zum Hauptinhalt

Der USSoftwareriese Microsoft hat mit der Auslieferung einer Vorabversion seines neuen Betriebssystems Windows Vista an 100 000 Testkunden begonnen. Das teilte das Unternehmen in Redmond bei Seattle mit.

Berlin - Aufgrund dramatisch steigender Arzneimittelausgaben schließen die Krankenkassen höhere Beiträge nicht mehr aus. „Ich rechne in diesem Jahr bundesweit mit leicht steigenden Beiträgen“, sagte Ingo Kailuweit, Vorstandsvorsitzender der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH), dem Tagesspiegel.

Filialisten bringen Bewegung in die Karl-Marx-Straße in Neukölln: Media Markt zieht um, Möbelkette übernimmt Hertie-Haus

Von Cay Dobberke

Die Luxusmarke Mercedes, jahrzehntelang die Ertragsperle des Konzerns, bereitet der Firma heute ernsthafte Probleme. Mehrere Rückrufaktionen haben dem Ruf – und dem Absatz – der Flaggschiffmarke von DaimlerChrysler geschadet.

über die Krisensitzung der Deutschen Sporthilfe Das wichtigste Kapital der Deutschen Sporthilfe ist nicht das Geld. Ohne private Stiftungsmittel kann sich das Sozialwerk für Sportler zwar nicht finanzieren.

Von Robert Ide

Zwei Weltverbände streiten im Taekwondo um die wahre Lehre – die Traditionalisten treffen sich erstmals in Deutschland zur WM

Von Dr. Bodo Mrozek

Wegen der „KäferParade“ ist die Straße des 17. Juni von heute 16 Uhr bis morgen 24 Uhr vom Brandenburger Tor bis Großem Stern gesperrt.

Berlin Durch den internationalen Terror werden die Ausgaben der Handelsunternehmen für Sicherheit stark steigen. Anton Börner, Präsident des deutschen Branchenverbands BGA, sagte am Donnerstag in Berlin, schon heute machten die Kosten für Sicherheitsmaßnahmen mit etwa 100 Milliarden Euro pro Jahr ein Zehntel der weltweiten Logistikkosten aus.

Berlin Der Autohersteller Skoda darf auf seiner Internetseite keine persönlichen Daten von Kindern erheben, ohne dafür eine ausdrückliche Erlaubnis der Eltern einzuholen. Nach einer am Donnerstag veröffentlichten Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt wird Skoda untersagt, minderjährige Internetnutzer bei der Aufnahme in einen Onlineclub über ihre Hobbys, ihr Lieblingsauto oder die Automarke der Eltern zu befragen.

Den vermeintlich innovativen Kleinstwagen Smart gibt es seit 1998 – seitdem hat er der Konzernkasse aber noch nicht einen einzigen Cent Gewinn beschert. Im Gegenteil, bislang ist Schätzungen zufolge ein Verlust von bis zu vier Milliarden Euro aufgelaufen.

Berlin An den deutschen Börsen ging es auch am Donnerstag weiter aufwärts. Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat jetzt die Marke von 4900 Punkten im Blick.

Berlin - Nordrhein-Westfalen hat eine neue Diskussion über mögliche Strecken für die Magnetbahn Transrapid in Deutschland angestoßen. Wie der Sprecher von NRW-Verkehrsminister Oliver Wittke (CDU) dem Tagesspiegel am Donnerstag bestätigte, gibt es Überlegungen für eine grenzüberschreitende Verbindung zwischen Amsterdam und Duisburg.

Von Bernd Hops

Laut Artikel 86b des Strafgesetzbuches steht nicht nur die Verwendung von Symbolen verfassungsfeindlicher Organisationen unter Strafe, sondern auch die Verwendung von Kennzeichen, die jenen „zum Verwechseln ähnlich sind“. Ausdrücklich genannt sind dabei auch Parolen .

Potsdam Den Fischadlern in Brandenburg geht es nach Angaben des Landesumweltamtes „richtig gut“. Mit bereits 276 Brutpaaren sei das Land die fischadlerreichste Region in West- und Mitteleuropa, sagte der Präsident des Amtes, Matthias Freude.

Tocquevilles Hauptwerk „ Über die Demokratie in Amerika “ (Band I im Jahr 1835, Band II 1840 erschienen) ist im Reclam Verlag erhältlich (391 Seiten, 9 €). Im August erscheint eine Hörbuchfassung, gelesen von Christian Brückner (Parlando Edition, 17,95 €).

Köln - Deutschland muss serbischen Opfern eines Nato-Angriffs auf die Kleinstadt Varvarin während des Kosovokriegs keine Entschädigung zahlen. Das entschied das Oberlandesgericht (OLG) Köln am Donnerstag in einem Berufungsverfahren.

Frankfurt am Main - Was passiert eigentlich, wenn die Fußball-Nationalmannschaft im eigenen Land im Viertelfinale der WM 2006 ausscheidet? Diese Frage möchte beim Deutschen Fußball- Bund (DFB) niemand gern beantworten.

Von Robert Ide

Gesichter einer Straße: Der Werbefotograf Jo Jankowski zeigt die Menschen der Kastanienallee in der Galerie Walden

Daten verteilen und entrümpeln: Wie man seine elektronischen Dokumente optimal speichert

Von Reinhold Scheck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })