Ein 67 Jahre alter Münchner hat sich nach Erkenntnissen der Polizei bei einem fehl geschlagenen Attentat auf einen Deutsch-Türken in Barbing bei Regensburg selbst in die Luft gesprengt. Ein ausländerfeindliches Motiv wird geprüft.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.08.2005
Bei einem Wohnungsbrand im Wedding sind am frühen Morgen vier Menschen verletzt worden. Etwa zur selben Zeit legten Unbekannte im Keller eines Wohnhauses in Mitte Feuer - der Vorfall blieb ohne Folgen.
Diskus-Dame Franka Dietzsch hat den großen Wurf gelandet und den deutschen Leichtathleten am Donnerstag bei den Weltmeisterschaften in Helsinki das erste Gold beschert.
Einen Tag nach der Inbetriebnahme der Atomanlage bei Isfahan hat die UN-Atombehörde Iran aufgefordert, seine Entscheidung rückgängig zu machen und die Uranumwandlung zu stoppen. .
Im Vergewaltigungs-Prozess gegen den früheren TV-Moderator Andreas Türck hat ein Zeuge ausgesagt, das mutmaßliche Opfer habe drei Wochen vor dem Vorfall eine Vergewaltigung erfunden.
Noch ringt der Gouverneursrat in Wien um einen gemeinsamen Text für die Resolution. Doch die Internationale Atomenergie-Organisation verzichtet offenbar auf die Anrufung des Sicherheitsrats. Teheran hatte vor diesem Schritt gewarnt.
Obwohl die Berliner Polizei intensiv ermittelt, gibt es noch keine heiße Spur zu möglichen Brandstiftern. Jetzt hat die Polizei eine Belohnung von 10.000 Euro ausgesetzt.
Nach dem größten Bankraub in der Geschichte Brasiliens hat die Polizei einen ersten Fahndungserfolg erzielt.
Der Mythos lebt weiter: Es gibt wieder ein Buch über die Jugendszene von einem der sozialen Brennpunkte Berlins. Der Psychologe Stefan Thomas hat rund 300 Jugendliche und junge Erwachsene am Bahnhof Zoo ein Jahr lang beobachtet und interviewt.
Das Bezirksamt Mitte in Berlin hat dem Besitzer einer Würstchenbude am Holocaust-Mahnmal den weiteren Betrieb untersagt. Die Begründung: Fliegende Händler seien der Umgebung nicht angemessen.
Hamburg (11.08.
Göttingen (11.08.
Die deutsche Wirtschaft ist im Frühjahr auf ein Null-Wachstum zurückgefallen. Experten rechnen für das laufende dritte Quartal jedoch bereits wieder mit einer deutlichen Erholung.
Das größte Lob für André Niklaus kam vom Olympiasieger. "Willkommen in der Weltklasse des Zehnkampfs", sagte Christian Schenk.
Mit dem Titel "Das Vierte - Wir sind Hollywood" wird am 29. September ein neuer Fernsehsender an den Start gehen. Betrieben wird der Sender vom US-Konzern NBC Universal.
Iran hat die Siegel an seiner Atomanlage in Isfahan entfernt und die Fabrik zur Uranumwandlung vollständig in Betrieb genommen. Die Bundesregierung fordert von Iran eine neue Prüfung der EU-Vorschläge im Atomstreit.
Berliner Feuerwehr hob erneut „Sprach- und Mentalitätsprobleme“ hervor
REGINE- HILDEBRANDT-PREIS Die mit 20000 Euro dotierte Auszeichnung wurde erstmals am 26. November 2002, dem ersten Todestag der Sozialdemokratin, verliehen.
Eine harte Nuss zu knacken haben werden am Sonntag die Hockey-Damen und -Herren der Potsdamer Sportunion. Die Feld-Saison 2005/06 beginnt für beide Mannschaften mit sehr starken Gegnern.
Altar der Dorfkirche in Grube aus der Zeit Friedrich des Großen erhält ursprüngliche Farbe
Berlin/Potsdam – 44 Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer rückt ein gemeinsames Forschungsprojekt des Potsdamer Zentrums für Zeithistorische Forschung (ZZF) und des Dokumentationszentrums Berliner Mauer die Opfer des Grenzregimes in den Blickpunkt. Der Direktor des ZZF, Prof.
Sandmann und Co. ab 18. August im Stern-Center
Pfarrer Bernhard Schmidt sieht das Positive in den Dingen und das Christliche in jeder der Parteien
DVU-Funktionär stellt sein Grundstück bereit
Wilhelm II. und die Fotografie als PR-Management
Dem ehemaligen Potsdamer Bezirkskrankenhaus wurde am 15. Mai 1991 der Name Klinikum Ernst von Bergmann verliehen.
Die Urania veranstaltete im Schloss Marquardt ein Konzert mit dem Berliner Chor Art of Contrast
Werder · Petzow - Im Inselparadies Petzow treffen sich vom 12. bis 14.
Noch bevor es heute um 19 Uhr im Alten Rathaus eröffnet wird, hat es international Wellen geschlagen. Internetseiten aus den USA und anderen Ländern berichten von „Globians“, dem 1.
UEFA WOMEN“S CUP Im UEFA-Cup der Frauen trifft Pokalverteidiger Turbine in der 2. Qualifikationsrunde vom 13.
Musik gegen Rechts von City, Silbermond und SPN-X
Werder - Die Stadt Werder möchte den Vertrag mit dem Sanierungsträger Potsdam kündigen. Nach Angaben von Werders Bürgermeister Werner Große soll es dazu im September eine Vorlage in der Stadtverordnetenversammlung geben.
Die derzeit unbesetzte Stelle des Fachbereichsleiters Kultur und Museum in der Stadtverwaltung soll spätestens Ende September ausgeschrieben werden. Darauf einigte sich der Hauptausschuss am gestrigen Abend.
Die Potsdamer Volkshochschule „Albert Einstein“ (VHS) wird künftig verstärkt Studenten und Lehrer weiterbilden. Dafür wurde eine Kooperation mit der Fachhochschule Potsdam geschlossen, die unter anderem Englischkurse für FH-Studenten beinhaltet.
26-Jähriger nach Angriff auf Kameruner in Gewahrsam
Ausstellung von Sabine Kahle-Wendrock im Märkischen Gildehaus
Kleinmachnow braucht für Schulneubau und Rechtsberatungen wesentlich mehr Geld als geplant
ATLAS Guido Berg über die späte Grundsteinlegung im Klinikum Wieso braucht die Verwaltung dieses Landes weit mehr als ein Jahrzehnt, um für die Erweiterung des Klinikums „Ernst von Bergmann“ alles auf Grün zu stellen? Die Planungen starteten 1992, bereits 1994 waren laut Klinikums-Geschäftsführer Wilhelm Kahle die Planungsunterlagen fertig.
Bis zum 14. September will die Stadtverwaltung einen Vorschlag für die Auftragsvergabe für die Entwicklung des Campus am Stern erarbeiten.
Die Debatte um gesellschaftliche Probleme offenbart die Lücke, die Regine Hildebrandt hinterlassen hat
Babelsbergs neuer Mittelfeld-Kicker durchlief die Stuttgarter VfB-Schule
Im Herbst ist man bei 650 Mitarbeitern angelangt/Neue Nutzungen durch Ausbau des UMTS-Netzes
Von Michael Meyer Er konnte es zunächst selbst noch gar nicht richtig fassen, deshalb sprudelte es gestern auch fast noch ein bisschen ungläubig aus ihm heraus. „Das ist wirklich sensationell.
Sanierungsende in der Schwimmhalle „Am Stern“ verzögert sich wegen des erhöhten Bauaufwands
AUS DEM PROGRAMM Donnerstag, 11. August 19 Uhr: Eröffnungsfilm: Pakistan: Thatta Kedona, D 2005, 183 Minuten, Regie: Joachim Polzer Freitag, 12.
Fortuna Babelsberg gewann gegen den SVB III mit 3:0
Sozialministerin will Behördenarbeit verbessern
Spenden für Sanierung des Jagdschlosses Stern