Die russische Pazifikflotte hat bei der Bergung des mit sieben Mann Besatzung verunglückten Mini-U-Bootes vor der Halbinsel Kamtschatka nach eigenen Angaben Fortschritte gemacht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.08.2005
Im Streit um sein Atomprogramm zeigt sich Iran trotz umfangreicher Vorschläge der EU für ein wirtschaftliches und politisches Abkommen weiter kompromisslos.
Das Unglück im Fernen Osten Russlands erinnert an die Tragödie der "Kursk".
Die Klein-U-Boote vom Typ Pris sollen für die russischen Seestreitkräfte Matrosen aus gesunkenen U-Booten retten.
In einem dramatischen Wettlauf gegen die Zeit kämpft die russische Marine um die Rettung von sieben Seeleuten in einem gesunkenen Mini-U-Boot vor der Halbinsel Kamtschatka.
Der Springer-Konzern übernimmt die Mehrheit an der ProSiebenSat.1 Media AG. Die deutsche Medienlandschaft steht vor einem Umbruch.
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm für seine umstrittenen Äußerungen zu Gewaltursachen in Ostdeutschland kritisiert. Rücktrittsforderungen aus der eigenen Partei weist Schönbohm unterdessen scharf zurück.
Die Raumfähre "Discovery" hat von der Internationalen Raumstation ISS abgekoppelt und sich auf die Heimreise zur Erde gemacht.
Der Heißluftballon am Potsdamer Platz in Berlin darf trotz des neuen Flugverbots über der City wieder aufsteigen.
Die Partie Bayern München gegen Borussia Mönchengladbach eröffnet heute Abend die 43. Bundesliga-Saison. Die Verfolger des Meisters stehen schon in den Startlöchern - und die WM wirft ihre Schatten voraus.
Die Übernahme der Sendergruppe ProSiebenSat.1 durch den Springer-Verlag stößt auch auf Kritik. Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) nannte die Übernahme "verheerend für die Meinungsvielfalt in Deutschland".
Jörg Schönbohm hat sich inzwischen für seine umstrittenen Äußerungen zu Gewaltursachen in Ostdeutschland entschuldigt. Dennoch sieht sich Brandenburgs Innenminister verstärkt mit Rücktrittsforderungen konfrontiert.
Wer in Deutschland den Fernseher einschaltet, hat bundesweit die Wahl unter mehr als 30 frei empfangbaren Programmen. Trotz dieser großen Auswahl, die regional noch wesentlich größer sein kann, landet fast die Hälfte aller Zuschauer bei einer der beiden großen privaten Senderfamilien.
Rund 2500 Ärzte aus ganz Deutschland haben heute in Berlin zum Höhepunkt der einwöchigen Warnstreiks gegen schlechte Bezahlung und lange Arbeitszeiten protestiert.
Das Unternehmen Axel Springer wurde 1946 gegründet und ist heute Deutschlands größtes Zeitungshaus sowie ein führendes internationales Medienunternehmen mit mehr als 150 Zeitungen und Zeitschriften in 27 Ländern und etwa 10.700 Mitarbeitern.
In Addis Abeba - der Name bedeutet "Neue Blume" - hat Afrika unverblümt "Nein, danke" gesagt. Die Verweigerung eines gemeinsamen Vorgehens mit Deutschland, Japan, Indien und Brasilien (G4) lässt deren Chancen auf ständige Sitze im UN-Heiligtum Sicherheitsrat dramatisch sinken.
Deutschlands größter TV-Konzern ProSiebenSat.1 hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Die Beschäftigten erlebten Höhepunkte wie den bis dahin größten Börsengang in der deutschen Medien-Geschichte, aber auch Tiefpunkte wie die Pleite des Kirch-Imperiums.
Nur zwei Jahre nach der spektakulären Übernahme von Deutschlands größtem TV-Konzern ProSiebenSat.1 durch den US-Milliardär Haim Saban geht die Sendergruppe an den Springer-Verlag.
Im Augsburger Korruptionsprozess hat die Anklage für den früheren Rüstungsstaatssekretär Pfahls zwei Jahre und drei Monate Haft gefordert. Pfahls entschuldigte sich noch einmal für die Annahme von Schmiergeldern.
Die Berliner Schulen stehen vor dem bisher größten Reformjahr ihrer Geschichte. Bildungssenator Klaus Böger nennt es "ein Schuljahr des Aufbruchs" - doch es gibt auch viel Kritik.
Trotz eines geringen Restrisikos soll die US-Raumfähre "Discovery" am kommenden Montag mit einer beschädigten Isolierdecke zur Erde zurückkehren.
Nach dem Fund von neun Babyleichen haben rund 100 Menschen im brandenburgischen Brieskow-Finkenheerd am Donnerstag der getöteten Säuglinge gedacht.
Die Potsdamer Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein (SPD) hat sich gegen Studiengebühren ausgesprochen. „Das Erststudium muss gebührenfrei bleiben“, sagte die Abgeordnete in dieser Woche gegenüber der Presse.
Von Thomas Lähns Werder · Glindow - Zwischen Werder und Schwielowsee hängt der Haussegen schief. Der Streit um das Wasserflugzeug am Hilpert-Resort ist nicht vergessen.
Rehbrücker protestieren gegen Kehrsatzung. Bürgermeisterin unterstützt sie
Am 8. August präsentiert die Schauspielabschlussklasse der Hochschule für Film und Fernsehen HFF in der Neuen Synagoge Berlin ihr neuestes Projekt.
Die Stadtwerke haben Zweifel an der Finanzierbarkeit des Freizeitbads auf dem Brauhausberg zurückgewiesen. Sowohl die Instandsetzungskosten als auch die Reinvestitionskosten hätten die Stadtwerke als Bauherr in den Finanzierungsplan einkalkuliert.
PROGRAMM AUF DEM MARKTPLATZ 6. August: 10 Uhr – Marktstände, Live-Musik, Kinderbelustigung u.
HGW will Brache am Markt bebauen / Spatenstich im Frühjahr geplant
Aus dem GERICHTSSAAL Nüchtern waren in der Neujahrsnacht 2005 wohl die wenigsten Fahrgäste jener Straßenbahn, die gegen 1.50 Uhr an der Hans-Albers-Straße hielt.
Wissenschaftler kritisieren die These des Potsdamer Innenministers – und fordern einen gesamtdeutschen Lernprozess
Campus am Griebnitzsee: Forschungsprojekt soll die Geschichte des Uni-Standorts aufarbeiten
Verbraucherzentrale beriet zu bewussterem Trinken
Beim ersten Turbine Girls Camp üben diese Woche 34 kleine Kickerinnen
FUSSBALL-OBERLIGA Fußball-Oberligist SV Falkensee/Finkenkrug geht mit personellen Problemen in den Saisonauftakt. In der morgigen Auftaktpartie gegen den MSV Neuruppin (14 Uhr, Sportplatz Leistikowstraße) wird neben den Leistungsträgern Sascha Zieme, Markus Kolbuch und Steven Meier auch Neuzugang Christian Oberreuter (ehemals BFC Preussen) fehlen.
Poetenpack spielt in diesem Monat die Tragikomödie „Maß für Maß“
Potsdam-Museum feierte gestern ein stimmungsvolles Kartoffelfest zugunsten der Tafel-Suppenküche
Wie packen andere Landeshauptstädte das Problem Hundekot an? Ein Vergleich
Zufall Mensch? Seit Darwin gab es unzählige Bemühungen, die Abstammung des Menschen von tierischen Vorfahren zu beweisen.
Eine Veranstaltung, die nach Fortsetzung schreit: Junge Kultur aus Osteuropa im al globe
Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ hat heute Premiere im Rheinsberger Heckentheater. Junge Sänger, Preisträger des Internationalen Gesangswettbewerbs der Kammeroper Schloss Rheinsberg, geben den Märchenfiguren Stimme und Gestalt.
Potsdamer Vierlinge feierten ihr Halbjähriges mit Torten und einem neuem Spielplatz
Senta Siller hat mit ihrer Idee einem Dorf in Pakistan neues Leben eingehaucht
Individualität, Mobilität, Flexibilität sind Tugenden der Moderne – aber Gemeinsamkeit und Gemeinschaft leiden darunter
Zum Wintersemester 2005/06 bietet die Abteilung Elementare Musikpädagogik am Institut für Musik und Musikpädagogik der Universität Potsdam wieder eine neue Eltern-Kind-Gruppe für Kleinkinder zwischen zwölf und 18 Monaten an. In Begleitung eines Elternteils treffen sich die Kinder während der Vorlesungszeit einmal wöchentlich, um in die faszinierende Welt der Töne und Klänge einzutauchen.
Nuthetal - Es hängt nur noch am Standort: Fast alle wesentlichen Vorarbeiten für das geplante Mahnmal für das ehemalige Zwangsarbeiterlager in Rehbrücke sind gemacht, Finanzierung und Entwurf stehen. Jetzt muss nur noch die seit Monaten andauernde Suche nach einem Standort abgeschlossen werden.
Bis zu 70 Prozent Rabatt bei Sommerschlussverkauf
39 Jugendliche werden im IHK-Bezirk Potsdam zum Systemgastronom ausgebildet