zum Hauptinhalt

Nach dem Abklingen der verheerenden Überschwemmungen am Alpenrand ist die Bedrohung durch die Wassermassen in anderen Teilen Bayerns am Donnerstag gewachsen.

Die Gegner des FC Bayern MünchenJuventus Turin:Den italienischen Rekordmeister bezeichnete Bayern-Trainer Felix Magath im Vorjahr als seinen Lieblingsgegner, doch dann gab es in der Vorrunde sowohl im Turiner Stadio delle Alpi als auch im Olympiastadion 0:1-Niederlagen. In dieser Saison ist die Mannschaft von Trainer Fabio Capello sogar noch stärker einzuschätzen.

Der deutsche Fußball-Meister Bayern München trifft in der Vorrunde der Champions League auf den italienischen Meister Juventus Turin, den FC Brügge und Rapid Wien. Dies ergab die Gruppenauslosung am Donnerstag im Grimaldi-Forum von Monte Carlo.

AC Mailand:An die Stadt Mailand hat Schalke seit dem UEFA-Cup- Sieg 1997 die allerbesten Erinnerungen. Doch nicht Inter ist diesmal der Gegner, sondern der letztjährige Champions-League-Finalist AC Mailand.

Juventus Turin:Den italienischen Rekordmeister bezeichnete Bayern-Trainer Felix Magath im Vorjahr als seinen Lieblingsgegner, doch dann gab es in der Vorrunde sowohl im Turiner Stadio delle Alpi als auch im Olympiastadion 0:1-Niederlagen. In dieser Saison ist die Mannschaft von Trainer Fabio Capello sogar noch stärker einzuschätzen.

FC Barcelona:"Barca", wie der 17-malige spanische Meister genannt wird, zählt zu den erfolgreichsten Fußballclubs in Europa. 1992 gewannen die Katalanen die Champions League, dazu noch drei Mal den UEFA-Cup und vier Mal den Europapokal der Pokalsieger.

Sieben der acht Verfassungsrichter in Karlsruhe haben sich für Neuwahlen ausgesprochen, einer war dagegen: Hans-Joachim Jentsch. Er sieht durch das Urteil den Bundespräsidenten und das Verfassungsgericht geschwächt.

Nach den verheerenden Überschwemmungen in der Alpenregion hat sich die Hochwasserlage merklich entspannt. Dagegen gaben die Behörden für das weltberühmte Kloster Weltenburg bei Kelheim Katastrophenalarm aus.

SPD-Chef Franz Müntefering hat nach seinem Schwächeanfall vom Mittwoch die Live-Fernsehrunde mit Parteivorsitzenden und Spitzenkandidaten am Abend im ZDF abgesagt. (25.08.2005, 13:50 Uhr)

„Spaßgesellschaft“ Der Kleinmachnower Karikaturist und satirische Zeichner Harald Kretzschmar präsentiert in der Galerie der Stadt- und Landesbibliothek, Am Kanal, zeitkritische Blätter unter dem Titel „Spaßgesellschaft“. Die Eröffnung ist heute um 19 Uhr, Kretzschmar liest eigene Texte.

Das Turnier um den „Sängerpokal“ in Finsterwalde haben die Handballer des USV Potsdam am vergangenen Wochenende gewonnen. Insgesamt stritten dabei fünf Mannschaften aus Berlin, Sachsen und Brandenburg um den vom BSV Grün Weiß Finsterwalde ausgelobten Pokal.

Das Sommerfest des Radsportclubs Kleinmachnow findet in diesem Jahr erstmals öffentlich statt. Zu einem „Tag der offenen Tür“ im Vereinsgebäude am Jägerstieg 23 lädt der Verein am Sonnabend von 14 bis 18 Uhr alle Fahrradbegeisterten ab acht Jahren ein.

Potsdam - Die PDS-Fraktion im Potsdamer Landtag wird im ersten Halbjahr 2006 ein alternatives Landesentwicklungskonzept vorlegen. „Wir brauchen deutliche Korrekturen bei Landesplanung und Landesentwicklung“, sagte Fraktionschefin Dagmar Enkelmann gestern in Potsdam.

Kein Kabelfernsehen im Norden Potsdams: Seit Sonntagvormittag sehen Potsdamer aus Bornstedt, Bornim und Umgebung sowie Fahrland nur noch grau flimmernde Fernsehbildschirme. Anrufe bei der verantwortlichen Firma Kabel Deutschland blieben vorerst ohne Erfolg.

ATLAS Guido Berg über den gescheiterten Kauf des Bürgerbahnhofs vom Bund Mitarbeitern von Bundesinstitutionen müsste verständlich zu machen sein, dass in einem Areal, auf dem ein Lenné einst seine Spuren hinterließ, keine Neubauten errichtet werden können. Nicht in Potsdam.

Von Guido Berg

Innenstadt - Die Bombensuche auf dem Niemeyerbad-Areal auf dem Brauhausberg samt Bergung des Bauschutts kostet 650 000 Euro und damit mehr als dreimal so viel wie veranschlagt (PNN berichteten). Dies sagte gestern Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Paffhausen im Hauptausschuss.

Das Zeppelin-Team des OSC Potsdam veranstaltet am Freitag und Sonnabend das diesjährige „Swim & Run“: Es ist die dritte Veranstaltung dieser Art, bei der neben Spitzenathleten aus dem Triathlon-Nachwuchsbereich auch zahlreiche Breitensportler erwartet werden. Erstmals wird es am Freitag den „Potsdamer Schulsport Swim & Run“ geben, an dem rund 200 Schüler der dritten bis neunten Klassen teilnehmen.