zum Hauptinhalt

Ein renommiertes britisches Forschungsinstitut hat der These von Regierungschef Tony Blair widersprochen, der Irakkrieg habe nichts mit den Bombenanschlägen von London zu tun. „Der Krieg im Irak hat Al Qaida Auftrieb gegeben“, heißt es in einem am Montag veröffentlichten Bericht des Königlichen Instituts für Internationale Angelegenheiten (RIIA) in London, auch bekannt unter dem Namen Chatham House.

Von Matthias Thibaut

In der Linkspartei steckt nicht nur PDS drin, oft will sie auch so heißen. Das stößt bei der WASG sauer auf

Von Matthias Meisner

Nun können wir uns „in weiten Teilen aus der Europäischen Union verabschieden“. Das hatte Justizministerin Brigitte Zypries für den Fall angekündigt, dass das Bundesverfassungsgericht den europäischen Haftbefehl kippen sollte.

Die deutsche Krankheit hat ihren Niederschlag in letzter Zeit in zahlreichen Stürzen gefunden. Es stürzen Regierungen und Politiker, Betriebsräte und Vorstandsmitglieder, und praktisch immer stecken die beiden weltweit führenden Sturzgründe dahinter: Geld und Sex, einzeln oder in Kombination.

Berlin Die Berliner Verkehrsbetriebe BVG und der Landes-Datenschutzbeauftragte Alexander Dix haben am Montag ein Modellprojekt vereinbart, um an ausgewählten U-Bahnhöfen ein Jahr lang eine 24-Stunden-Aufzeichnung von Videoaufnahmen zu erproben. „Steigt dadurch die Sicherheit, wird das Projekt ausgeweitet, gibt es keinen Sicherheitsgewinn, wird es zurückgefahren“, sagte Dix dem Tagesspiegel.

Auch die Fußball-WM soll den Abriss des Palasts der Republik nicht aufhalten. Nur Kultursenator Flierl möchte noch Aufschub

Die Nationalspieler Friedrich und Gilberto sind zurück – ihre Vorbereitung zieht sich bis in die WM-Saison

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Der Regierungssprecher von Rot-Grün erklärt dem bayerischen Ministerpräsidenten die österreichische Arbeitslosenstatistik

Von Robert Birnbaum

Schiiten, Kurden und Sunniten im Irak uneins über Verfassungsentwurf – Geberkonferenz in Jordanien

Von Andrea Nüsse

Die FDP entdeckt die Linksfront als neuen Gegner – aus Angst vor der großen Koalition

Von Robert Birnbaum

über den problematischen Drang ins Fernsehen Plötzlich geraten kleine Sportarten vom Rand ins Zentrum des Interesses. Der Anlass ist allerdings unerfreulich.

Von Robert Ide

Ihre Sparschweine mussten die Volleyballerinnen vom Köpenicker SC bisher nicht schlachten. „Dazu wird es auch nicht kommen“, versichert Michael Lehmann, der Trainer der Frauenmannschaft.

Yesilyurt setzte bislang auf die Jugend – nun sollen einstige Profis wie Marco Sejna dem Oberligisten helfen

Da in den Schulen im Moment nichts passiert, berichten wir in den kommenden Wochen, wie sich Eltern und ihre Kinder auf die Einschulung vorbereiten. Heute: Tim Caspar Bols, 6 Jahre Timmy hat die Vorschule satt.

Von Dorothee Nolte

VW sponsert Lifestyle-Blatt mit Tipps für heiße Reisen

Von Ulrike Simon

Angst vor Anschlägen? Berlins U-Bahn-Fahrgäste bleiben ruhig. Bei der BVG herrscht „Warnstufe Gelb“

Von Thomas Loy

Frankfurt am Main Beim Computerkonzern Hewlett-Packard (HP) könnten auch in Deutschland Stellen gestrichen werden. Darauf stellt zumindest HP-Deutschlandchef Uli Holdenried die Beschäftigten schon einmal ein.

Bis August ist die Pappelallee zwischen Raumerstraße und Schönhauser Allee gesperrt (siehe Grafik). Schöneberg.

Ja, es stimmt: Ohne die Aufzeichnungen der Videokameras von Londoner UBahnhöfen wäre die britische Polizei bis heute wohl nicht in der Lage, die Bewegungen der Attentäter vom 7. Juli im Detail nachzuvollziehen.

DAS TESTURTEIL: 2 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet ein Wühlmausgas Ich bringe sie um! Alle.

Von Alfons Frese

schippert von Treptow zum Wannsee Es ist schon auffällig: In Balzacs „Chagrinleder“ will sich Raphael de Valentin vor Verzweiflung in die Seine stürzen. Alberto Moravia widmet sich den „Mädchen vom Tiber“.

Von Steffen Richter

Berlin Die Telefongesellschaft Versatel bekommt einen neuen Eigentümer. Das schwedische Telekommunikationsunternehmen Tele2 und der Finanzinvestor Apax Partners haben am Montag angekündigt, die niederländische Versatel für 1,34 Milliarden Euro zu kaufen.

Der Text des neuen HarryPotter-Romans kursiert bereits illegal im Internet : Unbekannte haben die Seiten mit Scannern in elektronische Dateien (E-Books) umgewandelt. Seit Sonntag gibt es eine der Raubkopien über ein großes Tauschbörsenportal.

Warum die Tour de France trotz Lance Armstrongs Überlegenheit immer noch sehenswert ist

Von Mathias Klappenbach

Indiens Filme sind immer erfolgreicher, auch in Deutschland. Stuttgart widmete ihnen ein Festival

Von Sebastian Handke

London statt Berlin: Der Künstler Anselm Kiefer baut sich sein eigenes „mobiles Museum“

Von Hendrik Bebber

Die jungen Segler Lorenz und Gebert wollen zu den Olympischen Spielen – bei der Junioren-EM wurden sie jetzt Dritte

Von Ingo Schmidt-Tychsen

über den kleinen Unterschied zwischen Berlin und Erfurt Die Studie stammt vom Institut für rationelle Psychologie, und da liegt zunächst die Frage nahe, ob es denn auch unrationelle oder gar irrationale Psychologie geben mag und zu welchen Ergebnissen..

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })