zum Hauptinhalt

Die Fluten sinken, die Furcht bleibt: Nach verheerenden Überschwemmungen und neuem Regen drohten am Freitag Dammbrüche und Erdrutsche.

"Wir werden morgen als Held vor Allah stehen" - dieser Satz in arabischer Sprache hat in der vergangenen Nacht einen Großeinsatz der Polizei in Hamburg ausgelöst. Im Anschluss an die ergebnislose Großfahndung wurden zahlreiche Hinweise aus der Bevölkerung überprüft.

Für Hertha BSC ist nach einem Glückslos die UEFA-Pokal-Gruppenphase Pflicht. Der Berliner Fußball-Bundesligist muss sich in der ersten Hauptrunde mit Apoel Nikosia aus Zypern auseinandersetzen.

Innenstadt - Der Kopf der Plastik „Nach Vorn“ ist verschwunden. In der Nacht zu gestern wurde er von der Skulptur der chilenischen Künstlerin Alejandra Ruddoff, die an der Auffahrt zur Humboldtbrücke steht, unter Einsatz von schwerem Werkzeug abgetrennt.

Berlin - Die so genannte Dolmetscheraffäre hat für den ehemaligen Chef des Landeskriminalamtes (LKA) Berlin, Hans Ulrich Voß, ein juristisches Nachspiel. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage wegen Vorteilsannahme erhoben.

Zentrum-Ost - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) hat gestern ihr neues 110 Kilovolt-Umspannwerk (UW) „Nuthe“ in der Friedrich-List-Straße eingeweiht. „Das neue Umspannwerk gewährleistet eine deutlich sicherere Stromversorgung für Potsdam und alle seine Bürger“, sagte gestern EWP-Geschäftsführer Peter Paffhausen.

Oberbürgermeister Jann Jakobs hat nach PNN-Informationen beim Innenministerium ein Disziplinarverfahren gegen die Beigeordnete Gabriele Fischer eingeleitet. Grund ist ein Verstoß gegen das Haushaltsrecht, den das städtische Rechnungsprüfungsamt im Zusammenhang mit der Anmietung eines Büros in der Schiffbauergasse festgestellt hatte.

FUSSBALL-LANDESPOKAL Den Auftakt zur zweiten Runde im Fußball-Landespokal vollziehen heute Abend (17.30 Uhr) Verbandsligist Stahl Brandenburg und Oberligist FC Energie Cottbus II, wobei Stahl- Coach Eckhard Märzke sein stärkstes Aufgebot ins Rennen schicken wird.

ATLAS Guido Berg über die Dachmarke „Schiffbauergasse“ Erfolgreiches Marketing ist eine Zeitfrage. Bis Otto-Normal-Berliner das Theater am Schiffbauerdamm, das Berliner Ensemble, und das Theater in der Schiffbauergasse, das Hans-Otto- Theater in Potsdam, spontan unterscheiden kann, bedarf es Anstrengungen – und Zeit.

Von Guido Berg

Kleinmachnow - Der Ortsverband von Bündnis90/Die Grünen in Kleinmachnow eröffnet morgen die heiße Wahlkampfphase mit einer Mitgliederwerbekampagne. Landeschef und Direktkandidat, Joachim Gessinger (11 Uhr) und die Grünen-Spitzenkandidatin Cornelia Behm (14 Uhr) werden sich auf dem Rathausmarkt den Fragen der Bürger stellen.

Es geht um Knoblauchgerüche beim Kochen, die durch Plattenbauten wehen, um zu lautes Getrappel, das aus den Wohnungen kinderreicher Familien durch dünne Wände zu hören ist – das Zusammenleben von Nachbarn aus verschiedenen Kulturkreisen ist nicht immer einfach. Dazu veranstaltete gestern der Ausländerbeirat von Potsdam eine Gesprächsrunde im Kulturzentrum der jüdischen Gemeinde in der Berliner Straße zum Thema „Gute Nachbarschaft – wie schafft man das?

Von Henri Kramer

Bevor acht Potsdamerinnen zu Länderspielen nach Nordamerika fliegen, empfängt der FFC Turbine am Sonntag den Hamburger SV

Kleinmachow - Die Kleinmachnower Sozialdemokraten sind stolz: Ihr alljährliches Sommerfest habe mittlerweile seinen festen Platz im örtlichen Terminkalender und vom OdF-Platz sei die Veranstaltung nicht mehr wegzudenken. „Es ist uns gelungen, eine Tradition zu begründen und den Platz mit Leben zu füllen“, freut sich der Ortsvereinsvorsitzende Frank Nägele auf die fünfte Auflage des Festes, zu der am morgigen Samstag eingeladen wird.

Die Universität Potsdam unternimmt weitere Schritte, um sich für Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder zu bewerben. Nachdem die Hochschule gegenüber der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) die Absicht erklärt hat, sich mit dem Forschungscluster „Earth and Space Systems“ für die Initiative zu bewerben (PNN berichteten), will man sich auch für die Förderlinie Graduiertenschule stark machen.

Berlin - In der Hauptstadt scheiden sich die Geister an der Frage, ob ein wiederaufgebautes Stadtschloss durch einen Hotelanbau mit Konferenzzentrum ergänzt werden soll. Dieser Vorschlag aus der Machbarkeitsstudie, die von Bund und Ländern in Auftrag gegeben wurde, löste in der Hotelbranche Kopfschütteln aus.

Von Lars von Törne

Bornstedt - Zwei Unbekannte haben sich als Polizisten ausgegeben und ein älteres Ehepaar in seiner Wohnug bestohlen. Am Mittwoch klopften die Männer kurz nach 10 Uhr an die Haustür und gaben sich als Kriminalbeamte aus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })