Moskau - Als Georgi Satarow die Ergebnisse seiner jüngsten Studie zusammenfasste, kam er mit einem einzigen Wort aus: verheerend. Satarow, einst Berater des russischen Präsidenten Boris Jelzin, ist Chef des Meinungsforschungsinstituts Indem, das im Juni gemeinsam mit dem Institut Romir Monitoring russische Unternehmer und Normalbürger zum Thema Korruption befragt hatte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.07.2005 – Seite 4
Deutsche Außenpolitiker sehen Chancen auf eine Reform des Sicherheitsrates
SPD 26 % Wahldesaster . Bei der Wahl zum EUParlament erleidet die SPD in Deutschland eine herbe Niederlage und stürzt auf 21,5 Prozent der Stimmen ab.
Bundestagspräsident Thierse ist für ein Selbstauflösungsrecht des Parlaments – damit steht er ziemlich allein
Geb. 1971
Berlin Bundesinnenminister Otto Schily hat den Berliner Senat aufgefordert, sich endlich auf einen Standort für die Festmeile zur Fußball-WM 2006 festzulegen. Der SPD-Politiker, der in der Bundesregierung für Sport zuständig ist, äußerte gegenüber dem Tagesspiegel unverhohlene Kritik an der Berliner Trägheit.
Im Wettbewerb der Anbieter wird jetzt auf Tempo gesetzt. Doch nicht jeder bekommt das Super-DSL
Ian McEwan seziert den Alltag in Zeiten des Terrors – und tröstet uns mit dem großartigen Roman „Saturday“
Erstes Urteil in Berlin nach der Visa-Affäre. Busunternehmen fuhr Arbeiter illegal nach Portugal
Morgens hatte der Präsident des Bundeskriminalamts der Presse noch die Arbeit des „Gemeinsamen TerrorAbwehr-Zentrums“ erläutert. Zwei Stunden später liefen dort die Drähte heiß – wegen der neuen Anschläge in London.
In der Formel 1 kämpft jeder gegen jeden
Alkohol im Freien verbieten? Das kann nur nördlichen Protestanten einfallen, spottet der Süden
Irak-Experte hat wenig Hoffnung auf eine Verbesserung der Lage und fordert eine Verlegung der Truppen
SPD 28 % Wieder ganz vorn. Nachdem Oskar Lafontaine nach 39 Jahren seinen Austritt aus der SPD erklärt hat, wählt ihn der NRWLandesparteitag der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG) zum Spitzenkandidaten.
SPD 30 % Jobgipfel. Angela Merkel auf dem Weg ins Kanzleramt: Mit einer parteiübergreifenden Initiative versucht Bundeskanzler Gerhard Schröder, angesichts der düsteren Lage am Arbeitsmarkt die Schaffung von Arbeitsplätzen zu organisieren.
Im Tempodrom geht eine Epoche zu Ende. Die Gründerin und langjährige Betreiberin des Veranstaltungsbaus am Anhalter Bahnhof, Irene Moessinger, wird voraussichtlich Anfang August aus dem Veranstaltungsgeschäft des insolventen Hauses aussteigen – unfreiwillig.
Das Verfassungsgericht müsste den Abgeordneten Heuchelei unterstellen, um eine Neuwahl zu verhindern – das wird es kaum tun
Jan Ullrich kann wieder auf Platz drei hoffen – Serrano gewinnt die 18. Etappe
Mit Stefan Effenberg nimmt ein gradliniger und ehrlicher Fußballer Abschied / Von Mario Basler
Jahrhundertdürre plagt Iberische Halbinsel
Ist Angelina Jolie jetzt mit Brad Pitt zusammen oder nicht? Einge Fakten sprechen dafür, offiziell bekannt gegeben haben die beiden aber nichts.
Wieder Terror in London – und er hat ein europäisches Gesicht
Ein herrenloser Koffer vor dem Eingang des Hotels Steglitz International im Kreisel an der Schloßstraße in Steglitz hat am Donnerstagmittag einige Unruhe ausgelöst. Ein Passant hatte den verdächtigen Koffer gegen 10.
Groß- und Kleinschreibung neu verhandelt werden
Schulsenator Klaus Böger (SPD) sieht keinen Grund, nach der zweiten Pisa-Studie die Reformen in Berlin nachzubessern
Alba verpflichtet den Serben Nenad Canak
SPD 26 % Auf Kurs. „Ich kann nur diese Politik und will nur diese Politik weiterführen.
Berlin - In der SPD ist erneut eine Debatte über eine große Koalition nach der Bundestagswahl entbrannt. Vertreter des reformorientierten Netzwerks in der SPD-Bundestagsfraktion lehnten ein Bündnis mit der Union ab.
„Rund“, monatlich, Preis: 2,80 Euro, Auflage: 120 000 – Jürgen Klopp sieht aus als rufe er „Oleee OleOle Oleeee“. Normalerweise landet solch ein Foto im Papierkorb, beim neuen Sport-Magazin „Rund“ landet es auf dem Titel der Erstausgabe.
Auf der Medienseite des Berliner Tagesspiegel vom 17.7.
Die Biennale versammelt Künstler aus aller Welt. Noch nie waren so viele Berliner dabei. Ein Gruppen-Porträt
Pamela Rosenberg wird Intendantin der Berliner Philharmoniker
Augsburg Im Korruptionsprozess gegen den früheren Rüstungsstaatssekretär Ludwig-Holger Pfahls (62) hat der Angeklagte am Donnerstag frühere Angaben korrigiert. Sein Verhältnis zu dem Waffenlobbyisten Karlheinz Schreiber habe er erst im Jahr 1995 endgültig beendet, nicht schon Mitte 1992, wie er ursprünglich angegeben hatte.
Messen für Fachbesucher Feten in den Clubs