zum Hauptinhalt

Im Fach Medizin liegt der NC, je nach Bundesland, zwischen 1,5 und 2,0 – zu hoch für viele. Doch es gibt drei Möglichkeiten, trotzdem Medizin zu studieren.

Wie viele Knöpfe braucht eine Fernbedienung? Wenn es nach Mitch Altman geht, genau einen einzigen: zum Ausschalten.

Designerin Anna von Griesheim kleidet die Vielbeschäftigten, Wichtigen und Schönen ein. Angela Merkel hat sie einen märchenhaften Auftritt verschafft

Von Elisabeth Binder

„Fremdarbeiter“ – seit Oskar Lafontaine Mitte Juni bei einer Kundgebung in Chemnitz das Wort benutzte, um vor Billiglohnkonkurrenz durch ausländische Arbeitnehmer zu warnen, tobt der Streit im Land. In der NSZeit wurden so polnische Arbeitskräfte bezeichnet, die in den ersten Kriegsmonaten zunächst freiwillig nach Deutschland gekommen waren, bald aber für die Kriegsproduktion und die heimische Landwirtschaft zwangsweise rekrutiert wurden.

Paparazzo mit dem Pinsel: London ehrt Joshua Reynolds, den Maler der Mächtigen, Reichen und Berühmten

Von Nicola Kuhn

Dietrich Pflüger kennt das Problem aus eigener Erfahrung. Als der Bassist der Pop-Band „Carmen“ im vergangenen Jahr eine CD aufnehmen wollte, verlor er schnell den Überblick: „All die Plattenfirmen und Vertriebe und Studios, da findet sich kein normaler Mensch zurecht.

Von Sebastian Leber

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) entscheidet heute in Singapur in maximal vier Wahlgängen über den Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2012. Zur Wahl stehen fünf Kandidaten: Paris, New York, Moskau, London und Madrid.

Wie die Sing-Akademie zu Berlin einer Vivaldi-Oper den Prozess macht

Von Frederik Hanssen

Mit 48 109 Passagieren, was einem Plus von 10,8 Prozent entspricht, hat der dbaUmzug dem Flughafen Tempelhof im Mai dieses Jahres dennoch einen Aufschwung gebracht. Dagegen ging die Zahl der Flugbewegungen um 25,3 Prozent auf 3151 zurück.

Für die Studie Sportunterricht in Deutschland, abgekürzt Sprint, haben Wissenschaftler von sechs Universitäten Befragungen in 4000 der 36 000 deutschen Schulen durchgeführt. Sie haben Lehrpläne untersucht, die Situation der Sportstätten, haben Schüler, Schulleiter und Eltern nach ihren Bewertungen des Unterrichts befragt sowie das außerunterrichtliche Sportangebot beleuchtet.

Das Linksbündnis könnte Union und FDP den Sieg kosten – Parteien debattieren über Große Koalition

Von Stephan Haselberger

wünscht sich für die Mauerkreuze schnell Ersatz Die Mauerkreuze sind weg, die offene Frage bleibt. Alexandra Hildebrandt hat durch ihre simple Installation erreicht, dass die mörderische Wirklichkeit der Mauer und die Unmenschlichkeit des DDR-Regimes emotional erfahrbar wurden.

Von Gerd Nowakowski

Einsame Inseln haben eine magische Anziehungskraft: Aus allen Meeresrichtungen rollen die Wellen auf sie zu. Man kann sein Badehandtuch am Nordstrand oder am Südstrand, am Ost- oder Weststrand ausbreiten, überall laufen die Wellen meist in strenger Formation fast parallel zur Küstenlinie ein.

Von Thomas de Padova

EUROPA „Die heißesten Immobilienmärkte Europas sind London und Paris “, sagt Thomas Beyerle, Leiter Research der Immobilienfondsgesellschaft Degi. Beide Metropolen ziehen immer noch mehr Menschen und Unternehmen an.

Berlin - Noch bevor auf deutschen Reisepässen und Personalausweisen Fingerabdrücke gespeichert werden, startet die Lufthansa ein Projekt zur Kontrolle per Fingerabdruck. „Möglichst noch 2006“ sollen die Bordkarten der Lufthansa durch einen Fingerabdruck personalisiert werden, sagte ein Sprecher der Lufthansa.

Von Christian Tretbar

… ist Bescheidenheit, nicht Triumphalismus.“ Prächtige Augenbrauen hat er, ist ein studierter Mediziner und gefürchteter Rhetor.

Von Caroline Fetscher

In Manhattan werden Rekordpreise für Wohnungen gezahlt – obwohl Experten schon lange vor einer Immobilienblase warnen

Von Walter Pfaeffle

Wegen des absehbaren Lehrermangels im kommenden Schuljahr wird die Bildungsverwaltung statt 320 jetzt 370 zusätzliche Lehrer einstellen. Dies sagte BildungsStaatssekretär Thomas Härtel (SPD) gestern nach der Senatssitzung.

Bei der InVitro-Fertilisation (IVF) werden Eizellen der Frau, die nach Hormonstimulation gewonnen wurden, im Laborgefäß („in vitro“ – im Glas) mit Samenzellen zusammengebracht. Nach erfolgreicher Befruchtung werden sie in die Gebärmutter eingeführt.

Potsdam SPD-Landeschef und Ministerpräsident Matthias Platzeck rechnet nicht damit, dass die neue Linkspartei mit Oskar Lafontaine und Gregor Gysi in Brandenburg einen „politischen Erdrutsch“ auslösen wird. „Ich glaube nicht, dass die Linkspartei bei vorgezogenen Bundestagswahlen in Brandenburg das beherrschende Thema wird“, sagte Platzeck, der auch Vorsitzender des Ost-Forums der SPD ist, in Potsdam.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })