Papst Benedikt XVI. hat bei milder Abendsonne vom Papamobil aus 70. 000 Gläubige auf dem Marienfeld westlich von Köln begrüßt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.08.2005
Der 1. FC Köln ist als erster Fußball-Bundesligist aus dem DFB-Pokal ausgeschieden.
In ausgelassener Stimmung sind zehntausende Techno-Fans bei der Reincarnation-Parade durch Hannover gezogen.
Eiskalt hat Kimi Räikkönen bei der heißen Formel-1-Premiere am Bosporus seinen fünften Saisonsieg erkämpft. Für die deutschen Fahrer war es ein schwarzer Tag.
Unter verschärften Sicherheitsbedingungen hat der 1. FC Union das brisante Berliner Fußball-Ortsderby gegen den BFC Dynamo haushoch mit 8:0 (2:0) für sich entschieden.
Hertha BSC ist nur knapp einer Erstrunden-Blamage im DFB-Pokal entgangen. Der Fußball-Bundesligist kam am Samstag nach schwacher Vorstellung beim Regionalligisten TuS Koblenz zu einem glücklichen 3:2 nach Verlängerung.
Etwa 500 rechtsextreme Demonstranten sind am Samstag vom Alexanderplatz aus durch Berlin gezogen. In Wunsiedel und Nürnberg demonstrierten tausende Menschen gegen Neonazis.
Schlechtes Wetter im Süden der USA hat die Raumfähre "Discovery" auf ihrer Heimreise zum US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida gestoppt.
Mehr als eine halbe Million Pilger hat sich zwei Stunden vor dem Beginn einer Abendandacht mit dem Papst auf dem Marienfeld westlich von Köln versammelt.
Etwa 500 rechtsextreme Demonstranten sind am Samstag vom Alexanderplatz aus durch Berlin gezogen. Entlang der Strecke gab es Proteste gegen den Aufmarsch.
Rieta Mildebrath wird nicht müde, „ihr“ Benefizkonzert zu organisieren
Leitplanung für die städtebauliche Entwicklung
ATLAS Guido Berg über den Jugendschutz für Auszubildende Es mag in Deutschland eine Menge widersinniger Regelungen geben. Darüber herrscht nahezu nationaler Konsens.
An- und Weiterreise Von Frankfurt aus fliegt American Airlines über Dallas nach El Paso. Von dort aus geht es nur per Mietwagen, alle internationalen Firmen, entlang der Grenze bis zum Big Bend National Park.
SeeHotel für Ausbildung gedankt, Verlagerung der Arbeitszeit gewünscht
Susanne Havemann ist Mutter dreier farbiger Kinder. Sie will akzeptiert sein, und dass die Politik ein multikulturelles Klima schafft
Großes Feiern war beim Frauenfußball- Zweitligisten Turbine Potsdam II nach dem erfolgreichen 2:1-Saisonauftakt daheim gegen den VfL Wolfsburg nicht angesagt. Morgen ruft schon wieder die Pflicht, dann wartet mit TuS Jahn Calden erneut ein schwerer Brocken auf die Schützlinge von Trainer Thomas Kandler.
Axel Hilpert und Werner Große wenden sich gegen bündnisgrüne Kritik am Petzower Ferienresort
Am Tag nach dem Besuch im Bundeskanzleramt richten sich die Augen der Turbine-Kickerinnen aufs morgige Punktspiel in Essen-Schönebeck, während die Schul-Weltmeisterinnen Smalltalk üben sollen
PNN-Interview mit Professor Klaus Schroeder von der Freien Universität Berlin über ostdeutsche Mentalitäten
Werder - Die Stadt Werder muss den Feuerwehrstandort an der Kemnitzer Straße womöglich aufgeben. Das Landesumweltamt ist mit einem dringend erforderlichen Ersatzbau für das bestehende Depot nicht einverstanden.
Kleinmachnower Gemeindevertreter wollen Stamm- und S-Bahn im neuen Nahverkehrsplan des Landes
Smudo und Schröder stellen gemeinsam CD vor
Noch liegt in der Kürze ihre Würze. Doch obwohl die G(eigen)mbH erst mit einem Halbstundenprogramm aufwarten kann, hat sie sich schon durch diverse Potsdamer Kultureinrichtungen musiziert.
In Berlin treten 14 Parteien zur vorgezogenen Bundestagswahl an
Rainer Hennies
„Malergründe“ – eine neue Ausstellung in Petzow
Akademie der Künste sagt alle Ausstellungen ab
Potsdam-Mittelmark - Die Gründung einer Arbeitsgemeinschaft Verkehr hat der SPD-Unterbezirksvorstand Potsdam-Mittelmark auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Die Arbeitsgemeinschaft werde sich intensiv den verkehrspolitischen Themen im Kreis widmen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Baubeginn für Weinbergstraße Caputh voraussichtlich Mitte November
Mittelständische Unternehmer aus Beelitz sprachen mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Andrea Voßhoff über ihre Probleme
Babelsberg - Seit Anfang dieses Monats gibt es in der Heinrich-von-Kleist-Straße 1B in Babelsberg eine neue Praxis für Sprachtherapie. Die Inhaber Gilda Lehnert und Uwe Steiner behandeln Stimm- und Sprechstörungen, sowie Sprachprobleme, Hör- und Schluckstörungen.
Potsdams junger Zeppelin-Triathlet Philip Krell steht eine Woche nach seinem dritten Platz bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften, mit dem er sich das Ticket zu den Weltmeisterschaften im japanischen Gamagori erkämpfte (PNN berichteten), vor einer neuen Bewährungsprobe. Im Finalrennen der Deutschen Nachwuchsliga in Gießen will er gemeinsam mit seinen Klubkameraden Stefan Höhlbaum, Franz Löschke und Benjamin Strauß sowie Franz Löschke aus Finsterwalde auch morgen nach erneut 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen wieder aufs Siegertreppchen.
Die Direktorin der Potsdamer Montessori-Gesamtschule steht wegen ihrer Amtsführung in der Kritik
Potsdams Friseurladen-Szene hat Zuwachs bekommen: Seit kurzem gibt es einen „Hairkiller“ in der Brandenburger Straße 5. „Es ist der erste Laden dieser Kette in den neuen Bundesländern“, sagt die 23-jährige Friseurmeisterin Nancy Molowitz.
Shakespeares „Maß für Maß“ vom Poetenpack auf dem Pfingstberg
Generationswechsel in der Berliner Justiz / Senatorin will für viele Posten Frauen
Werder - Das Schaltgerätewerk Werder muss sich aufgrund der schlechten Auftragslage verschlanken. Von 82 Mitarbeitern mussten in diesem Jahr bereits 22 gekündigt werden, sagte der Geschäftsführende Gesellschafter Gerhard Dietzel gestern den PNN.
Neue Kita-Gebühren sollen Familien mit mehreren Kindern entlasten / Grundlage ist Brutto-Einkommen
Innenstadt - Die „Original-Europameile“ gastiert zum ersten Mal in Potsdam. „Bisher waren wir nur in Berlin, dem kleinen Vorort Potsdams zu Gast“, scherzte der Marktschreier Nudel Totó gestern bei der Eröffnung der Europameile.
Derzeit findet der XX. Weltjugendtag in Köln statt.
Zeltplatz in Dreilinden freut sich auf WM 2006
Geltower Handwerksbetrieb eröffnet Holzfachmarkt in der Hauffstraße
„Apokalypse“ – Kriegsfundstücke werden bei Wolfgang Brecklingshaus zu Installationen
Babelsbergs Zentrum entwickelt sich, Einkaufsführer soll Menschen locken
Potsdams Ruderinnen flogen zur WM nach Japan
HILPERT & CO. Auf dem Gelände des ehemaligen LPG-Erntelagers in Petzow sollen acht behindertengerechte Ferienhäuser gebaut werden.
Anmeldungen sind weiter möglich / Tests laufen noch