2,08-Meter-Mann darf nicht Fluglotse werden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.07.2005 – Seite 3
Berlin - Die amerikanische Investmentbank Morgan Stanley will bis zum Jahresende rund 1000 ihrer derzeit rund 10000 Makler entlassen. In einer Erklärung von Morgan Stanley heißt es hierzu, betroffen seien vor allem jene Angestellten, die nicht „unseren Standards entsprechen“.
Iran: Menschenrechtler kritisieren Hinrichtung eines 16- und eines 18-Jährigen
Aufbruch in die fünfte Welt: der amerikanische Künstler Matt Mullican bei Klosterfelde
Jaguar hat seinem „kleinen“ X-Type einen neuen 2,2-Liter-Turbodiesel verpasst
Was bringt einen Menschen dazu, explodieren zu wollen? Der Islam verliert mit den Selbstmordattentaten seine Würde
Immer mehr Menschen sind auf finanzielle Hilfen des Staates angewiesen. Das hat Folgen: Die Mietausfälle (mit Leerstand) von Mitgliedern beim Verband BerlinBrandenburgischer Wohnungsunternehmen.
Engagement in Berlin
Die neue S-Klasse kommt noch in diesem Jahr
Hans-Ludwig Grüschow reagiert auf die Affäre um Zahlungen an den damaligen MDR-Sportchef Wilfried Mohren und tritt zurück
Buschschulte und Warnecke erfüllen bei der Schwimm-WM die Erwartungen – die jungen Deutschen nicht
Berlin Der Rücktritt des Vorstandschefs von Daimler-Chrysler, Jürgen Schrempp, hat in der SPD erneut eine Debatte um die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Deutschland ausgelöst. „An Schrempps Abgang zeigt sich die Notwendigkeit der Kapitalismus-Diskussion“, sagte am Freitag SPD-Fraktionsvize Michael Müller dem Tagesspiegel.
Berlin – Der Streit zwischen der bayerischen PDS und der Wahlalternative (WASG) ist beigelegt. Nach einem Treffen am Donnerstagabend in Nürnberg erklärten die bayerische PDS-Landesvorsitzende Eva Bulling-Schröter und WASG-Bundesvorstand Klaus Ernst, dass „beide Landesvorstände die entstandenen Verletzungen“ bedauern würden.
Unter der Bezeichnung „2Tronic“ führt Peugeot für das neue Kleinwagen-Modell 1007 ein Schaltgetriebe ein, bei dem die Gänge automatisch oder manuell gewechselt werden können. Durch Antippen eines Schalthebels oder eines Schaltpaddels am Lenkrad wird geschaltet – und das, ohne die Kupplung zu treten.
In schwierigen Zeiten geraten verschuldete Grundeigentümer besonders leicht in Zahlungsschwierigkeiten. Doch bevor die Zwangsversteigerung droht, bekommen sie es mit Verwertern zu tun: Inkasso-Unternehmen und US-Investoren
Nicht nur der Tiergartentunnel, dessen geplante Eröffnung Anfang September gerade verschoben werden musste, ist ein Problemfall für den Berliner Straßenverkehr. Gleiches trifft auch für zwei weitere wichtige Straßentunnel zu.
Steigt die Miete bei Messfehlern?
General Motors bietet ab September auch in Europa den Geländewagen Hummer H3 an
Holländische Equipe noch abgefangen
Über der Berliner Innenstadt gilt ab 1. August ein Flugverbot für alle Kleinflugzeuge und Hobbyflieger.
In vielen Fällen werden bei der Tierhaltung „Erlaubnisvorbehalte“ vereinbart. Der Mieter braucht dann die Genehmigung des Vermieters.
Neben dem Tiergartentunnel (vier Röhren und 2450 Meter Länge) sind derzeit zwei weitere Unterführungen im Zuge der Teltowkanalautobahn (A113) in Bau: der Tunnel Rudower Höhe (900 Meter) und Altglienicke (300 Meter). Die Eröffnung ist für 2007 geplant, das tunnellose erste Teilstück der A113 bis Adlershof wird am 1.
Roger Boyes, The Times
Die Straße des 17.Juni zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule ist gesperrt.
Ist Angela Merkel zu wenig konservativ? Wer so fragt, hat die CDU nicht verstanden
Berlin Die Staatsanwaltschaft Berlin hat das Ermittlungsverfahren im Fußball-Wettskandal gegen den Bundesliga-Schiedsrichter Jürgen Jansen eingestellt. „Es kann nicht mit der für eine Anklageerhebung erforderlichen Sicherheit geklärt werden, ob die Manipulationsabrede des Ante S.
Von Ursula Weidenfeld
Eckhard Cordes soll den Aufsichtsrat um Vertragsauflösung gebeten haben – Konzern beschließt Ethik-Programm
Vor fünfzig Jahren verbot der DFB den Frauen das Fußballspielen – sie hielten sich nicht dran und organisierten inoffizielle Turniere und sogar eine EM
Der Senat hat offenbar Geld genug, um außertarifliche Leistungen zu gewähren. So bekommen Angestellte und Auszubildende im öffentlichen Dienst, die nach dem 31.
Hertha BSC feiert heute Saisoneröffnung mit einem großen Familienfest im Olympiapark. Auf dem Gelände am Olympiastadion gibt es von 13 bis 19 Uhr für die ganze Familie Platz zum Kicken.
Unternehmen sagen weitere Plätze zu
Rom - Ein italienisches Handy, den britischen Ermittlern durch eine Reihe von Gesprächen aufgefallen am Tag der Attentate, führte die Polizei an den östlichen Rand von Rom. In die Wohnung eines bisher offenbar unbescholtenen Somaliers, der ein Internet-Café betreibt, hatte sich kurz zuvor dessen Bruder geflüchtet.
Mindestens 34 Verletzte durch schwere Unwetter
Firmen schließen Beschäftigungspakte: Beim Autokonzern müssen Mitarbeiter nicht auf Lohn verzichten
Die City West hat jetzt den Sommerzauber – Konkurrenz zum Gauklerfest. Und in Tiergarten wird getanzt
freut sich an Punkt, Linie und Fläche in der Kunst Punkte erzeugen Linien, Linien erzeugen Flächen, und diese schlagen in den Bildraum um. Darin liegt das bare Geheimnis der Bilder, und es sind die Zeichner, die schnell ins Herz ihrer Bedingungen deuten.
Umbruch im Reich der Mitte: der Schweizer Uli Sigg und seine Sammlung aktueller chinesischer Kunst
Als einer der letzten Vertreter der Deutschland AG hat Schrempp den Vorsitz eines Konzerns aufgegeben
„Drawing Restraint 9“: Björk hat den Soundtrack zum Film ihres Mannes Matthew Barney komponiert
Der Fluss soll wieder durch seine früheren Arme fließen – statt durch künstlich angelegte Durchstiche
Israel wirft dem Vatikan vor, den palästinensischen Terror absichtlich nicht zu verurteilen
Auch beim SType setzt Jaguar im neuen Modelljahr auf die edle Executive-Ausstattung , die auf den ersten Blick am verchromten Kühlergrill und verchromten Außenspiegeln erkennbar ist. Besondere Ausstattungsdetails sind die elektrisch verstellbaren und beheizbaren Soft-Grain-Ledersitze oder ein Holz-Leder-Lenkrad.
Hat man sich zum Einbau einer solarthermischen Anlage entschlossen, lautet die wichtigste Frage: Wie groß soll sie bemessen sein? Zu aufwändig soll sie wegen der Kosten nicht sein, zu klein aber auch nicht, sonst bringt sie zu wenig.
Klaus Wowereit hat eine neue Debatte über Rot-Rot-Grün entfacht, Edmund Stoiber steigt ein
Berlin/Kampala Nach 19 Jahren dürfen sich politische Parteien in Uganda wieder an Wahlen beteiligen. Das ist das Ergebnis der Volksabstimmung, bei der sich am Donnerstag 87,7 Prozent für ein Mehrparteiensystem ausgesprochen haben.
Türkei will Zypern nicht anerkennen – und dennoch über EU-Beitritt reden