zum Hauptinhalt

Sein Leben und Wirken ist so bunt wie das Plakat, mit dem er Wahlkampf macht. 1939 wird HansChristian Ströbele in Halle (Saale) geboren, nach dem Krieg wächst er in Westfalen auf.

Berlin Ein Oberamtsanwalt soll sich auf Kosten der Staatskasse bereichert und doppelt kassiert haben: Der 43-jährige Winfried K. hat nach Auffassung der Staatsanwaltschaft während einer längeren Krankschreibung als Geschäftsführer einer Hausverwaltung gearbeitet.

Der 49jährige Volkswirt aus Eskisehir in der Türkei soll der SPD die Stimmen der türkischen Kreuzberger sichern, nachdem sein Vorgänger bei der Bundestagswahl 2002 nur knapp gescheitert war. Seine Schwerpunkte sieht Iyidirli in der Jugend-, Bildungs- und Migrationspolitik.

Es kann gebaut werden: Heute wird die Machbarkeitsstudie zum Berliner Stadtschloss vorgestellt

Von Bernhard Schulz

Nach der Flut von 2002 treibt Sachsen zu viel gezahlte Hilfen wieder ein

Von Matthias Schlegel

Karlsruhe Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu vorgezogenen Neuwahlen wird am Donnerstag um 10 Uhr verkündet. Das teilte das oberste deutsche Gericht am Dienstag nach den Abschlussberatungen des Zweiten Senats über die Klagen der Bundestagsabgeordneten Werner Schulz (Grüne) und Jelena Hoffmann (SPD) mit.

Wer auf lackierte Fußnägel steht, der muss sie schon im Winter wachsen lassen, damit sie im Sommer schön lang sind. Denn mehr als ein Millimeter im Monat ist bei Fußnägeln nicht drin.

Von Thomas de Padova

Ein warmer Sommer ist der Feind des Partygängers. Bei hohen Temperaturen kann man es auf der Tanzfläche eines Clubs ja nicht länger als eine halbe Stunde aushalten.

Die 52jährige Bezirksbürgermeisterin von FriedrichshainKreuzberg will jetzt große Politik machen. „Ich bin für Umverteilung von oben nach unten“, sagt sie.

Wenn man von amerikanischen EliteInstitutionen spricht, ist oft die Rede von Harvard oder dem MIT. „Ich gebe Ihnen Juilliard“, rief der amerikanische Geschäftsträger John A.

Noch nie musste sich ein israelischer Regierungschef im Parlament derart beschimpfen lassen wie jetzt Ariel Scharon von seinem Parteikollegen Usi Landau: „Du hast Israel in einen der korruptesten Staaten des Westens verwandelt. Du hast das Volk auseinander gerissen.

Von Charles A. Landsmann

hält das Baden im Geld für überholt Dank Onkel Dagobert wissen wir, dass das wichtigste Element für zünftigen Badespaß nicht Wasser ist, sondern eine große Menge Taler, durch die man seine Bahnen ziehen kann. In Berlin konnte man die Umsetzung dieser Weisheit zuletzt im Liquidrom erleben, dem Schwimmbad im Tempodrom.

Von Lars von Törne

Der deutsche Basketballer Edwin Ofori-Attah kämpft gegen sein schlechtes Image

ahnt, warum Rafael für den DFB spielen soll und Lincoln nicht Was ist deutscher an Nando Rafael als an Lincoln? Nach drei Jahren in Deutschland soll der gebürtige Angolaner Rafael vom Fußballklub Hertha BSC nun für die U-21-Nationalmannschaft spielen, während Bundestrainer Jürgen Klinsmann den Brasilianer Lincoln von Schalke nicht in der A-Mannschaft haben will.

Bundeswissenschaftsministerin Edelgard Bulmahn hat anlässlich der Stabübergabe an Jürgen Mlynek davor gewarnt, dass nach einem Regierungswechsel der zwischen Bund und Ländern vereinbarte „Pakt für die Forschung“ in Frage gestellt werden könnte. Der Pakt gilt bis zum Jahr 2010 und enthält die Zusage, dass die Großorganisationen der Wissenschaft jährlich einen dreiprozentigen Zuwachs bei den Haushaltszuschüssen von Bund und Ländern erhalten.

Berlin In einem Großverfahren um betrügerische Grundstücksgeschäfte und gefälschte TÜV-Bescheinigungen müssen sich seit Dienstag 14 Männer und eine Frau vor dem Berliner Landgericht verantworten. Der Tatvorwurf reicht von Urkundenfälschung über besonders schweren Betrug bis zu Meineid.

Valencia Dass es schwer werden würde, merkten die Spieler des Hamburger SV bereits, als sie zum Warmmachen den Rasen betraten. Die Mehrzahl der 43000 Zuschauer im Stadion Mestalla empfing sie mit Pfiffen und Buhrufen.

Berlin – Der ehemalige Radprofi Lance Armstrong steht wenige Wochen nach seinem Rücktritt unter Dopingverdacht. Die französische Sportzeitung „L’ Equipe“ erhebt schwere Vorwürfe gegen den siebenmaligen Sieger der Tour de France.

Da kommt was ins Rollen. Erst erklärt Bahnboss Hartmut Mehdorn den verdutzten Berlinern, durch das beschlossene „Pilzkonzept“ sei seit zehn Jahren klar, dass die Fernzüge in Zukunft nicht mehr über den Bahnhof Zoo fahren werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })