zum Hauptinhalt

Im März 2003 hat der FußballWeltverband Fifa den Schutz der Marke „WM 2006“ für Hunderte Produkte und Leistungen erwirkt, unter anderem für: Gerbstoffe, künstliche Süßungsmittel, Torf (Dünger), unbelichtete Filme, Vor- und Nachrasurlotionen, elektromechanische Maschinen zur Nahrungsmittelherstellung, Staubsauger und Zubehör, Etuis und Bänder für Sonnenbrillen und Brillen, Luftsäcke als Windanzeiger, Material für Zahnfüllungen, Teekannen aus Edelmetall, Schmierpapier, Reißzwecken, Teekannen (nicht aus Edelmetall), Schaumgummihände, genießbare Öle und Fette, Beeren, Vorspannmietdienste, Uniformverleih. Vier Kläger, darunter Ferrero, haben die Löschung der Marke beantragt.

Seit Anfang des Jahres steht die Fleisch und Nahrungsmittelbranche unter Beobachtung. Seither ermittelt die Staatsanwaltschaft Oldenburg gegen einige Firmen auch wegen „unhaltbarer Arbeitsbedingungen“, wie das Karin Vladimirov, Sprecherin der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) formuliert.

Die Arte-Dokumentation über die Jalta-Konferenz von 1945 setzt kompromisslos auf Originalmaterial

Von Barbara Sichtermann

Berlin - Nachdem die Innenrevision des Westdeutschen Rundfunks (WDR) bei zwei „Tatort“-Folgen den Verdacht von illegaler Schleichwerbung bestätigt hat, entschied der ARD-Sender am Dienstag, alle Filme der Produktionsgesellschaft Colonia Media, die für den WDR ab 1994 produziert wurden, zu prüfen und vorerst nicht auszustrahlen. Davon betroffen sind neben den WDR-„Tatorten“ die Reihen „Der Fahnder“ und „Schimanski“ mit Götz George.

Von Kurt Sagatz

Louvre des Nahen Ostens: Das Israel Museum in Jerusalem wird 40 und feiert die Aura des Schönen

Von Peter von Becker

Wegen des Gelöbnisses junger Rekruten auf dem Appellplatz des Verteidigungsministeriums und befürchteter Störungen durch BundeswehrGegner wird der Bereich heute weiträumig abgesperrt. Bereits von 8 Uhr an werden die Stauffenberg- und die Sigismundstraße, die Hitzigallee und die Hildebrandstraße für den Verkehr gesperrt.

Einfach, gerecht und realistisch – so sehen die Steuerexperten der Stiftung Marktwirtschaft ihr Konzept zur Reform des Steuerrechts. Eine Formel, die jede Partei unterschreiben kann.

„Tagesthemen“ mit Gerhard Delling – ARD. Früher dachte man, Gerhard Delling sei nur eine Art Image-Vampir.

Von Barbara Nolte

Berlin Eine Expertenkommission der Stiftung Marktwirtschaft hat sich auf Eckpunkte für eine umfassende Steuerreform geeinigt. Bis Ende 2005 wollen die 70 Kommissionsmitglieder aus Wissenschaft, Verwaltung, Politik und Praxis konkrete Gesetze vorlegen, die eine im Herbst gewählte Bundesregierung bis 2007 umsetzen soll.

macht sich Gedanken über eine neue Minderheit Im Sommer, wenn die Stadt leerer geworden ist, fallen die Tiere stärker auf. Was die Füchse anbelangt, so haben sie Berlin als ihre Metropole nicht bloß entdeckt, sondern angenommen.

Von Werner van Bebber

Brüssel - China ist auf dem besten Wege, durch Investitionen in Forschung und Entwicklung noch in diesem Jahrzehnt Europa zu überholen. Während auch die USA und Japan einen deutlich größeren Teil ihres Wohlstands in die technologische Entwicklung investieren, sind die europäischen Forschungsausgaben gemessen and der Wirtschaftsleistung seit dem Jahr 2000 zurückgegangen.

Von Thomas Gack

„Tag und Nacht zechen die Germanen, und man könnte sie ebenso gut durch die Lieferung berauschender Getränke überwinden wie durch Waffengewalt.“ Das berichtet der römische Geschichtsschreiber Tacitus über die alten Germanen, ein Völkchen, das des Schreibens unkundig war, aber pfiffig genug, um aus feuchtem Brot Bier herzustellen.

Von Thomas de Padova

Nehmen wir an, der drinking man würde mit verbundenen Augen in eine Bar geführt. Und er bekäme einen Frozen Ananas Daiquiri mit ungewöhnlich viel Schaum und einer sparsamen Dosis Rum serviert.

Von Frank Jansen

Julie Delpy ist nicht nur Filmstar, sondern auch eine gefeierte Sängerin Am Sonnabend tritt die Französin im Big Eden auf

Rumäniens Premier rettet sich aus einer prekären politischen Situation – und wahrt die Chance auf einen termingerechten EU-Beitritt

Von Sven Lemkemeyer

Berlin Am Montag sollte der brasilianische Fußballer Gilberto zum Training seines Arbeitgebers Hertha BSC erscheinen. Der Mittelfeldspieler sollte aus seinem Heimaturlaub in Brasilien wiederkommen, um am Dienstag am Mannschaftstraining teilzunehmen.

Nach dem Terror in London muss sich Tony Blair wieder für den Irakkrieg rechtfertigen

Von Matthias Thibaut

Die meisten Nummer eins-Hits in der Geschichte des Hitwesens hatten – na wer wohl? Natürlich die alten Beatles (20) vor Großkönig Elvis (18) und Mariah Carey (16).

Für Fans von „Six Feet Under“ heißt es jetzt: tapfer bleiben. Laut VoxSprecherin Chantal Guerrero soll die vierte Staffel der vielfach preisgekrönten TV-Serie erst im Frühjahr 2006 in Deutschland ausgestrahlt werden.

verrät, was Sie nicht verpassen sollten Weil die Menschheit ein paar Dinge braucht, über die sie nicht streiten muss, wurde der Begriff Glück erfunden. Glück wollen alle haben.

Von Tom Peuckert

München Der weltgrößte Rückversicherer Münchener Rück hat seiner US-Tochter American Re erneut mit einer milliardenschweren Kapitalspritze aus der Klemme geholfen, damit der US-Konzern Schadensfälle aus der Vergangenheit regulieren kann. Die Münchener Rück teilte am Dienstag mit, sie habe die Rückstellungen um rund 1,3 Milliarden Euro erhöht.

1000 Polizisten und mehrere hundert Feldjäger werden heute Abend das feierliche Gelöbnis der Bundeswehr am Bendlerblock in Tiergarten sichern. Um 19 Uhr sollen 320 Rekruten auf dem Appellplatz neben dem Verteidigungsministerium ihre Treue zur Bundesrepublik Deutschland geloben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })