Die Fluten sinken, die Furcht bleibt: Nach verheerenden Überschwemmungen und neuem Regen drohten am Freitag Dammbrüche und Erdrutsche.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.08.2005
Als der gigantische Airbus A380 zu seinem Überflug ansetzt, herrscht in Hamburg Feststimmung wie bei der Ankunft des Ozeanriesen "Queen Mary 2".
Auch drei Jahre nach dem Amoklauf am Erfurter Gutenberg-Gymnasium gibt der Tathergang noch immer Rätsel auf. Neben den 17 bekannten Todesopfern gab es offenbar noch eine 18. Leiche, die später verschwand.
"Wir werden morgen als Held vor Allah stehen" - dieser Satz in arabischer Sprache hat in der vergangenen Nacht einen Großeinsatz der Polizei in Hamburg ausgelöst. Im Anschluss an die ergebnislose Großfahndung wurden zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung überprüft.
Bei einem nächtlichen Flammeninferno in einem von afrikanischen Einwanderern bewohnten Haus sind im Pariser Südosten mindestens 17 Menschen ums Leben gekommen. 14 davon waren Kinder.
Für Hertha BSC ist nach einem Glückslos die UEFA-Pokal-Gruppenphase Pflicht. Der Berliner Fußball-Bundesligist muss sich in der ersten Hauptrunde mit Apoel Nikosia aus Zypern auseinandersetzen.
Vordenker, Vielschreiber, Vielredner lauteten einige der nicht immer schmeichelhaften Titulierungen. Peter Glotz liebte die Provokation.
Die Hamburger Polizei hat die drei in einer Großfahndung gesuchten Terrorverdächtigen gefasst. Es handle sich um Tschetschenen, teilte die Polizei bei einer Pressekonferenz am Freitagnachmittag mit.
Vier der fünf Vertreter des Deutschen Fußball- Bundes (DFB) stehen in der ersten Runde des UEFA-Cup-Wettbewerbs vor lösbaren Aufgaben.
Die Wirtschaft hat einen neuen Vorstoß für weniger Lohnfortzahlung im Krankheitsfall gestartet. Bundesregierung und Gewerkschaften reagierten mit scharfer Ablehnung.
Knapp zwei Monate nach dem Start der einheitlichen Rufnummer zum Sperren von EC- und Kreditkarten hat der Betreiber des Notrufs 116 116 Insolvenzantrag gestellt. Die Nummer gilt jedoch weiterhin.
Fast überall in Bayern geht das Wasser zurück. Entwarnung kann an Donau und Isar allerdings noch nicht gegeben werden - zu aufgeweicht sind die Dämme.
Vizechef des Landesrechnungshofes vor Gericht: Er soll bei Spesen und Eigenheimzulage betrogen haben
Innenstadt - Der Kopf der Plastik „Nach Vorn“ ist verschwunden. In der Nacht zu gestern wurde er von der Skulptur der chilenischen Künstlerin Alejandra Ruddoff, die an der Auffahrt zur Humboldtbrücke steht, unter Einsatz von schwerem Werkzeug abgetrennt.
Der Potsdamer Autor Matthias Krauß versucht sich, in einem Buch Angela Merkel anzunähern
Neues Paga-Konzept: Beschäftigung für jeden Jugendlichen in 24 Stunden / Firmen stöhnen über schlechte Bewerber
Berlin - Die so genannte Dolmetscheraffäre hat für den ehemaligen Chef des Landeskriminalamtes (LKA) Berlin, Hans Ulrich Voß, ein juristisches Nachspiel. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage wegen Vorteilsannahme erhoben.
Pablo Veron und Noel Strazza tanzen Tango und die Kammerakademie Potsdam spielt dazu
Zentrum-Ost - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) hat gestern ihr neues 110 Kilovolt-Umspannwerk (UW) „Nuthe“ in der Friedrich-List-Straße eingeweiht. „Das neue Umspannwerk gewährleistet eine deutlich sicherere Stromversorgung für Potsdam und alle seine Bürger“, sagte gestern EWP-Geschäftsführer Peter Paffhausen.
Oberbürgermeister Jann Jakobs hat nach PNN-Informationen beim Innenministerium ein Disziplinarverfahren gegen die Beigeordnete Gabriele Fischer eingeleitet. Grund ist ein Verstoß gegen das Haushaltsrecht, den das städtische Rechnungsprüfungsamt im Zusammenhang mit der Anmietung eines Büros in der Schiffbauergasse festgestellt hatte.
Ab Dezember zeigen Gütesiegel die Qualität in Babelsberger Geschäften an / Tester gesucht
Debatte im Finanzausschuss Schwielowsee: Wird Caputh auf Kosten Geltows bevorzugt?
Organisierte Kriminalität: Anzahl großer Fälle stagniert / Mehr Einzeltaten / Mehr Kontakte ins Ausland
Die Beschäftigung mit sozialen, politischen und kulturellen Auswirkungen von Mikrokrediten hat der Potsdamer Politologiestudentin Sarah Mohaupt den ersten Preis in einem Wettbewerb der Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) eingebracht. Sarah Mohaupt gewann damit ein Praktikum bei der GTZ.
Babelsberg - Manchmal legen sich einem Steine in den Weg, über die man sich freut. Als die siebenjährige Frida mit ihren Mitschülern aus der Freien Schule Potsdam vergangene Woche am Strandbad Babelsberg im flachen Wasser planschte, stieß sie mit ihrem Fuß auf etwas Hartes: „Ich hab es aufgehoben und dachte zuerst, es ist ein Stück Glas oder so.
FUSSBALL-LANDESPOKAL Den Auftakt zur zweiten Runde im Fußball-Landespokal vollziehen heute Abend (17.30 Uhr) Verbandsligist Stahl Brandenburg und Oberligist FC Energie Cottbus II, wobei Stahl- Coach Eckhard Märzke sein stärkstes Aufgebot ins Rennen schicken wird.
Der 101-jährige Wilhelm Hamann würde Einsparungen begrüßen: „Es wird auf zu großem Fuß gelebt“
Münchener Unternehmensberater plant 32 Appartements mit Freizeiteinrichtungen beim Glindowsee
Der gemeinsame Studiengang der Universität und der Fachhochschule Potsdam „Europäische Medienwissenschaft“ wird sich in diesem Jahr zum ersten Mal auf der Internationalen Funkausstellung präsentieren. Vom 2.
Der Kampf um den Fußball-Landespokal geht morgen in die zweite Runde
Carsten Weitzmann ab heute in der Inter-Galerie
ATLAS Guido Berg über die Dachmarke „Schiffbauergasse“ Erfolgreiches Marketing ist eine Zeitfrage. Bis Otto-Normal-Berliner das Theater am Schiffbauerdamm, das Berliner Ensemble, und das Theater in der Schiffbauergasse, das Hans-Otto- Theater in Potsdam, spontan unterscheiden kann, bedarf es Anstrengungen – und Zeit.
Kleinmachnow - Der Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen in Kleinmachnow eröffnet morgen die heiße Wahlkampfphase mit einer Mitgliederwerbekampagne. Landeschef und Direktkandidat, Joachim Gessinger (11 Uhr) und die Grünen-Spitzenkandidatin Cornelia Behm (14 Uhr) werden sich auf dem Rathausmarkt den Fragen der Bürger stellen.
Es geht um Knoblauchgerüche beim Kochen, die durch Plattenbauten wehen, um zu lautes Getrappel, das aus den Wohnungen kinderreicher Familien durch dünne Wände zu hören ist – das Zusammenleben von Nachbarn aus verschiedenen Kulturkreisen ist nicht immer einfach. Dazu veranstaltete gestern der Ausländerbeirat von Potsdam eine Gesprächsrunde im Kulturzentrum der jüdischen Gemeinde in der Berliner Straße zum Thema „Gute Nachbarschaft – wie schafft man das?
Joschka Fischer praktiziert beim Wahlkampfauftritt Angriff und Verteidigung
Möbel-Anbieter zurück im Greenpark
Bevor acht Potsdamerinnen zu Länderspielen nach Nordamerika fliegen, empfängt der FFC Turbine am Sonntag den Hamburger SV
Kleinmachow - Die Kleinmachnower Sozialdemokraten sind stolz: Ihr alljährliches Sommerfest habe mittlerweile seinen festen Platz im örtlichen Terminkalender und vom OdF-Platz sei die Veranstaltung nicht mehr wegzudenken. „Es ist uns gelungen, eine Tradition zu begründen und den Platz mit Leben zu füllen“, freut sich der Ortsvereinsvorsitzende Frank Nägele auf die fünfte Auflage des Festes, zu der am morgigen Samstag eingeladen wird.
Werder - Mit einem bunten Programm wird am morgigen Samstag, dem 27. August, das 15-jährige Bestehen des Zweirad- und Technikmuseums in den Havelauen von Werder gefeiert.
Matthias Platzeck informierte sich über das Medien-Netzwerk media.net und fand Überraschendes vor
HFF-Film „Tage aus Nacht“ gewann einen First-Steps-Award / Dieses Jahr bereits 62 prämierte HFF-Filme
Die Universität Potsdam unternimmt weitere Schritte, um sich für Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder zu bewerben. Nachdem die Hochschule gegenüber der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) die Absicht erklärt hat, sich mit dem Forschungscluster „Earth and Space Systems“ für die Initiative zu bewerben (PNN berichteten), will man sich auch für die Förderlinie Graduiertenschule stark machen.
Berlin - In der Hauptstadt scheiden sich die Geister an der Frage, ob ein wiederaufgebautes Stadtschloss durch einen Hotelanbau mit Konferenzzentrum ergänzt werden soll. Dieser Vorschlag aus der Machbarkeitsstudie, die von Bund und Ländern in Auftrag gegeben wurde, löste in der Hotelbranche Kopfschütteln aus.
im Radfahren: Platz 2
Das Schlafzimmer von Königin Luise auf der Pfaueninsel hat seinen besonderen Kronleuchter wieder
Telefonzentrale/Empfang, Potsdam-Babelsberg, 9 Euro/Stunde, 1.10.
Bornstedt - Zwei Unbekannte haben sich als Polizisten ausgegeben und ein älteres Ehepaar in seiner Wohnug bestohlen. Am Mittwoch klopften die Männer kurz nach 10 Uhr an die Haustür und gaben sich als Kriminalbeamte aus.
SPD-Kandidatin Andrea Wicklein setzt voll auf Sieg