Waldhaus wieder offen, neue Kita für Potsdam West
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.07.2005 – Seite 2
Täter aus Neuhardenberg sitzt jetzt im Gefängnis
Orgelkonzert mit Klaus-C. van den Kerkhoff
Potsdam hat nun zwei Strandbars – und schon beginnt der Wettbewerb um die Sommergäste
ATLAS Jan Brunzlow über die Arbeitslosenstatistik der Stadt Eine Arbeitslosenquote von 13,8 Prozent hat der Juli den Potsdamern beschert. Dies ist eine enorme Steigerung.
In einer kleinen Ecke liegt eine zertretene Red Bull-Dose auf einem quadratischen Wiesenstück. „Das ist Kunst und nennt sich Bullenwiese“, erklärt Thomas Preuß.
110 Künstler haben sich für die erste Brandenburgische Produzentenkunstmesse ART-BRANDENBURG beworben, die vom 4. bis 6.
Gegen den Trend: Stark steigende Arbeitslosenzahlen in Potsdam
DRK-Werkstätten überbelegt/Auftragslage eher mau
gibt sich heute
Für seinen ersten Spielfilm „Netto“ wurde der HFF-Student Robert Thalheim mehrfach ausgezeichnet
Belastungszeuge mit Gedächtnislücken / Falsche Verdächtigung nicht erwiesen
Babelsberg – Jugendliche aus Weißrussland und Italien besuchen anlässlich des katholischen Weltjugendtages in Köln 2005 ihre Partnergemeinden St. Antonius sowie St.
Die FH Potsdam bietet auch in diesem Jahr wieder Vertiefungsseminare zu verschiedenen Anwendungsgebieten und Methoden der Mediation an. Die Seminare werden von Prof.
Grabstätte vom Königlichen Hofgärtner Krausnick und Hofbäcker Lange auf Altem Friedhof restauriert
Zeuthen - Brandenburg gibt den gelegentlichen Freizeitkapitänen auf Haus- und anderen Motorbooten mehr Freiraum: Die Reviere, in denen für die Steuerung eines Schiffes für maximal zwölf Personen kein Bootsführerschein notwendig ist, sollen erheblich vergrößert werden. Derzeit gilt diese Reglung schon auf 350 Kilometern Bundes- und Wasserstraßen.
Die Bundestagswahl wird vorgezogen – das hat viele Wahlberechtigte völlig überrascht. Sie hatten damit gerechnet, im Frühjahr 2006 einen Grundkurs „Wählen für Anfänger“ besuchen zu können, ein Auffrischungsseminar „Ankreuzen, aber richtig“ oder gar eine Ferienfortbildung „Stimme abgeben ohne Angst“ in Bad Sachsa mit Probewahlgang und ayurvedischem Abschlussbuffet.
Bordsteine, Gullydeckel, Hundehaufen – rund um den neuen Hauptbahnhof/Lehrter Bahnhof können selbst kleine Hindernisse zur großen Gefahr werden: Schon gestern spazierte mindestens jeder zweite Passant mit in den Nacken gelegtem Kopf und Kamera vor den Augen an den Bauzäunen entlang, hinter denen an diesem Wochenende der westliche der beiden Bügelbauten über das Bahnhofsdach geklappt wird. Das eigentliche Spektakel soll Freitagnacht beginnen und dürfte mindestens bis Sonnabendnachmittag dauern.
sucht auf dem Flohmarkt nicht nur nach Musik Musik gibt es auf dem Flohmarkt ja normalerweise als Konserve, als zerkratzte oder überteuerte Vinyl-Rarität oder als ausgeleierte Mischkassette. Um gute Platten gibt es auch mal Gezerre, Friedrichshainer Punk-DJs streiten sich schon mal lautstark um die eine Scheibe, zum Beispiel eine „Das waren die Hits 1979“-Compilation.
„Ruhm und Ehre der Waffen-SS“ laut Bundesgerichtshof nicht mit NS-Parolen zu verwechseln
Berlin - Milliardenverluste, miserable Modelle, ein ebenso miserables Management und eine ganze Nation gegen sich – Dieter Zetsches Startbedingungen als neuer Chrysler-Chef in Detroit waren mies. Als er den Job Anfang 2000 antrat, war er nicht nur der dritte Chef in 14 Monaten, er war auch der erste Nicht-Amerikaner an der Chrysler-Spitze.
Der Frieden in Nordirland hängt nun an der Haltung der IRA zum Rechtsstaat
Studienergebnisse für neues Krebsmittel enttäuschen – der Konzern erwägt jetzt einen Strategiewechsel
Irische Terrororganisation IRA weist Mitglieder an, Waffen abzugeben / Nur noch „politische Methoden“
Ins Café geht man, um unter interessanten Menschen alleine zu sein. Bis vor kurzem jedenfalls
Lehrer im Land des Pisa-Siegers schlagen Alarm
Die Katastrophe in Niger ist ein Lehrstück für die Helfer und die Medien
Es ist noch nicht ein Jahr her, da schien das Schicksal der deutschen Banken besiegelt: abgeschlagen auf dem Weltmarkt, nur noch als Übernahmeobjekte interessant. Der Bundeskanzler schaltete sich ein, um wenigstens ein deutsches Institut mit Weltruf zu erhalten.
Weder Berlin noch seine CDU haben sich von der Ära Diepgen/Landowsky erholt
Diese Woche: Ich bin müde, bin krank, Ich fühle mich schwach. Doch kullern die Tränen, Und das hält mich wach.
Im Juli waren 326150 Berliner arbeitslos gemeldet – 3350 mehr als im Juni und 26300 mehr als im Juli 2004. Die Arbeitlosenquote lag bei 19,4 Prozent (plus 0,2 Prozentpunkte).
Für das Kunstereignis „Der Berg“ wird auch der Große Saal geöffnet
Von Henrik Mortsiefer
Weitere Flüge der Space Shuttles ausgesetzt – Discovery dockt an die ISS an
Die Fusion von DaimlerBenz mit Chrysler wurde 1998 als „Hochzeit im Himmel“ gefeiert und drohte als „Scheidung auf Erden“ zu enden. Chrysler schrieb Verluste, die erwarteten Kursgewinne blieben aus, der einst größte Chrysler-Einzelaktionär Kirk Kerkorian verklagte den Konzern auf Schadenersatz in Millionenhöhe – ohne Erfolg.
Berlin „Ich bin stolz, dass dieser Schritt vollzogen ist“, sagt Nando Rafael. Herthas Fußballprofi ist seit gestern deutscher Staatsbürger.
Der 35-jährige Mark Warnecke holt sich den Weltmeistertitel über 50 Meter Brust
Chef von Daimler-Chrysler verzichtet auf Abfindung / Nachfolger wird Chrysler-Vorstand Zetsche
Zeugen für die Schädigung
Berlin Unmittelbar vor Prozessbeginn in der Berliner Bankenaffäre gibt es zwei Angeklagte weniger. Das Verfahren gegen die Ex-Vorstände der Berlin Hyp Theo Schroth (69) und Herbert Wunsch (70) wurde mit Rücksicht auf deren Gesundheitszustand abgetrennt.
Ein Europäer staunt über Amerikas Demokratie: zum 200. Geburtstag des Globalisierungspropheten Alexis de Tocqueville
hält die Software für die Wurzel einfach allen Übels Für den Laien ist ein Tunnel eine einfache Sache: Man fährt vorn rein und hinten wieder raus, sofern nicht drinnen irgendwas in die Quere kommt. Insofern wäre es kein Problem, den Tiergartentunnel nun allmählich aufzumachen, wäre da nicht die Software, die nicht rechtzeitig fertig geworden ist.
Rund 35000 Besucher haben in den ersten zwei Wochen die GoyaAusstellung in Berlin gesehen. Die Wartezeit am Einlass betrug bisweilen bis zu zweieinhalb Stunden.
Mit dem FSV Mainz 05 auf Uefa-Cup-Reise in Armenien
Archäologen finden in Südafrika die frühesten Entwicklungsstadien der Schreckensechsen
Erstmals muss die Stadtbahn komplett gesperrt werden: Wie man am Wochenende durch die Stadt kommt
über die Krisensitzung der Deutschen Sporthilfe Das wichtigste Kapital der Deutschen Sporthilfe ist nicht das Geld. Ohne private Stiftungsmittel kann sich das Sozialwerk für Sportler zwar nicht finanzieren.
Zwei Weltverbände streiten im Taekwondo um die wahre Lehre – die Traditionalisten treffen sich erstmals in Deutschland zur WM