Bundespolitiker schalten sich in Debatte um Maisfeldzerstörung ein
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.07.2005 – Seite 2
Anwohnersorgen wegen „Ölplatten“ auf dem Tiefen See / Statt Spezialmaschine arbeitet normaler Bagger
Steakhaus plant die Eröffnung am 12. August / Weiterer Ausbau durch Genehmigungsverfahren verzögert
Michendorf - Der Streit um Flüsterasphalt für die Ortsumgehung Michendorf geht weiter. Die Unterschrifteninitiative hat jetzt Äußerungen des Pressesprechers im Bauministerium, Lothar Wiegand, widersprochen.
432 Anzeigen in der ersten Jahreshälfte / Codierung der Drahtesel soll Diebe abschrecken
Als einer der letzten Vertreter der Deutschland AG hat Schrempp den Vorsitz eines Konzerns aufgegeben
Firmen schließen Beschäftigungspakte: Beim Autokonzern müssen Mitarbeiter nicht auf Lohn verzichten
freut sich an Punkt, Linie und Fläche in der Kunst Punkte erzeugen Linien, Linien erzeugen Flächen, und diese schlagen in den Bildraum um. Darin liegt das bare Geheimnis der Bilder, und es sind die Zeichner, die schnell ins Herz ihrer Bedingungen deuten.
Umbruch im Reich der Mitte: der Schweizer Uli Sigg und seine Sammlung aktueller chinesischer Kunst
„Drawing Restraint 9“: Björk hat den Soundtrack zum Film ihres Mannes Matthew Barney komponiert
Die City West hat jetzt den Sommerzauber – Konkurrenz zum Gauklerfest. Und in Tiergarten wird getanzt
Der österreichische Fußballklub Red Bull will mit Ex-Bayern und den Millionen seines Hauptsponsors in die Champions League
Amerikanische Wirtschaft legt im zweiten Quartal nur noch um 3,4 Prozent zu
Splittergruppen in Nordirland hoffen auf Zulauf von der IRA
Kirsten Böttner leitet den Grünen-Wahlkampf
Von heute früh 6 Uhr bis Sonnabend 21 Uhr ist der Hermsdorfer Damm zwischen der Forststraße und der Autobahnzufahrt Waidmannsluster Damm wegen Bauarbeiten komplett gesperrt (siehe Grafik). Mitte.
Der Bombenleger vom Dresdner Hauptbahnhof wurde wegen versuchten Mordes zu zwölf Jahren Haft verurteilt
Die Ehefrau des Kriegsverbrechers Karadzic ruft ihren Mann im Fernsehen auf, sich dem Tribunal zu stellen
Seit einigen Wochen ist der überarbeitete Renault Laguna auf dem Markt. In ihm kann man flott und komfortabel reisen – und Hightech gibt’s für alle Lebenslagen
Firma verspricht großes Angebot günstiger Immobilien, verlangt dafür aber bis zu 199 Euro
Mindestens 34 Verletzte durch schwere Unwetter
Der Fluss soll wieder durch seine früheren Arme fließen – statt durch künstlich angelegte Durchstiche
Israel wirft dem Vatikan vor, den palästinensischen Terror absichtlich nicht zu verurteilen
Auch beim SType setzt Jaguar im neuen Modelljahr auf die edle Executive-Ausstattung , die auf den ersten Blick am verchromten Kühlergrill und verchromten Außenspiegeln erkennbar ist. Besondere Ausstattungsdetails sind die elektrisch verstellbaren und beheizbaren Soft-Grain-Ledersitze oder ein Holz-Leder-Lenkrad.
Hat man sich zum Einbau einer solarthermischen Anlage entschlossen, lautet die wichtigste Frage: Wie groß soll sie bemessen sein? Zu aufwändig soll sie wegen der Kosten nicht sein, zu klein aber auch nicht, sonst bringt sie zu wenig.
Klaus Wowereit hat eine neue Debatte über Rot-Rot-Grün entfacht, Edmund Stoiber steigt ein
Berlin/Kampala Nach 19 Jahren dürfen sich politische Parteien in Uganda wieder an Wahlen beteiligen. Das ist das Ergebnis der Volksabstimmung, bei der sich am Donnerstag 87,7 Prozent für ein Mehrparteiensystem ausgesprochen haben.
Türkei will Zypern nicht anerkennen – und dennoch über EU-Beitritt reden
über den Neuanfang bei der Deutschen Sporthilfe In der Krise eröffnen Rücktritte den Blick nach vorne. Deshalb ist der sofortige Rückzug von Hans-Ludwig Grüschow als Chef der Deutschen Sporthilfe folgerichtig.
Berlin Die deutschen Börsen konnten am Freitag bis zum Nachmittag Gewinne verzeichnen. Doch nachdem die US-Börsen schwächer eröffneten, ging es abwärts.
Die Fernsehsender haben ihre Programme zur Bundestagswahl geschrieben
Berlin - Was für ein Börsensommer! Allein der Juli hat dem Dax ein Plus von sieben Prozent beschert: Der Index kletterte von 4586 Ende Juni auf 4886,50 Punkte zum Börsenschluss am Freitag und notierte damit 14 Handelstage in Folge im grünen Bereich.
Ab Montag gelten die neuen Tarife: Die Jahreskarte wird um fast sieben Prozent teurer. Verkehrsbetriebe streichen Freizeitkarte
Iran: Menschenrechtler kritisieren Hinrichtung eines 16- und eines 18-Jährigen
Aufbruch in die fünfte Welt: der amerikanische Künstler Matt Mullican bei Klosterfelde
Jaguar hat seinem „kleinen“ X-Type einen neuen 2,2-Liter-Turbodiesel verpasst
Was bringt einen Menschen dazu, explodieren zu wollen? Der Islam verliert mit den Selbstmordattentaten seine Würde
Immer mehr Menschen sind auf finanzielle Hilfen des Staates angewiesen. Das hat Folgen: Die Mietausfälle (mit Leerstand) von Mitgliedern beim Verband BerlinBrandenburgischer Wohnungsunternehmen.
Engagement in Berlin
Ab 1. August 2003 wurde die Wochenarbeitszeit der Angestellten im Landesdienst um 8 bis 12 Prozent gekürzt.
General Motors bietet ab September auch in Europa den Geländewagen Hummer H3 an
Holländische Equipe noch abgefangen
Über der Berliner Innenstadt gilt ab 1. August ein Flugverbot für alle Kleinflugzeuge und Hobbyflieger.
In vielen Fällen werden bei der Tierhaltung „Erlaubnisvorbehalte“ vereinbart. Der Mieter braucht dann die Genehmigung des Vermieters.
Neben dem Tiergartentunnel (vier Röhren und 2450 Meter Länge) sind derzeit zwei weitere Unterführungen im Zuge der Teltowkanalautobahn (A113) in Bau: der Tunnel Rudower Höhe (900 Meter) und Altglienicke (300 Meter). Die Eröffnung ist für 2007 geplant, das tunnellose erste Teilstück der A113 bis Adlershof wird am 1.
Roger Boyes, The Times
Die Straße des 17.Juni zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule ist gesperrt.