zum Hauptinhalt

Alkohol im Freien verbieten? Das kann nur nördlichen Protestanten einfallen, spottet der Süden

Von Lars von Törne

Irak-Experte hat wenig Hoffnung auf eine Verbesserung der Lage und fordert eine Verlegung der Truppen

Von Andrea Nüsse

SPD 28 % Wieder ganz vorn. Nachdem Oskar Lafontaine nach 39 Jahren seinen Austritt aus der SPD erklärt hat, wählt ihn der NRWLandesparteitag der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG) zum Spitzenkandidaten.

SPD 30 % Jobgipfel. Angela Merkel auf dem Weg ins Kanzleramt: Mit einer parteiübergreifenden Initiative versucht Bundeskanzler Gerhard Schröder, angesichts der düsteren Lage am Arbeitsmarkt die Schaffung von Arbeitsplätzen zu organisieren.

Im Tempodrom geht eine Epoche zu Ende. Die Gründerin und langjährige Betreiberin des Veranstaltungsbaus am Anhalter Bahnhof, Irene Moessinger, wird voraussichtlich Anfang August aus dem Veranstaltungsgeschäft des insolventen Hauses aussteigen – unfreiwillig.

Das Verfassungsgericht müsste den Abgeordneten Heuchelei unterstellen, um eine Neuwahl zu verhindern – das wird es kaum tun

Von Jost Müller-Neuhof

Berlin Trotz der neuerlichen Anschlagserie in der Londoner Innenstadt hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag weiter zugelegt. Die von China angekündigte Yuan-Aufwertung führte den Leitindex Dax zeitweise auf 4865,72 Punkte und damit auf den höchsten Stand seit Mai 2002.

221 000 Israelis leben im Westjordanland, etwa 8500 im Gazastreifen . Sie verteilen sich auf 145 Siedlungen sowie etwa 150 kleinere Außenposten.

Berlin - Deutschland unterstützt die afghanische Regierung im Kampf gegen die Drogenproduktion. Allerdings nicht durch den Einsatz der am Hindukusch stationierten Bundeswehrsoldaten, sondern durch Experten des Bundeskriminalamts (BKA).

Von Sven Lemkemeyer

Berlin Nach der Union ist nun auch in der FDP eine Debatte um den Bundestagswahlkampf in Ostdeutschland entbrannt. „Diese Wahl wird im Osten entschieden“, mahnte FDP-Präsidiumsmitglied Cornelia Pieper ihre Partei zu einem „anderen Wahlkampf zwischen Rügen und Thüringen“ als in Westdeutschland.

Der Bundespräsident hat repräsentative Aufgaben wahrzunehmen, aber nicht nur. Allerdings haben auch die ihm von der Verfassung eingeräumten Kompetenzen – etwa Vorschlag eines Kandidaten für die Kanzlerwahl, Ernennung von Ministern, Ausfertigen von Gesetzen – im Regelfall förmlichen Charakter.

Berlin China hat mit sofortiger Wirkung die Bindung seiner Währung an den Dollar aufgegeben und flexiblere Wechselkurse angekündigt. In Zukunft solle es kontrollierte Wechselkursschwankungen zu einem Korb verschiedener ausländischer Währungen geben, erklärte die chinesische Zentralbank am Donnerstag.

SPD 27 % Vertrauensfrage. Der Antrag von Bundeskanzler Gerhard Schröder an den Bundestag, ihm das Vertrauen auszusprechen, findet – wie angestrebt und erwartet – keine Mehrheit.

Ausflugsdampfer dürfen nun doch mitten im Regierungsviertel anlegen – aber nur kleinere Boote. Das Wasser und Schifffahrtsamt hat dem Berliner Reederverband die Genehmigung für die Schiffsanlegestelle am Paul-Löbe-Haus für Ausflugsboote mit einer Länge von bis zu 34 Meter erteilt.

Frankfurt wollte Chips auf Weltniveau bauen, Millionen wurden investiert, vor 20 Monaten kam das Aus. Seitdem steht die Halle leer

Von Claus-Dieter Steyer

Die israelischen Siedler und ihre nationalistischen Anhänger haben erneut verloren. Wenn das der „Höhepunkt des Protests“ gegen den Rückzug sein sollte, dann darf gar gehofft werden, dass der „Höhepunkt des Widerstands“ gegen die Räumungen – wenn die ersten Siedler ihre Häuser verlassen müssen – viel geringer ausfällt als befürchtet.

Rathenow – Die Polizei hat die Waffen eines Sportschützen aus Rathenow sichergestellt. Der 41Jährige stehe im Verdacht, mehrfach einen Bekannten durch das Hantieren mit einer Pistole unter Druck gesetzt haben, sagte ein Polizeisprecher.

Wegen eines Straßenfestes ist die Eisenacher Straße zwischen Hauptstraße und Grunewaldstraße von heute 5 Uhr bis Sonntag 24 Uhr gesperrt. Auch die Kreuzungen Belziger Straße, Wartburgstraße und ApostelPaulus-Straße sind nicht befahrbar (siehe Grafik).

SPD 33 % Schmerzgrenze. Die Bundesagentur für Arbeit bestätigt, dass im Januar 2005 die Zahl der Arbeitslosen die FünfMillionen-Grenze überschritten hat.

Man kann sich das ja nur schwer vorstellen. Da musste Horst Köhler eine Entscheidung treffen, die in die Geschichte der Bundesrepublik eingehen wird – aber wie hat der Kanzler davon erfahren, bevor Köhler im Fernsehen das Wahlvolk einweihte?

SPD 30 % Aus. Bei der MinisterpräsidentenWahl in Schleswig-Holstein verfehlt Heide Simonis in vier Wahlgängen die Mehrheit, weil ein Abgeordneter aus dem Lager von SPD, Grünen und SSW ihr die Zustimmung verweigert.

SPD 29 % Schicksalstag: In NordrheinWestfalen fährt die SPD bei der Landtagswahl das schlechteste Ergebnis seit ’54 ein. Peer Steinbrück muss den Platz für Jürgen Rüttgers räumen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })