Berlin - Wegen einer defekten Klimaanlage ist der für Berlin-Tiergarten zuständige Ampelcomputer (das Schaltamt 17) einen ganzen Tag lang ausgefallen. Etwa 40 Ampeln hatten sich bereits am Montagnachmittag abgeschaltet – und zwar gleich für 24 Stunden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.07.2005 – Seite 2
RECHTER MORDVERSUCH In der Nacht zum Sonntag gegen 1.30 Uhr sind die fünfzehn Rechte in der Straßenbahn unterwegs.
Das neue Begleitbuch zur Ausstellung des privaten Museums Alexandrowka wird heute um 19 Uhr in der Hum boldt-Buchhandlung vorgestellt. Autoren lesen aus der Veröffentlichung.
Der Internationale Orgelsommer Potsdam wird heute in der Friedenskirche Sanssouci fortgesetzt. An der Woehl-Orgel musiziert um 19.
Was wird aus dem Checkpoint Charlie?
„Valentine“ und „2Raumwohnung“ spielen in den Fritz-Studios
Kathrin Boron denkt noch nicht ans Ende ihrer Ruder-Karriere – Weltcup letzter Test vor der WM
Jürgen Henkys sprach in St.Nikolai über den Dichter Johannes Bobrowski
ATLAS Peter Tiede über zweierlei Maß der Justiz Erste Reaktion: Das kann doch nicht wahr sein. Zweite Reaktion: Das kann doch nicht wahr sein.
Beigeordneten-Streit um Zufahrt zur Schiffbauergasse
Linke zogen durch Innenstadt / Kampagne kritisiert „einseitige“ Öffentlichkeitsarbeit der Polizei: 13 rechte Übergriffe aufgelistet
„Landgang 2005“: Studenten des Fachbereichs Design zeigen ihr Können auf einer großen Jahresschau
20. Internationales Workcamp junger Freiwilliger
Berlin - Noch bevor auf deutschen Reisepässen und Personalausweisen Fingerabdrücke gespeichert werden, startet die Lufthansa ein Projekt zur Kontrolle per Fingerabdruck. „Möglichst noch 2006“ sollen die Bordkarten der Lufthansa durch einen Fingerabdruck personalisiert werden, sagte ein Sprecher der Lufthansa.
EUROPA „Die heißesten Immobilienmärkte Europas sind London und Paris “, sagt Thomas Beyerle, Leiter Research der Immobilienfondsgesellschaft Degi. Beide Metropolen ziehen immer noch mehr Menschen und Unternehmen an.
„Rassespezifische“ Medikamente sind ein Tabuthema der Medizin
Bewag-Abspannwerk wird Haus für Kundenservice
Seit ihrem Umzug zum Zentralflughafen verliert die Airline dba Kunden – und will zurück nach Tegel
Potsdam SPD-Landeschef und Ministerpräsident Matthias Platzeck rechnet nicht damit, dass die neue Linkspartei mit Oskar Lafontaine und Gregor Gysi in Brandenburg einen „politischen Erdrutsch“ auslösen wird. „Ich glaube nicht, dass die Linkspartei bei vorgezogenen Bundestagswahlen in Brandenburg das beherrschende Thema wird“, sagte Platzeck, der auch Vorsitzender des Ost-Forums der SPD ist, in Potsdam.
A 380 bei der Luft- und Raumfahrtausstellung 2006 in Berlin zu sehen
Sohn von Uschi Glas wegen Amtsanmaßung in seiner MTV-Fernsehsendung zu 1200 Euro Strafe verurteilt
In Marzahn wird morgen der Orientalische Garten eröffnet
RAG-Chef zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt/Geschäfte laufen 2005 bisher besser als im Vorjahr
Anwesenheit von Prostituierten war bei Veranstaltungen „gang und gäbe“ / Hartz: Vorwürfe sind „absurd“
… ist Bescheidenheit, nicht Triumphalismus.“ Prächtige Augenbrauen hat er, ist ein studierter Mediziner und gefürchteter Rhetor.
In Manhattan werden Rekordpreise für Wohnungen gezahlt – obwohl Experten schon lange vor einer Immobilienblase warnen
Wegen des absehbaren Lehrermangels im kommenden Schuljahr wird die Bildungsverwaltung statt 320 jetzt 370 zusätzliche Lehrer einstellen. Dies sagte BildungsStaatssekretär Thomas Härtel (SPD) gestern nach der Senatssitzung.
Bei der InVitro-Fertilisation (IVF) werden Eizellen der Frau, die nach Hormonstimulation gewonnen wurden, im Laborgefäß („in vitro“ – im Glas) mit Samenzellen zusammengebracht. Nach erfolgreicher Befruchtung werden sie in die Gebärmutter eingeführt.
Der VolkswagenKonzern mit Sitz in Wolfsburg konnte im vergangenen Jahr mehr als fünf Millionen Fahrzeuge an die Kunden ausliefern. Dies entspricht einem Pkw- Weltmarktante il von 11,5 Prozent.
Beim VW-Skandal geht es auch um die Glaubwürdigkeit der Gewerkschaften
Der „Sasser“-Erfinder hat ein Geständnis abgelegt. Inzwischen ist vor allem das so genannte Passwort-Fischen ein Problem
Der Takt der politischen Irrungen und Wirrungen ist atemberaubend. Klammheimlich wollte die Union die Ökosteuer durchlaufen lassen, nachdem sie jahrelang deren Abschaffung in Aussicht stellte.
Paparazzo mit dem Pinsel: London ehrt Joshua Reynolds, den Maler der Mächtigen, Reichen und Berühmten
China war schon immer lukrativ: die Missionen des Matteo Ricci im Ostasiatischen Museum Berlin
Bald weniger Abfertiger
Dietrich Pflüger kennt das Problem aus eigener Erfahrung. Als der Bassist der Pop-Band „Carmen“ im vergangenen Jahr eine CD aufnehmen wollte, verlor er schnell den Überblick: „All die Plattenfirmen und Vertriebe und Studios, da findet sich kein normaler Mensch zurecht.
Das Internationale Olympische Komitee (IOC) entscheidet heute in Singapur in maximal vier Wahlgängen über den Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2012. Zur Wahl stehen fünf Kandidaten: Paris, New York, Moskau, London und Madrid.
Wie die Sing-Akademie zu Berlin einer Vivaldi-Oper den Prozess macht
Mit 48 109 Passagieren, was einem Plus von 10,8 Prozent entspricht, hat der dbaUmzug dem Flughafen Tempelhof im Mai dieses Jahres dennoch einen Aufschwung gebracht. Dagegen ging die Zahl der Flugbewegungen um 25,3 Prozent auf 3151 zurück.
Ein wildes deutsches Leben: die Wiederentdeckung der Berliner Publizistin Margret Boveri
Viele Abiturienten klagen sich an die Uni. Doch die Berliner Hochschulen machen die NC-Verfahren teuer
Der Friedensnobelpreisträger kritisiert, dass Schröder Embargo gegen China aufheben will
Das Linksbündnis könnte Union und FDP den Sieg kosten – Parteien debattieren über Große Koalition
Berlin: „Die Mauerkreuze lassen keine Leerstelle zurück“ Marianne Birthler fordert ein Gesamtkonzept
Die Mauerkreuze am Checkpoint Charlie sind abgebaut. Was verliert Berlin?
Von Moritz Döbler
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Verfassungstreue von Lehrern
Wegen einer defekten Klimaanlage ist der für Tiergarten zuständige Ampelcomputer (das Schaltamt 17) einen ganzen Tag lang ausgefallen.