreuze lassen keine Leerstelle zurück“ Marianne Birthler fordert ein Gesamtkonzept
Die Mauerkreuze am Checkpoint Charlie sind abgebaut. Was verliert Berlin?
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Verfassungstreue von Lehrern
wünscht sich für die Mauerkreuze schnell Ersatz Die Mauerkreuze sind weg, die offene Frage bleibt. Alexandra Hildebrandt hat durch ihre simple Installation erreicht, dass die mörderische Wirklichkeit der Mauer und die Unmenschlichkeit des DDR-Regimes emotional erfahrbar wurden.
Wegen einer defekten Klimaanlage ist der für Tiergarten zuständige Ampelcomputer (das Schaltamt 17) einen ganzen Tag lang ausgefallen.
Das Olympiastadion öffnet am Sonnabend für die Freizeitfußballer – ein Jahr vor dem WM-Endspiel. Jeder kann mitmachen
Was will Angela Merkel, was haben wir inhaltlich von ihr zu erwarten? Diese Frage bewegt Deutschland natürlich auch heute.
Bald soll jeder im Flugzeug mit seinem Handy telefonieren dürfen. Allerdings wird das teuer
Einsame Inseln haben eine magische Anziehungskraft: Aus allen Meeresrichtungen rollen die Wellen auf sie zu. Man kann sein Badehandtuch am Nordstrand oder am Südstrand, am Ost- oder Weststrand ausbreiten, überall laufen die Wellen meist in strenger Formation fast parallel zur Küstenlinie ein.
Britische Attacken kontert die französische Delegation um Jacques Chirac mit demonstrativer Gelassenheit
„Rassespezifische“ Medikamente sind ein Tabuthema der Medizin
Bewag-Abspannwerk wird Haus für Kundenservice
Seit ihrem Umzug zum Zentralflughafen verliert die Airline dba Kunden – und will zurück nach Tegel