zum Hauptinhalt

Der Attentäter von Barbing in der Oberpfalz ist durch zwei Rohrbomben ums Leben gekommen. Das haben Sprengstoffexperten festgestellt.

Die US-Weltraumbehörde Nasa hat am Freitag eine neue Sonde auf den Weg zum Mars geschickt. Der "Mars Reconnaissance Orbiter" soll auf dem Mars Informationen über die Existenz, Entstehung und Verteilung von Wasser sammeln.

Der frühere Rüstungsstaatssekretär Ludwig-Holger Pfahls ist vom Landgericht Augsburg zu zwei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt worden. Pfahls sei der der Vorteilsannahme und der Steuerhinterziehung schuldig, urteilten die Richter.

Helge Schneiders achtes Buch ist ein Reiseroman. Zu Fuß und mit anderen Verkehrsmitteln trägt es ihn in alle Himmelsrichtungen. "Globus Dei - vom Nordpol bis Patagonien" zeigt exemplarisch, wie man sich auf Reisen nicht verhalten sollte. Eine nicht ganz ernst gemeinte Rezension.

Von Achim Fehrenbach

Über der Berliner City sind wieder Rundflüge und Verkehrsüberwachungsflüge erlaubt. Das Verkehrsministerium hat gewerblichen Unternehmen von dem seit 1. August gültigen Flugverbot ausgenommen.

Michendorf - Schon mehrere Varianten für den Verbleib des Michendorfer Jugendclubs wurden in den vergangenen Monaten diskutiert. Nachdem sich herausgestellt hatte, dass der momentane Standort auch nach Reparaturarbeiten auf lange Sicht nicht haltbar ist und ein Neubau im Finanzausschuss abgelehnt wurde (PNN berichteten), kam am Mittwochabend im Sozialausschuss der Vorschlag, erst einmal zu mieten.

Von Thomas Lähns

Am Ort der letzten Originalstücke der Berliner Mauer in Potsdam, Griebnitzsee Ecke Stubenrauchstraße, erinnert das Forum zur ktirischen Auseinandersetzung mit der DDR-Geschichte in Brandenburg e.V.

Die Fraktion Bündnis 90/Grüne lehnt die Gründung einer Kulturbüro GmbH mit einem Etat von jährlich 600 000 Euro als „zu teuer“ ab und hat einen eigenen Vorschlag für die Neuordnung der städtischen Kulturverwaltung vorgelegt. Das „dezentrale Kulturkonzept“ der Grünen, das in die kommende Stadtverordnetenversammlung eingebracht werden soll, umfasst vier Punkte: Im Bereich des Stadtmarketing soll zunächst die Kultur als Hauptmarke für die Landeshauptstadt etabliert werden.

Von Jan Brunzlow Ein Streit in der Verwaltung sowie ein falsch gestellter Förderantrag verzögern den Ausbau des Mauerradweges im Potsdamer Stadtgebiet. Dabei gehe es um einen Streit zwischen der Unteren Denkmalschutzbehörde und dem Bauamt, ob der frühere Grenzstreifen zwischen Kladow und Groß Glienicke, einem ein Kilometer langen Stück über den Luisenberg, asphaltiert wird oder nicht.

Von Jan Brunzlow

Von Marcel Piest Warm eingepackt in dicke Pullover und Jacken standen sie gestern vor dem Stadthaus. Hätten die lateinamerikanischen Jugendlichen gewusst, dass das Wetter in Potsdam so trübe ist, wären sie nicht gekommen, scherzten sie bei einem Empfang der Sozialbeigeordneten Elona Müller.

Potsdam - Die Verbraucherzentrale Brandenburg fordert von der Landesregierung zusätzliche Mittel für eine bessere Beratung von Menschen über 55 Jahren. Eine Umfrage der Verbraucherschützer habe ergeben, dass Menschen in dieser Altersgruppe einen speziellen Beratungsbedarf hätten, sagte der Geschäftsführende Vorstand der Verbraucherzentrale, Alexander Bredereck, gestern in Potsdam.

Werder - Die grüne Europaabgeordnete Elisabeth Schroedter hat sich wegen des neuen Petzower Ferienresorts an die Europäische Betrugsbekämpfungsbehörde gewandt. „Ich bin nach wie vor der Meinung, dass bei der Förderung des Hotelkomplexes Schwielowsee die Bedingungen für die Vergabe von EU-Mitteln von Investor Hilpert nicht eingehalten wurden“, begründet Elisabeth Schroedter, die seit 1994 für die Bündnisgrünen im Europäischen Parlament sitzt, den Schritt.

Den rund zwei Millionen Studierenden in Deutschland stehen während der Semesterferien immer weniger der klassischen Ferienjobs zur Verfügung. Wie das Studentenwerk (DSW) mitteilte ist gerade in Dienstleistungsbranchen wie der Gastronomie, aber auch in der Industrie die Zahl der ausgeschriebenen Ferienjobs stark rückläufig; viele Unternehmen würden Studierende lieber längerfristig und kontinuierlich beschäftigen wollen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })