Die Lage in Bayern hat sich entspannt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.07.2005 – Seite 3
Tour-Kommentatoren meistern die Endlos-Übertragungen
Die Reise ins Weltall fasziniert noch immer – aber bringt sie uns weiter?
Industrie lobt Motivation der Mitarbeiter in den neuen Ländern/VDA fordert Abschaffung der Ökosteuer
Afrikas Staaten brauchen maßgeschneiderte Hilfe
Die Klimbim-Familie lebt – dank Elisabeth Volkmann und Horst Jüssen. Mit den Akteuren aus den 70ern bringen sie den Chaos-Clan auf die Bühne
Unter der Regie von Michael Pfleghar entstanden zwischen 1973 und 1978 40 Folgen von „Klimbim“– nach dem Vorbild der amerikanischen Fernsehserie „Laugh In“ mit Goldie Hawn. Mit Slapstick, Klamauk und Freizügigkeit begeisterte die Show ein Millionenpublikum, mitunter erreichte die Serie um Chaosfamilie von Scheusslich eine Einschaltquote von 78 Prozent.
Vor zehn Jahren wurde das Parlament für 80 Millionen Euro saniert, nun wird die Fassade ausgebessert
Für Michael Moore ist es wieder optimal gelaufen. Kaum hat er seine neue Fernsehshow, schon wollte New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg sie verbieten lassen, und ein Großindustrieller klagte.
über Pariser Vorwürfe nach der Olympia-Entscheidung Vielleicht musste es so kommen. Eine Woche nach der Entscheidung des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), die Sommerspiele 2012 nach London zu vergeben, treten die Verlierer nach.
Bundesländer kaufen Arzneivorrat zur Vorbereitung auf Influenza-Epidemie
Von Clemens Wergin
Als G4 wird im UNReformprozess die Gruppe der Staaten aus Deutschland , Brasilien , Indien und Japan bezeichnet. Die G4 und zwei afrikanische Staaten sollen den Plänen zufolge einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat bekommen.
Experten: Verbraucher ziehen Käufe vor
Eine neue Studie belegt, wie Filme illegal über das Internet verbreitet werden
Tel Aviv – Bei einem Selbstmordanschlag in der Küstenstadt Netanjia nördlich von Tel Aviv starben am Dienstagabend vor einem Einkaufszentrum zwei Passanten und der Täter selbst. 26 weitere Menschen wurden verletzt, vier davon schwer.
Widerstand gegen erweitertenUN-Sicherheitsrat bleibt groß, Chance auf deutschen Sitz eher klein
Bewohner des Treptower Geländes haben keinen Strom mehr
Sony schenkt der Stadt 35 Original-Teile
IW-Chef Hüther über Staatsschulden, die Sanierung des Haushalts und die Pläne der Union
In St. Andrews beginnen morgen die British Open der Golfer – auf dem Old Course, der weltweit seinesgleichen sucht
Wegen Wartungsarbeiten wird die Tunnelröhre der A100 zwischen den Anschlussstellen Buschkrugallee und Gradestraße ab diesem Mittwoch bis Freitag in Richtung Westen jeweils von 21 bis 5 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird im Tunnel Ortskern Britz über die Gegenrichtung umgeleitet.
Unsere Haut ist nicht überall gleichermaßen wärme- und kälteempfindlich. Die Sinneszellen sitzen vereinzelt im Unterhautgewebe, Punkt für Punkt.
Berlin Im Streit in der Union um die Besetzung eines Richterstuhls am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat Hessens Ministerpräsident Roland Koch seinen Kandidaten durchgesetzt. Nach Angaben der Wiesbadener Staatskanzlei einigten sich die elf Ministerpräsidenten der Union auf den Staatssekretär im hessischen Justizministerium, Herbert Landau.
Der FC Liverpool startet in die Champions League
Die Stadt gedenkt der Opfer – und geht zum Alltag über / Angst vor einer neuen Qualität des Terrors
Über das Berliner Kulturforum wird weiter gestritten. Zum Hoffnungsträger könnte der Verein „Die OmA in Berlin“ werden
Der Monbijoupark in Mitte wird ansehnlicher: An der Spree sollen bis Ende 2006 neue Wege und Uferterrassen entstehen
Potsdam Das Sendegebäude versteckt sich in einem überdimensionalen Kofferradio. Das neue Rundfunkprogramm hat seinen Sitz im Filmpark Babelsberg, und da muss natürlich die Kulisse stimmen.
verrät, was Sie nicht verpassen sollten Staub zählt im Allgemeinen zu den lästigen Bagatellen unseres Alltags. Die Hausfrau hat ihre Mühe damit, die Kinder spielen gern in selbigem, basta.
beginnt Ende des Jahres
Herthas Team hat wieder eine gesunde Hierarchie
Brüssel Deutschland droht die Wiederaufnahme des Strafverfahrens wegen übermäßiger Staatsschulden. EU-Währungskommissar Joaquin Almunia warnte am Montag beim Treffen der EU-Finanzminister in Brüssel sowohl Deutschland als auch Frankreich vor einer Verschärfung des Defizitverfahrens.
Vergessene Pracht: Erinnerungen an das 1958 durch die SED abgerissene Schloss Monbijou
… darf keinen Vorrang vor der Gerechtigkeit bekommen.“ Lange stand der heute 43-jährige Elias Murr im Schatten seines mächtigen Vaters Michel, der es mit seiner Baufirma und großen Aufträgen in Westafrika zu einem stattlichen Vermögen brachte.
Verleger freuen sich über Ende der Talfahrt. Schon stehen neue Probleme an
Die Love Parade ist zum zweiten Mal ausgefallen. Und, haben Sie sie vermisst?
Das ist Berlin. Eine Stadt und ihre Stars.
Die Globalisierung der Welt hat die Geschichtswissenschaft erreicht. Kaum ein Thema fasziniert die Zunft zur Zeit mehr als die transnationale Offenheit, methodische Herausforderung und politische Aktualität einer Geschichte der Globalisierung.
Vor 75 Jahren wurde in Uruguay die erste Fußball-WM angepfiffen – Europas Spieler reisten per Dampfer
WDR-Doku über den Kölner Literatur-Nobelpreisträger Heinrich Böll, der vor 20 Jahren gestorben ist
Am kommenden Montag kommt der ranghöchste Soldat der USA nach Berlin: Generalstabschef Richard Myers. Auf Einladung von Bundesverteidigungsminister Peter Struck bleibt Myers bis zum Dienstag in Berlin.
Berlin Die Platzierung von mehr als elf Millionen Papieren hat den Aktienkurs des Index-Schwergewichts Allianz am Dienstag belastet und damit den Dax ins Minus gedrückt. Nach den kräftigen Kursgewinnen der vergangenen beiden Tage verbuchte der Dax am Ende ein kleines Minus von 0,2 Prozent auf 4653,03 Punkte.
Im Fall der getöteten DeutschTürkin Hatun Sürücü ermittelt die Staatsanwaltschaft jetzt auch wegen sexuellen Missbrauchs. Die junge Frau soll gegenüber Freunden angegeben haben, im Alter von 15 Jahren von einem ihrer fünf Brüder vergewaltigt worden zu sein.
Wunschpartner FDP und DIHK-Chef Ludwig Georg Braun kritisieren Wahlprogramm von CDU und CSU
1. Die Mitgliedstaaten übermitteln ihre Haushaltszahlen an die EUKommission.
Die Affäre um eine Schlägerei in Marcelinhos Heimatstadt Campina Grande scheint ein Ende zu finden. Wie Hertha BSC erklärte, habe ein vermeintlicher Täter Selbstanzeige gestellt und damit Marcelinho entlastet.