Duden Patec Institut kämpft gegen Rechen- und Rechtschreibschwäche
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.07.2005 – Seite 2
SVB 03 schlug den FSV Babelsberg 74 im Testspiel klar mit 6:0
analysieren Bauprinzip
Sommertheater des Poetenpack mit Tschechow im Q-Hof
Schwielowsee - Der gestern als vermisst gemeldete Jischkah G. wurde am Montagnachmitta wohlbehalten wieder aufgefunden.
Peter Kreuder-Ausstellung im Filmmuseum
Hartz IV-Empfänger in Potsdam bekommen weniger Geld für ihre Mietzahlungen. Grund ist ein umständliches Verfahren zur Zahlung der Kosten für Warmwasser.
PRO & Contra Bauvorhaben und Glienicker Horn – kommen diese beiden Worte zusammen, sind schlechte Erinnerungen schnell geweckt. Drohte die Unesco der Stadt Potsdam doch vor gar nicht allzu langer Zeit damit, ihr wegen der Bebauung am Glienicker Horn den Weltkulturerbestatus zu entziehen.
Kuick-Frenz: „Wechselschuhe einplanen“ / Außenfassade diese Woche fertig / „Blechbüchse“ nach Rumänien verkauft?
25 Alte-Herren-Teams kämpfen um Seniorenpokal
Susann Müller lädt ins Grüne Klassenzimmer ein und macht Ferienkinder mit dem Rohstoffgarten bekannt
19-Jähriger soll Hotels und Restaurant geprellt haben
Fahrland - Die Sonderkommission „Potsdam“ der Polizei ermittelt gegen einen 17-jährigen Jugendlichen aus der rechten Szene. Der junge Mann soll am Montagabend im Ortsteil Fahrland einen 17-Jährigen und eine 18-jährige Jugendliche beschimpft und bedroht haben, wie ein Polizeisprecher gestern sagte.
Vergessene Pracht: Erinnerungen an das 1958 durch die SED abgerissene Schloss Monbijou
… darf keinen Vorrang vor der Gerechtigkeit bekommen.“ Lange stand der heute 43-jährige Elias Murr im Schatten seines mächtigen Vaters Michel, der es mit seiner Baufirma und großen Aufträgen in Westafrika zu einem stattlichen Vermögen brachte.
Verleger freuen sich über Ende der Talfahrt. Schon stehen neue Probleme an
Die Love Parade ist zum zweiten Mal ausgefallen. Und, haben Sie sie vermisst?
Das ist Berlin. Eine Stadt und ihre Stars.
Experten: Verbraucher ziehen Käufe vor
Potsdam Das Sendegebäude versteckt sich in einem überdimensionalen Kofferradio. Das neue Rundfunkprogramm hat seinen Sitz im Filmpark Babelsberg, und da muss natürlich die Kulisse stimmen.
verrät, was Sie nicht verpassen sollten Staub zählt im Allgemeinen zu den lästigen Bagatellen unseres Alltags. Die Hausfrau hat ihre Mühe damit, die Kinder spielen gern in selbigem, basta.
Berlin Im Streit in der Union um die Besetzung eines Richterstuhls am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat Hessens Ministerpräsident Roland Koch seinen Kandidaten durchgesetzt. Nach Angaben der Wiesbadener Staatskanzlei einigten sich die elf Ministerpräsidenten der Union auf den Staatssekretär im hessischen Justizministerium, Herbert Landau.
Der FC Liverpool startet in die Champions League
Die Stadt gedenkt der Opfer – und geht zum Alltag über / Angst vor einer neuen Qualität des Terrors
Über das Berliner Kulturforum wird weiter gestritten. Zum Hoffnungsträger könnte der Verein „Die OmA in Berlin“ werden
Der Monbijoupark in Mitte wird ansehnlicher: An der Spree sollen bis Ende 2006 neue Wege und Uferterrassen entstehen
beginnt Ende des Jahres
Herthas Team hat wieder eine gesunde Hierarchie
Brüssel Deutschland droht die Wiederaufnahme des Strafverfahrens wegen übermäßiger Staatsschulden. EU-Währungskommissar Joaquin Almunia warnte am Montag beim Treffen der EU-Finanzminister in Brüssel sowohl Deutschland als auch Frankreich vor einer Verschärfung des Defizitverfahrens.
Tel Aviv – Bei einem Selbstmordanschlag in der Küstenstadt Netanjia nördlich von Tel Aviv starben am Dienstagabend vor einem Einkaufszentrum zwei Passanten und der Täter selbst. 26 weitere Menschen wurden verletzt, vier davon schwer.
Widerstand gegen erweitertenUN-Sicherheitsrat bleibt groß, Chance auf deutschen Sitz eher klein
Bewohner des Treptower Geländes haben keinen Strom mehr
Sony schenkt der Stadt 35 Original-Teile
IW-Chef Hüther über Staatsschulden, die Sanierung des Haushalts und die Pläne der Union
Eine neue Studie belegt, wie Filme illegal über das Internet verbreitet werden
In St. Andrews beginnen morgen die British Open der Golfer – auf dem Old Course, der weltweit seinesgleichen sucht
Wegen Wartungsarbeiten wird die Tunnelröhre der A100 zwischen den Anschlussstellen Buschkrugallee und Gradestraße ab diesem Mittwoch bis Freitag in Richtung Westen jeweils von 21 bis 5 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird im Tunnel Ortskern Britz über die Gegenrichtung umgeleitet.
Unsere Haut ist nicht überall gleichermaßen wärme- und kälteempfindlich. Die Sinneszellen sitzen vereinzelt im Unterhautgewebe, Punkt für Punkt.
Vor 75 Jahren wurde in Uruguay die erste Fußball-WM angepfiffen – Europas Spieler reisten per Dampfer
Die Globalisierung der Welt hat die Geschichtswissenschaft erreicht. Kaum ein Thema fasziniert die Zunft zur Zeit mehr als die transnationale Offenheit, methodische Herausforderung und politische Aktualität einer Geschichte der Globalisierung.
WDR-Doku über den Kölner Literatur-Nobelpreisträger Heinrich Böll, der vor 20 Jahren gestorben ist
Am kommenden Montag kommt der ranghöchste Soldat der USA nach Berlin: Generalstabschef Richard Myers. Auf Einladung von Bundesverteidigungsminister Peter Struck bleibt Myers bis zum Dienstag in Berlin.
Die Affäre um eine Schlägerei in Marcelinhos Heimatstadt Campina Grande scheint ein Ende zu finden. Wie Hertha BSC erklärte, habe ein vermeintlicher Täter Selbstanzeige gestellt und damit Marcelinho entlastet.
Wunschpartner FDP und DIHK-Chef Ludwig Georg Braun kritisieren Wahlprogramm von CDU und CSU
1. Die Mitgliedstaaten übermitteln ihre Haushaltszahlen an die EUKommission.
Berlin Die Platzierung von mehr als elf Millionen Papieren hat den Aktienkurs des Index-Schwergewichts Allianz am Dienstag belastet und damit den Dax ins Minus gedrückt. Nach den kräftigen Kursgewinnen der vergangenen beiden Tage verbuchte der Dax am Ende ein kleines Minus von 0,2 Prozent auf 4653,03 Punkte.