zum Hauptinhalt

Die Königliche PorzellanManufaktur war im Zuge eines Bieterverfahrens im Dezember vergangenen Jahres an eine Holding des Prinzen von Preußen verkauft worden. Dieser hatte einen Kaufpreis von rund drei Millionen Euro geboten, den Erhalt der rund 170 Arbeitsplätze sowie des Unternehmenssitzes Berlin versprochen.

Die Dokumentations und Gedenkstätte Bernauer Straße soll als zentrale Berliner Mauergedenkstätte weiterentwickelt werden, fordert die Fraktion der Grünen im Abgeordnetenhaus. „Die Bernauer Straße ist ein authentischer Ort“, erläuterte gestern die kulturpolitische Sprecherin und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Alice Ströver.

Berlin Niedersachsens Sozialministerin Ursula von der Leyen (CDU) will im Falle eines Wahlsiegs der Union die Gesundheitsprämie auch gegen Widerstände in der Bevölkerung und der Gesundheitslobby durchsetzen. „Im Jahr 2005 in einer globalisierten Welt können wir den Sozialstaat nur erhalten, wenn wir die Sozialsysteme neu finanzieren“, sagte von der Leyen dem Tagesspiegel.

Nach dem endgültigen Aus der britischen Traditionsmarke Rover vor einigen Wochen kommen jetzt die letzten Neuwagen nach Deutschland. Wie das Unternehmen mitteilt, werden die verbleibenden Modelle an die Händler ausgeliefert.

geb. 1951, zählt seit ihrer Arbeit mit Christoph Marthaler für „Murx den Europäer“ an der Berliner Volksbühne zu den stilprägenden Bühnenbildnerinnen der europäischen Theater und Opernszene.

Vor der Bayreuther „Tristan“-Premiere: Bühnenbildnerin Anna Viebrock über Wagner, Kunstlicht und hässliche Tapeten

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })