Iran: Menschenrechtler kritisieren Hinrichtung eines 16- und eines 18-Jährigen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.07.2005 – Seite 3
Aufbruch in die fünfte Welt: der amerikanische Künstler Matt Mullican bei Klosterfelde
Jaguar hat seinem „kleinen“ X-Type einen neuen 2,2-Liter-Turbodiesel verpasst
Was bringt einen Menschen dazu, explodieren zu wollen? Der Islam verliert mit den Selbstmordattentaten seine Würde
Immer mehr Menschen sind auf finanzielle Hilfen des Staates angewiesen. Das hat Folgen: Die Mietausfälle (mit Leerstand) von Mitgliedern beim Verband BerlinBrandenburgischer Wohnungsunternehmen.
Engagement in Berlin
Ab 1. August 2003 wurde die Wochenarbeitszeit der Angestellten im Landesdienst um 8 bis 12 Prozent gekürzt.
Berlin – Der Streit zwischen der bayerischen PDS und der Wahlalternative (WASG) ist beigelegt. Nach einem Treffen am Donnerstagabend in Nürnberg erklärten die bayerische PDS-Landesvorsitzende Eva Bulling-Schröter und WASG-Bundesvorstand Klaus Ernst, dass „beide Landesvorstände die entstandenen Verletzungen“ bedauern würden.
Unter der Bezeichnung „2Tronic“ führt Peugeot für das neue Kleinwagen-Modell 1007 ein Schaltgetriebe ein, bei dem die Gänge automatisch oder manuell gewechselt werden können. Durch Antippen eines Schalthebels oder eines Schaltpaddels am Lenkrad wird geschaltet – und das, ohne die Kupplung zu treten.
In schwierigen Zeiten geraten verschuldete Grundeigentümer besonders leicht in Zahlungsschwierigkeiten. Doch bevor die Zwangsversteigerung droht, bekommen sie es mit Verwertern zu tun: Inkasso-Unternehmen und US-Investoren
Nicht nur der Tiergartentunnel, dessen geplante Eröffnung Anfang September gerade verschoben werden musste, ist ein Problemfall für den Berliner Straßenverkehr. Gleiches trifft auch für zwei weitere wichtige Straßentunnel zu.
Die neue S-Klasse kommt noch in diesem Jahr
Hans-Ludwig Grüschow reagiert auf die Affäre um Zahlungen an den damaligen MDR-Sportchef Wilfried Mohren und tritt zurück
Buschschulte und Warnecke erfüllen bei der Schwimm-WM die Erwartungen – die jungen Deutschen nicht
Berlin Der Rücktritt des Vorstandschefs von Daimler-Chrysler, Jürgen Schrempp, hat in der SPD erneut eine Debatte um die Zukunft des Wirtschaftsstandortes Deutschland ausgelöst. „An Schrempps Abgang zeigt sich die Notwendigkeit der Kapitalismus-Diskussion“, sagte am Freitag SPD-Fraktionsvize Michael Müller dem Tagesspiegel.
Frankfurt (Oder) Auf der PDS-Landesvertreterversammlung, die heute in Frankfurt (Oder) die Landesliste für die Bundestagswahl beschließen will, kommt es zu einer überraschenden Kampfkandidatur: Der frühere Grüne und jetztige Attac-Aktivist und Politiker der Wahlalternative WASG, Helmut Horst aus Berlin, will gegen den parteilosen Bundesrichter Wolfgang Nescovic antreten, der nach dem Vorschlag des PDS-Landesvorstands auf Listenplatz vier gewählt werden soll. Die Brandenburger WASG reagierte überrascht, zumal weitere Berliner WASG-Mitglieder um Brandenburger PDS-Listenplätze kandidieren wollen.
Budapest - Manchmal genügen ein paar Monate, um Ansichten grundlegend zu verändern. Noch in der vergangenen Saison wollte der Formel-1-Pilot unbedingt seinen Rennstall BAR-Honda verlassen und zu Williams-BMW wechseln.
Die im Stadtteil Steglitz gelegene Schloßstraße schickt sich an, ihre Stellung als zweitwichtigste Shopping-Meile der Hauptstadt auszubauen. Gleich drei große Einzelhandelsprojekte sollen im nächsten Jahr fertig gestellt werden, 55000 Quadratmeter neue Einzelhandelsflächen kommen zu den vorhandenen 100000 Quadratmetern hinzu.
Richard-Wagner-Festspiele Bayreuth: „Der fliegende Holländer“ und „Tannhäuser“
Im Grunde ist das Sommerloch in diesem Sommer verschwindend klein. Unwichtige Nachrichten dringen kaum an die Öffentlichkeit, und die notorischen Verfasser sinnloser Studien verzweifeln: Früher wäre so was doch Anfang August anstandslos gedruckt worden!
Berlin - Wo Linkspartei draufsteht, ist auch künftig PDS drin. Nur soll das vor allem im Westen nicht jeder gleich merken.
Unternehmen werfen der Leipziger EEX Marktmanipulation vor – und fordern mehr Transparenz
Konzernchef Pischetsrieder will das Sparprogramm trotz guter Zahlen verschärfen/Autoverkauf zieht wieder an
Hohenstein – Die ersten Demonstranten trafen schon am Freitag ein, insgesamt 300 haben sich angemeldet, um am Wochenende die Protestaktion der Initiative „Gendreck weg“ gegen genmanipulierten Mais bei Hohenstein zu unterstützen. Dort pflanzt der Bauer Jörg Piprek auf zehn Hektar GenMais der US-Firma Monsanto an.
Rudolf van der Lak schließt die legendäre Galerie Bremer
Vor 25 Jahren berichteten wir über verdreckte DDR-Reichsbahnzüge
Z 1000 – welch eine Verheißung lag vor knapp 30 Jahren in Kawasakis Ankündigung, die 85 PS starke „Z 1000“ für schlanke 8500 D-Mark feilzubieten. Sie sollte bis in 80er Jahre hinein der bezahlbare Traum einer Motorradgeneration mit Koteletten oben und Schlaghosen unten werden.
Als Asterix zu den Eidgenossen kam, traf er auf ein ruhiges, sauberes Land. Am 1. August ist Nationalfeiertag – die Ruhe scheint dahin.
Bei der EM streiten die Dressurreiter darüber, was den Pferden im Training zugemutet werden darf
Berlin Die SPD will Beamte der Bundespolizei auch gegen ihren Willen in Auslandseinsätze schicken, um die Bundeswehr von Polizeiaufgaben zu entlasten. Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Ulrike Merten (SPD), sagte der „Welt“, die März-Unruhen im Kosovo hätten gezeigt, dass es wichtig sei, mehr Polizei zur Verfügung zu haben, weil die Bundeswehr anders ausgebildet sei.
Würden die Bügelbauten klassisch montiert, wären doppelt so viele Verkehrssperrungen nötig
Menschen lieben Tiere. Deshalb dürfen Mieter Kleintiere halten – wenn Nachbarn und Verwalter nichts dagegen haben. Nur gefährliche und störende Tieren müssen draußen bleiben
Die Ehefrau des Kriegsverbrechers Karadzic ruft ihren Mann im Fernsehen auf, sich dem Tribunal zu stellen
Seit einigen Wochen ist der überarbeitete Renault Laguna auf dem Markt. In ihm kann man flott und komfortabel reisen – und Hightech gibt’s für alle Lebenslagen
General Motors bietet ab September auch in Europa den Geländewagen Hummer H3 an
Über der Berliner Innenstadt gilt ab 1. August ein Flugverbot für alle Kleinflugzeuge und Hobbyflieger.
In vielen Fällen werden bei der Tierhaltung „Erlaubnisvorbehalte“ vereinbart. Der Mieter braucht dann die Genehmigung des Vermieters.
Neben dem Tiergartentunnel (vier Röhren und 2450 Meter Länge) sind derzeit zwei weitere Unterführungen im Zuge der Teltowkanalautobahn (A113) in Bau: der Tunnel Rudower Höhe (900 Meter) und Altglienicke (300 Meter). Die Eröffnung ist für 2007 geplant, das tunnellose erste Teilstück der A113 bis Adlershof wird am 1.
Roger Boyes, The Times
Die Straße des 17.Juni zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule ist gesperrt.
Ist Angela Merkel zu wenig konservativ? Wer so fragt, hat die CDU nicht verstanden
Berlin Die Staatsanwaltschaft Berlin hat das Ermittlungsverfahren im Fußball-Wettskandal gegen den Bundesliga-Schiedsrichter Jürgen Jansen eingestellt. „Es kann nicht mit der für eine Anklageerhebung erforderlichen Sicherheit geklärt werden, ob die Manipulationsabrede des Ante S.
Von Ursula Weidenfeld
Holländische Equipe noch abgefangen
Eckhard Cordes soll den Aufsichtsrat um Vertragsauflösung gebeten haben – Konzern beschließt Ethik-Programm
Vor fünfzig Jahren verbot der DFB den Frauen das Fußballspielen – sie hielten sich nicht dran und organisierten inoffizielle Turniere und sogar eine EM
Der Senat hat offenbar Geld genug, um außertarifliche Leistungen zu gewähren. So bekommen Angestellte und Auszubildende im öffentlichen Dienst, die nach dem 31.