Zum Abschluss des popdeurope 2005 standen am 6. August mit Camille, Aïwa, Kana und der Balkan Beat Box gleich vier Acts auf der Bühne der Arena Treptow.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.08.2005
Ein 39-jähriger Agrarwissenschaftler hat gestanden, seine Freundin erstochen zu haben. "Ich habe eine schreckliche Tat begangen", sagte der Doktorand zum Auftakt seines Prozesses vor dem Berliner Landgericht.
Nach dem dramatischen Flugzeugunglück im Meer vor Sizilien haben Rettungsmannschaften heute die Suche nach den Vermissten fortgesetzt. Die Hoffung noch Lebende zu finden ist jedoch gering.
Olympiasieger Justin Gatlin hat in Helsinki in einer Zeit von 9,88 Sekunden den Titel über 100 m gewonnen. Diskus-Werfer Michael Möllenbeck holte bereits die zweite Bronze-Medaille für die deutsche Mannschaft.
Zwei Grubenunglücke in zwei Tagen - nirgendwo sonst in der Welt ist die Arbeit für Bergleute gefährlicher als in China. Heute starben 14 Kumpel bei einer Explosion, über hundert wurden gestern in einer anderen Zeche verschüttet.
Die Siedlerbewegung hatte einmal viele Sympathien bei den Israelis, selbst bei manchen Linken. Die hat sie aber inzwischen verspielt
weiß die Wahrheit über Hänsel und Gretel Ob Schönbohm am Freitag auch in Rheinsberg war? Wir wissen es nicht – aber falls Brandenburgs als Opernfreund bekannter Innenminister die Premiere der letzten Saisonproduktion verpasst hat, sollte er den Besuch schleunigst nachholen.
Vielleicht hält er sich für den Robin Hood der verfolgten Parksünder. Verbotsschilder jedenfalls konnten den Autofahrer nicht abhalten: Er parkte, wo es ihm passte, an Bushaltestellen, auf Behindertenparkplätzen oder in zweiter Reihe.
Werder Bremen katapultiert sich durch ein 5:2 über Arminia Bielefeld an die Spitze
Trotz einer 2:0-Führung bei Hannover 96 startet Hertha BSC nur mit einem 2:2-Unentschieden in die neue Bundesligasaison
„Geld her oder Leben“ vom 2. August 2005 Die Herren Oberärzte haben schon lange kein gutes Gehalt mehr.
Berlin - Die früheren Verfassungsrichter Karin Graßhoff und Hans Hugo Klein sind der Ansicht, dass die Landeslisten der Linkspartei nicht mit dem Bundeswahlgesetz vereinbar sind, und haben die Wahlausschüsse aufgefordert, die Listen nicht zur Bundestagswahl zuzulassen. Eine Zulassung der Listen „hätte verheerende Folgen.
Schleichwerbung? Völlig normal, sagen die Amerikaner – welchen Einfluss Firmen in den USA haben
In der DDR war der BFC mit zehn MeisterTiteln in Folge von 1979 bis 1988 der erfolgreichste Fußballverein der DDR. Er war bei vielen Fußballfans jedoch als „Stasiverein“ verschrien.
Das Neue Museum ist eine riesige Baustelle. Deutschlands Spezialisten arbeiten an der Restaurierung. Sie kostet 300 Millionen Euro
Von Richard Schröder
Das Zwei-Personen-Stück „What are you afraid of?“ spielt in einem Auto. Das Publikum sitzt auf der Rückbank: drei haben Platz
„BundesSPD ärgert sich über Wowereit“ vom 2. August 2005 Die Liste der Kandidaten erzeugt Fassungslosigkeit.
Ein von der Uno finanzierter Radiosender wirbt für die Gleichstellung der Frau in der neuen Verfassung
Wolfsburg kommt zu Hause nur zu einem 2:2
In Berlin leben rund 7500 Menschen mit einer HIVInfektion oder sind an Aids erkrankt. Rund 6400 von ihnen sind Männer.
Laut, friedlich – und für die Autofahrer eine Nervenprobe: Das war die „Fuckparade 2005“, deren rund 1000 Teilnehmer gestern Abend drei Stunden lang durch Mitte, Kreuzberg und Friedrichshain zogen. Ursprünglich war die Parade als Gegenveranstaltung zur inzwischen abgesagten LoveParade gedacht.
„Verzweifelt gesucht – aber keine Lehrerin gefunden“ vom 2. August 2005 Die Mutter beschreibt ihre Bemühungen, ihren Kindern die Klassenlehrerin über die dritte Klasse hinaus zu erhalten.
Der Kugelstoßer Ralf Bartels holt die erste Medaille für die deutsche Mannschaft – der Geher André Höhne wird Vierter
Berlins Sozialisten hoffen, bei der Bundestagswahl drei Direktmandate zu gewinnen. Dafür gehen in den drei aussichtsreichsten Wahlkreisen die drei Spitzenkandidaten der Landesliste ins Rennen.
Nach dem ersten Spiel des BFC Dynamo kam es zu Schlägereien. Besorgnis über Union-Begegnung wächst
Nach der Übernahme von ProSiebenSat1 durch den SpringerVerlag hat die Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien, Monika Griefahn (SPD), eine stärkere Kontrolle der Privatsender gefordert. Ein öffentlich-rechtlicher Beirat solle die kommerziellen Hörfunk- und Fernsehsender „begleiten“.
Drei gerade Straßen, die Häuser aufgereiht: das ist Spandau vor 1000 Jahren. Archäologen graben eine alte Siedlung aus – und staunen über so viel Ordnung
München Von außen leuchtete die Arena in derart grellem Rot, als wollte sie dem Mars Konkurrenz machen, ohnehin gäbe das häufig mit einem Ufo verwechselte Stadion eine passable Figur im Weltraum ab. Nach den Ausführungen von Uli Hoeneß und Felix Magath musste man zudem glauben, ein Außerirdischer habe sich am Freitagabend hineingeschlichen und irrtümlich Regie über das Geschehen erlangt; für die Leistungen des Berliner Schiedsrichters Manuel Gräfe hatten sie außer allerlei uncharmanten Kommentaren nicht viel übrig.
Vor 20 Jahren war man Sterbebegleiter - heute bietet die Berliner Aidshilfe durch die Erfolge in der Arzneitherapie Lebensbegleitung: als Berater nach einem positiven HIV-Test, als Helfer beim Ausfüllen von Formularen, als Begegnungsstätte. Aber nicht nur das hat sich geändert, seit die Aidshilfe 1985 mit einem Förderbescheid des Landes Berlin über knapp 45 000 D-Mark an die Arbeit ging.
Berlin - Die Bewegungen gingen fließend ineinander über. Ballannahme, Schusshaltung einnehmen, der Schuss – alles perfekt.
erklärt, warum der kenianische Verkehrsminister Reiseverbot hat Seit Ende Juli steht der kenianische Verkehrsminister, Chris Murungaru, in gewisser Weise auf einer Stufe mit dem Präsidenten Simbabwes. Wie Robert Mugabe ist auch Murungaru in Großbritannien unerwünscht.
Die InternetEnzyklopädie Wikipedia hält am Wochenende ihren ersten Weltkongress ab. 400 Teilnehmer aus über 50 Ländern sind dazu nach Frankfurt gekommen.
Von Denis Scheck, Literaturkritiker
Nicht alle Zuschauer begreifen, was harte Männer am Modellsegeln fasziniert. Am Piano-See trafen sich gestern „Nerds“, um gnadenlos Bojen zu umrunden
Diese Woche auf Platz 34 mit „Dynamite“
Die schöne blaue Donau bahnt sich ihren Weg durch Wien, Bratislava und Budapest; drei Hauptstädte, die gemeinsam haben, dass sie der EU zufolge maritime Gesetzlose sind. Die EUKommission hat den drei Ländern mit einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof gedroht, wenn sie nicht die EU-Richtlinien zum Schutz von Schiffspassagieren und zum Umweltschutz auf Schiffen durchsetzen.
Was ist spannend daran, die Traber im Kreis laufen zu sehen? Ein Besuch bei der Derbywoche auf der Rennbahn
Entscheidungen 10.30 20 km Gehen, Frauen 17.
Woran lag es, dass nach der 2:0Führung nur ein 2:2 herauskam? Zum einen sicherlich an meinem Fehler, der zum 2:1 geführt hat.
Verfassungsrechtler und Wissenschaftler warnen die kommende Bundesregierung vor zu tiefen Einschnitten
Herr Willebrand, können private Krankenhausbetreiber besser wirtschaften als Länder und Kommunen? Dafür gibt es jedenfalls zahlreiche Beispiele.
Frankfurt (Oder) – Fünf Tage nach dem Fund von neun Babyleichen in Brieskow-Finkenheerd ist es für die Staatsanwälte kaum noch glaubhaft, dass niemand etwas von den Schwangerschaften und Geburten bemerkt haben sollte. „Wir haben sehr starke Zweifel an der Aussage der beschuldigten Sabine H.
Wie der Neu-Stuttgarter das Spiel in Duisburg erlebte
Anders als vor einem Jahr vertragen sich Schröder und Platzeck beim Landesparteitag bestens
Hamburg Der Hamburger SV ist den positiven Kritiken vor Saisonbeginn gerecht geworden und ist mit einem überzeugenden Sieg gegen den 1. FC Nürnberg in die neue Spielzeit gestartet.
Ist das Flugverbot über der Berliner City bereits rechtswirksam? Um diese Frage streiten seit Sonnabend der Air Service Berlin und das Bundesverkehrsministerium.
Paragraf 1 der Straßenverkehrsordnung hat nur zwei Sätze: „Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.