Japan droht mit Kürzung der UN-Beiträge, falls es keinen Sitz im Sicherheitsrat erhält
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.07.2005 – Seite 3
Berlin - Für Heike Voigt ändert sich nichts. „Wir gehen zur kleinen Hertha“, wird sie ihrem Sohn weiter erklären.
Berlin Zwischen null und 215 Euro kann ein Girokonto in Berlin kosten. Das ist das Ergebnis des jüngsten Preisvergleichs der Verbraucherzentrale Berlin.
Ex-Manager der Berlin Hyp scheitert mit Klage auf ein zinsloses Darlehen für Anwaltskosten
Zu Besuch bei der Abschlussvorstellung
Die für den 7. September geplante Eröffnung des Autotunnels unter dem Tiergarten verschiebt sich um „mehrere Wochen“.
Zum 70. Geburtstag des Tenors Peter Schreier
Geb. 1967
Laura Joanna Leithold (17)
Nach dem Verkauf der Mobiltelefone an BenQ schockt der Konzern die Börse mit einem Gewinneinbruch
Kinoketten boykottieren den Filmstart wegen Streit um Leihbedingungen
Sechs gegen 152. So sieht die Kampflage im Streit um die richtige Klimapolitik aus.
Von Stephan-Andreas Casdorff
Neue Veranstaltungsreihe des Tagesspiegels: Der erste Gast war der ehemalige Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen
Der USSoftwareriese Microsoft hat mit der Auslieferung einer Vorabversion seines neuen Betriebssystems Windows Vista an 100 000 Testkunden begonnen. Das teilte das Unternehmen in Redmond bei Seattle mit.
Das Quartal lief besser als erwartet – doch die Analysten bleiben vorsichtig
Schalke 04 sucht immer noch einen Stürmer
Berlin - Aufgrund dramatisch steigender Arzneimittelausgaben schließen die Krankenkassen höhere Beiträge nicht mehr aus. „Ich rechne in diesem Jahr bundesweit mit leicht steigenden Beiträgen“, sagte Ingo Kailuweit, Vorstandsvorsitzender der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH), dem Tagesspiegel.
Filialisten bringen Bewegung in die Karl-Marx-Straße in Neukölln: Media Markt zieht um, Möbelkette übernimmt Hertie-Haus
Die Luxusmarke Mercedes, jahrzehntelang die Ertragsperle des Konzerns, bereitet der Firma heute ernsthafte Probleme. Mehrere Rückrufaktionen haben dem Ruf – und dem Absatz – der Flaggschiffmarke von DaimlerChrysler geschadet.
Am 2. September 2003 beschloss der Senat, den Anspruch auf Sanierungshilfen des Bundes beim Bundesverfassungsgericht einzuklagen.
Wegen der „KäferParade“ ist die Straße des 17. Juni von heute 16 Uhr bis morgen 24 Uhr vom Brandenburger Tor bis Großem Stern gesperrt.
Die Lufthansa übergibt ihre bedeutende Sammlung von Werbe- und Imagefilmen an das Bundesarchiv in Berlin
Berlin Durch den internationalen Terror werden die Ausgaben der Handelsunternehmen für Sicherheit stark steigen. Anton Börner, Präsident des deutschen Branchenverbands BGA, sagte am Donnerstag in Berlin, schon heute machten die Kosten für Sicherheitsmaßnahmen mit etwa 100 Milliarden Euro pro Jahr ein Zehntel der weltweiten Logistikkosten aus.
Senator Sarrazin weist den Vorwurf zurück, der Senat vernachlässige bei seiner Verfassungsklage die Mitverantwortung des Bundes
Ehemaliger Geschäftsführer der Standesvertretung wegen Untreue zu Bewährungsstrafe verurteilt
Berlin Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli wieder gestiegen – allerdings nicht so stark wie von Experten und der Bundesagentur für Arbeit (BA) erwartet. „Erfreulicherweise hat diese Sommerpause geringere Spuren hinterlassen als es sonst üblich ist“, sagte BA-Vorstandschef FrankJürgen Weise am Donnerstag in Nürnberg.
Daten verteilen und entrümpeln: Wie man seine elektronischen Dokumente optimal speichert
Autoanalyst Jürgen Pieper über die Probleme, die der neue Daimler-Chrysler-Chef nun anpacken muss
Gesichter einer Straße: Der Werbefotograf Jo Jankowski zeigt die Menschen der Kastanienallee in der Galerie Walden
Kostrzyn - Ende nächster Woche springt Campino honorarfrei über die Bühne. Denn Jerzy Owsiak hat für alles gesorgt: Benzingeld und Jägermeister.
Asien war lange auf der DaimlerChrysler-Landkarte ein weißer Fleck – bis zum September 2000, als der Konzern sich für 2,2 Milliarden Euro ein Drittel des japanischen Autobauers Mitsubishi Motors kaufte. Auch beim koreanischen Konzern Hyundai stiegen die Stuttgarter ein.
Für den Deutschlandtrend extra im Auftrag von ARD und Tagesspiegel hat Infratest dimap in der Zeit vom 26. bis 27.
Schauspielerin Bai Ling war das meistfotografierte Jury-Mitglied der Berlinale. Nun ist sie wieder in der Stadt, um ihren neuen Film vorzustellen
Lil’ Kim ist doch diese amerikanische Rapperin, die aussieht wie Bambi. Was macht sie gerade?
„Over There“: die erste US-Serie zum Irakkrieg
Der Hamburger SV hat zweimal kräftig investiert, jetzt will der Verein unter die ersten fünf in der Bundesliga
Konzern kündigt für 2006 neues Sparprogramm an
Berlin Der Autohersteller Skoda darf auf seiner Internetseite keine persönlichen Daten von Kindern erheben, ohne dafür eine ausdrückliche Erlaubnis der Eltern einzuholen. Nach einer am Donnerstag veröffentlichten Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt wird Skoda untersagt, minderjährige Internetnutzer bei der Aufnahme in einen Onlineclub über ihre Hobbys, ihr Lieblingsauto oder die Automarke der Eltern zu befragen.
Geb. 1954
Aktie gewinnt zeitweise zehn Prozent/Deutsche Bank reduziert ihren Anteil am Konzern auf 6,9 Prozent
Den vermeintlich innovativen Kleinstwagen Smart gibt es seit 1998 – seitdem hat er der Konzernkasse aber noch nicht einen einzigen Cent Gewinn beschert. Im Gegenteil, bislang ist Schätzungen zufolge ein Verlust von bis zu vier Milliarden Euro aufgelaufen.
Berlin - Nordrhein-Westfalen hat eine neue Diskussion über mögliche Strecken für die Magnetbahn Transrapid in Deutschland angestoßen. Wie der Sprecher von NRW-Verkehrsminister Oliver Wittke (CDU) dem Tagesspiegel am Donnerstag bestätigte, gibt es Überlegungen für eine grenzüberschreitende Verbindung zwischen Amsterdam und Duisburg.
Laut Artikel 86b des Strafgesetzbuches steht nicht nur die Verwendung von Symbolen verfassungsfeindlicher Organisationen unter Strafe, sondern auch die Verwendung von Kennzeichen, die jenen „zum Verwechseln ähnlich sind“. Ausdrücklich genannt sind dabei auch Parolen .
Der 22Jährige hatte viel Alkohol getrunken und das Rotlicht der Ampel ignoriert. Unglücksfahrer Roman D.
Potsdam Den Fischadlern in Brandenburg geht es nach Angaben des Landesumweltamtes „richtig gut“. Mit bereits 276 Brutpaaren sei das Land die fischadlerreichste Region in West- und Mitteleuropa, sagte der Präsident des Amtes, Matthias Freude.
Ob als Mieter oder Käufer – die deutsche Grenzregion wird bei Wohlhabenden aus dem Nachbarland immer beliebter
Berlin An den deutschen Börsen ging es auch am Donnerstag weiter aufwärts. Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat jetzt die Marke von 4900 Punkten im Blick.