Der amerikanische Pharmakonzern Merck & Co. ist im ersten Prozess um das Arthritis-Medikament Vioxx zu einer Millionenstrafe verurteilt worden. Merck trage eine Mitschuld am Tod eines Mannes, urteilte das Gericht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.08.2005
Michael Schumacher hat die Generalprobe zur Formel-1-Premiere in der Türkei in den Sand gesetzt und muss am Sonntag hoffnungslos fast vom Ende des Feldes starten.
Der 1. FC Köln ist als erster Fußball-Bundesligist aus dem DFB-Pokal ausgeschieden. Fünf weitere Clubs aus dem Oberhaus gaben sich dagegen keine Blöße.
Schon einen Tag vor ihrem Abschluss hat Europas größte Messe für Computer- und Videospiele, die "Games Convention" (GC) in Leipzig, einen Besucherrekord aufgestellt.
Nach dem ersten Urteil gegen den US-Pharmakonzern Merck & Co. hoffen auch in Deutschland mögliche Opfer des Arthritis- und Schmerzmedikamentes Vioxx oder deren Hinterbliebene auf eine Entschädigung.
Wegen eines Brandes im U-Bahnhof Gleisdreieck ist es am Abend in Berlin zu erheblichen Behinderungen im abendlichen Berufsverkehr gekommen. Verletzt wurde niemand.
In der Kölner Synagoge hat Papst Benedikt XVI. Juden und Christen zum gemeinsamen Kampf für eine bessere Welt aufgerufen.
Wegen Problemen mit der Klimaanlage hat die Berliner Akademie der Künste nur drei Monate nach Eröffnung ihres neuen Hauses am Brandenburger Tor alle Ausstellungen absagen müssen.
Mounir al Motassadeq schaut zunächst irritiert. Gerade hat der Vorsitzende Richter Ernst-Rainer Schudt als Vorsitzender der 4. Strafkammer des Hamburger Oberlandesgerichts das Urteil für den Angeklagten verkündet.
Kirchenaustrittspartys, Enttaufungszeremonien, Fastenfisch «Judas» auf der Speisekarte und «Heilandart Oblate»: Nicht alle Kölner sind mit der Mammutveranstaltung Weltjugendtag (WJT) und dem Besuch von Papst Benedikt XVI. glücklich.
Der Stimmenrekorder der Todesmaschine von Griechenland ist am Freitag am Absturzort nahe Athen gefunden worden. Die Ermittler erhoffen sich nun Aufschlüsse über die Absturzursache.
Als Gast der Kölner Jüdischen Gemeinde hat Benedikt XVI. als erster Papst eine Synagoge in Deutschland besucht und während eines Festaktes gesprochen.
Nach fast 34 Stunden der Angst hat die Polizei im Zentrum von Brüssel einen bewaffneten Geiselnehmer überwältigt.
Mit einem Bildschirmsignal können Computer ihre Benutzer erfolgreich zum Blinzeln anhalten, um Sehstörungen vorzubeugen. (19.08.2005, 12:06 Uhr)
Der Vergleich mit dem Vorgänger war unausweichlich: Immer noch denken viele Italiener mit Wehmut an den "spielerischen" Johannes Paul II., der freudig in die Hände klatschte und mit großen Gesten die Massen bei den Weltjugendtagen bewegte.
Mounir al Motassadeq geriet nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 schnell in das Visier der Ermittler.
Das Hanseatische Oberlandesgericht in Hamburg hat am Freitag den Marokkaner Mounir al Motassadeq zu sieben Jahren Haft verurteilt.
Am Abend seines ersten Besuchstages in Deutschland wandte sich Papst Benedikt XVI. nach einem Besuch im Kölner Dom an die jubelnde Menge. Auszüge aus seiner Rede:
Grüner Besuch im Petzower Fruchterlebnisgarten
EIN ANDERER FALL Dass es tatsächlich eine Sonderregelung im deutschen Vermögensrecht ist, wenn die Siedler, die zwischen 1933 und 1945 in gutem Glauben ein Grundstück kaufen, auch heute noch geschützt werden, zeigte gestern ein anderer Fall. In dem war kein privater Grundstücksnutzer betroffen, sondern die öffentliche Hand.
Vereine wollen Sportplätze nicht übernehmen
Beelitzer wollen um den Erhalt ihres Gymnasiums kämpfen / Elterninitiative gegründet
Der Tenor Giorgio Casciarri am Marmorpalais
Schwielowsee · Caputh - Die Caputher Musiken laden herzlich ein zur Festveranstaltung am 20. August um 17 Uhr in der Kirche Caputh.
Er nimmt Gestalt an, der Drache des Spätsommers 2005: ein kleiner enthusiastischer Spieltrupp – das 2. Schauspieljahr der Filmhochschule in Babelsberg – und alle anderen Beteiligten fiebern derzeit der Premiere am 23.
Der 28. Geschichtssalon zu Potsdam (GSP) findet am Sonntag, den 21.
Gestern wurde ein neuer vier Kilometer langer Radweg nach Michendorf übergeben – mit Lücken
Junges Potsdamer Unternehmen brachte das erste deutsch-polnische Kulturmagazin „Bluehn“ heraus
Wahlkampf im Internet – Katherina Reiche betreibt ein Weblog zur Bundestagswahl 2005
Gestern weilten Potsdams Nationalspielerinnen und Schul-Weltmeisterinnen bei Gerhard Schröder
Nach Ablehnung der Restitutionsansprüche droht in der Sommerfeld-Siedlung noch jahrelanger Streit
Die pommesfreie Zone um das Holocaust-Mahnmal
Post aus Tel Aviv: Studierende in Israel wurden zur Räumung im Gaza-Streifen eingezogen
Von Michael Mara Potsdam - Wie lange kann sich CDU-Landeschef Jörg Schönbohm noch halten? Die erdrutschartigen Einbrüche bei den Umfragewerten für die märkische CDU und Schönbohm persönlich haben die Debatte darüber in der Union entfacht.
Die Universität Potsdam findet sich beim aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zumeist im Mittelfeld, bei einigen Merkmalen jedoch auch in der Schlussgruppe wieder. So liegt der Fachbereich Betriebswirtschaftslehre in puncto Reputation bei den Professoren und hinsichtlich der wissenschaftlichen Veröffentlichungen zwar im Mittelfeld, ist aber bei der Bibliotheksausstattung und im Gesamturteil der Studierenden in der Schlussgruppe gelandet.
In Brandenburg 15 Parteien zur Bundestagswahl angemeldet / Heute tagen die Landeswahlausschüsse
FUSSBALL-OBERLIGA Die Neuauflage des Berliner Hass-Derbys zwischen dem 1. FC Union und dem BFC Dynamo sorgt am Sonntag für eine massive Polizeipräsenz an der Alten Försterei.
Nichts ist mehr sicher: Scherben, Steine, Bretter
Michendorf · Wildenbruch - Zur touristischen Entwicklung des Seddiner Sees sucht Wildenbruch den Schulterschluss mit seinem Nachbarort. Auf der Sitzung des Ortsbeirates am Mittwochabend wurde das jüngst in der Gemeinde Seddiner See vorgestellte Nutzungskonzept diskutiert.
Die Galerie am Neuen Palais zeigt Plastiken und Grafiken von Bernd Göbel und seinen Schülern
Tochter soll Mutter Haarbüschel ausgerissen haben
Das Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik (HPI) an der Universität Potsdam lädt am 25. August wieder zum HPI-Kolloquium.
Karten für die musikalisch-literarische Benefizveranstaltung im Rahmen des Projektes „Altenheim am Meer“ am 23. August um 19 Uhr in der Friedenskirche können heute und morgen auch am zentralen Infostand im Stern-Center gekauft werden.
an 119 000 Potsdamer
Fortuna und Teltow stehen im Fußball-Landesliga-Derby unter Zugzwang
Auch Bergheide will nicht ans Abwassernetz
Florian Greve war vor 44 Tagen letztmalig im Karl-Liebknecht-Stadion, in das er morgen mit dem Berliner AK zurückkehren wird. Die Fußballer des SV Babelsberg 03 starteten an jenem Tag in ihre Saisonvorbereitung.
Maßnahmen aus Aktionsplan gegen Feinstaub im September erwartet / Stadt: Plakette steht nicht zur Debatte