Ich-Geschichten, Gesamtkunstwerker, Weltentwürfe: Das 59. Theaterfestival von Avignon geht zu Ende
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.07.2005 – Seite 4
Die Königliche PorzellanManufaktur war im Zuge eines Bieterverfahrens im Dezember vergangenen Jahres an eine Holding des Prinzen von Preußen verkauft worden. Dieser hatte einen Kaufpreis von rund drei Millionen Euro geboten, den Erhalt der rund 170 Arbeitsplätze sowie des Unternehmenssitzes Berlin versprochen.
Berlin - Seine Visitenkarte ist legendär. „Institut für angewandten Unfug“ liest man darauf, daneben sieht man den Kopf von Albert Einstein und einen Namen: Holger Geschwindner.
Die Dokumentations und Gedenkstätte Bernauer Straße soll als zentrale Berliner Mauergedenkstätte weiterentwickelt werden, fordert die Fraktion der Grünen im Abgeordnetenhaus. „Die Bernauer Straße ist ein authentischer Ort“, erläuterte gestern die kulturpolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Alice Ströver.
Der amerikanische Finanzinvestor Starwood will die Mehrheit am französischen Champagnerhersteller Taittinger übernehmen. Taittinger ist ein 271 Jahre altes Traditionsunternehmen aus Reims.
Die eigenen vier Wände sind nach der gesetzlichen Rente das wichtigste Einkommen von Rentnerhaushalten. Dies hat eine Sonderauswertung des Statistischen Bundesamtes im Auftrag der privaten Bausparkassen ergeben.
Eswerdenwieder viel mehr Güter perSchiff transportiert – wegensteigenderBenzinpreiseundLkw-Maut
Ob Plantschbecken für die Jüngsten oder Familien-Pool: Sicherheit und Hygiene müssen stimmen
Berlin Niedersachsens Sozialministerin Ursula von der Leyen (CDU) will im Falle eines Wahlsiegs der Union die Gesundheitsprämie auch gegen Widerstände in der Bevölkerung und der Gesundheitslobby durchsetzen. „Im Jahr 2005 in einer globalisierten Welt können wir den Sozialstaat nur erhalten, wenn wir die Sozialsysteme neu finanzieren“, sagte von der Leyen dem Tagesspiegel.
Eine dritte Resolution zum Sicherheitsrat liegt vor
Keine Provision ohne Leistung
Nach dem endgültigen Aus der britischen Traditionsmarke Rover vor einigen Wochen kommen jetzt die letzten Neuwagen nach Deutschland. Wie das Unternehmen mitteilt, werden die verbleibenden Modelle an die Händler ausgeliefert.
Die Krankheit droht außer Kontrolle zu geraten – China verbietet die Veröffentlichung von Daten
Dubiose Schuldnerberater versprechen den Weg aus der Finanzkrise, aber viele kassieren am Ende nur
Ein konservativer Richter muss das Urteil über Horst Köhler schreiben – aber parteipolitisch wird es nicht
Der 1. FC Nürnberg steht für schwankende Leistungen – und will künftig offensiver spielen
Die Modemessen zeigen, was Trend wird – aber nur den Fachbesuchern. Wir verraten schon mal, wie der Sommer 2006 aussieht
geb. 1951, zählt seit ihrer Arbeit mit Christoph Marthaler für „Murx den Europäer“ an der Berliner Volksbühne zu den stilprägenden Bühnenbildnerinnen der europäischen Theater und Opernszene.
Vor der Bayreuther „Tristan“-Premiere: Bühnenbildnerin Anna Viebrock über Wagner, Kunstlicht und hässliche Tapeten
Der Rittersporn mit seinen leuchtenden Blüten gehört zu den schönsten Pflanzen im Sommergarten