zum Hauptinhalt

Rom - Ein italienisches Handy, den britischen Ermittlern durch eine Reihe von Gesprächen aufgefallen am Tag der Attentate, führte die Polizei an den östlichen Rand von Rom. In die Wohnung eines bisher offenbar unbescholtenen Somaliers, der ein Internet-Café betreibt, hatte sich kurz zuvor dessen Bruder geflüchtet.

Von Paul Kreiner

Zur Premiere des neuen Herbie-Films rollen tausende Volkswagen durch den Tiergarten. Clemens Eichberg ist mit seinem dabei

Von Sebastian Leber

Bayerns Vertretung in Berlin hat ein Problem mit abgezweigten Lebensmitteln

Von Sabine Beikler

Der Renault Laguna wird derzeit mit fünf Benzinmotoren und vier Dieselaggregaten angeboten. Die Benziner leisten zwischen 82 kW (112 PS) und 152 kW (207 PS), die Diesel zwischen 81 kW (110 PS) und 110 kW (150 PS).

Berlin - Die Führungsspitze der FDP hat sich erneut widersprüchlich zu der Frage geäußert, wie die Partei es mit der Mehrwertsteuer halten will, falls ab Herbst im Bund Schwarz-Gelb regieren wird. Während Generalsekretär Dirk Niebel in der „Sächsischen Zeitung“ deutlich machte, dass die ablehnende Haltung der FDP zu einer Mehrwertsteuererhöhung kein koalitionäres Dogma sein wird, beschwor Parteichef Guido Westerwelle seine Kompromisslosigkeit in dieser Frage.

Von Antje Sirleschtov

NewYork - Eine „Gedächtnislücke“ könnte John Bolton doch noch seinen Job als neuer US-Botschafter bei den UN kosten. Wie das US-Außenministerium bestätigte, hatte der Kandidat auf einem Fragebogen fälschlicherweise behauptet, er sei in den vergangen fünf Jahren nie Gegenstand offizieller Ermittlungen gewesen.

Von Matthias B. Krause
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })