zum Hauptinhalt

Bei dem Flugzeugabsturz am Sonntag über Griechenland sind alle 121 Passagiere ums Leben gekommen. Vermutlich fielen Klimaanlage und Sauerstoffzufuhr aus.

Deutschland hat mit einer ergreifenden Trauerfeier Abschied von Max Schmeling genommen. Der Jahrhundert-Sportler war am 2. Februar im Alter von 99 Jahren gestorben.

Beim Weltjugendtag in Köln können die Pilger aus aller Welt nicht nur geistliche Programmpunkte wie Papstmesse und Beichte, sondern auch Musikpicknicks und Festivals besuchen. Die wichtigsten Programmpunkte:

Die Fluggesellschaft Helios-Airways wurde 1999 gegründet - als erste private Airline der Republik Zypern, wie es auf der Internetseite heißt.

Außenseiterin Christina Obergföll hat als erste deutsche Speerwerferin die magischen 70 Meter übertroffen und Silber vor Steffi Nerius gewonnen. Die Kubanerin Osleidys Menendez holte mit Weltrekord die Goldmedaille.

Herr Kammann, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien besonders geärgert? Ein Mann unter der Folter, lange fuhr die Kamera das SchwarzWeiß-Foto ab: letztes Bild einer überaus sehenswerten Dokumentation von André Gazut auf Arte: „Die algerische Befriedung“.

Zeitschriftenverlage wollen vor der Fußball-WM noch schnell einige neue Sportmagazine positionieren

über die besoffenen Eroberer der Welt Man diskutiert schon Jahre und ist der Lösung kein bisschen näher. Nun ist, beflügelt vom Sommerloch und der Gutachtensammlung „Verantwortliches Trinken“, die Debatte mit neuer Leidenschaft entbrannt: ob oder warum die Briten zu jenem zivilisierten Trinken unfähig sind, das zum Inventar des kontinentaleuropäischen Soziallebens gehört.

Von Matthias Thibaut

Kaum eine Kundgebung in Bayern ohne Angriffe gegen die Linkspartei: Am Mittwochabend hat der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber auf einer CSUWahlkampfveranstaltung auf dem Marktplatz im oberpfälzischen Schwandorf erklärt: „Bei uns haben die PDS und die WASG und wie dieses Gschwerl heißt überhaupt keine Chance.“ Mit dem bayerischen Ausdruck „ Gschwerl “ bezeichnet man herabsetzend eine Gruppe von sozial niedrig gestellten Menschen.

Istanbul - Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat einen Neuanfang in der Kurdenpolitik seines Landes angekündigt. Bei einem Besuch in Diyarbakir sagte Erdogan, der türkische Staat habe in der Vergangenheit in der Kurdenpolitik „Fehler“ gemacht.

Von Thomas Seibert

Schalke gewinnt das Derby im Revier bei Borussia Dortmund nach Toren von Kuranyi 2:1 und hält den Anschluss an Bayern

Von Felix Meininghaus

Hertha BSC gewinnt das erste Heimspiel der Saison mit 2:0 gegen Eintracht Frankfurt

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Dank zweier Tore von Kuranyi gewinnt Schalke das Revierderby in Dortmund mit 2:1 und hält Anschluss an die Bayern

Von Felix Meininghaus

Über keinen anderen Posten in Angela Merkels Kompetenzteam wird mehr gerätselt: Wer ist der Mann oder die Frau, der die Unionsversprechen auf den Feldern Wirtschaft, Wachstum und Arbeit im Wahlkampf glaubwürdig verkörpern kann? Die Kandidatin muss sich unter Unternehmern umsehen, denn Friedrich Merz, der einzige UnionsÖkonom von Format, ist ein Merkel-Opfer.

wünscht sich schon seit langem zwei rechte Hände Nur wenige Gewissheiten sind dem modernen Menschen geblieben. Weisheiten wie „Links ist da, wo der Daumen rechts ist“.

Von Andreas Conrad

Köln blickt frohlockend auf den Weltjugendtag – Kirchenkritiker bieten ein Gegenprogramm in „religionsfreien Zonen“

Von Michael Schmidt

In Teilen Kreuzbergs muss heute zwischen 9 und 11 Uhr mit Verkehrsbehinderungen durch den 20. Kreuzberger Viertelmarathon gerechnet werden.

Nachdem das Oberhaus des japanischen Parlaments gegen die Privatisierung der Post gestimmt hat und das wichtigste Reformvorhaben der Regierung somit scheiterte, werden die politischen Karten in Japan neu gemischt: Ministerpräsident Junichiro Koizumi hat das Unterhaus aufgelöst, Neuwahlen wurden für den 11. September festgesetzt.

Die Nachbarn haben nicht weggeschaut. Als sie am Donnerstagabend klatschende Geräusche und das Wimmern eines Kindes aus einer Wohnung ihres Hauses hörten, riefen sie umgehend die Polizei.

Energieexperte: Wird der Atomausstieg aufgekündigt, sind milliardenschwere Rückstellungen überflüssig

Von Harald Schumann

Berlin/Warschau - Vor ihrem am Dienstag geplanten Besuch in Warschau fordern deutsche und polnische Politiker von Unions-Kanzlerkandidatin Angela Merkel eindeutige Aussagen gegen deutsche Entschädigungsforderungen und eine Abkehr ihrer Unterstützung des „Zentrums gegen Vertreibungen“ des Bundes der Vertriebenen (BdV). Die Unterstützung der Union für das von BdV-Chefin Erika Steinbach ersonnene Zentrum sei ein „schwerer Fehler“, sagte Wojciech Olejniczak, Chef der sozialdemokratischen Regierungspartei SLD.