Die Folgen des Hurrikans sind weit verheerender als befürchtet. Die Einwohner von New Orleans sollen ihre Stadt erst in Monaten wieder betreten können. Die Zahl der Todesopfer ist immer noch nicht abzusehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.08.2005
Ein 70-jähriger früherer Richter hat am Mittwochabend in Pforzheim mit einer Pistole vier Menschen schwer verletzt und anschließend auf sich selbst geschossen.
Der wegen Korruption und Steuerhinterziehung verurteilte Ex-Rüstungsstaatssekretär Ludwig-Holger Pfahls ist wieder auf freiem Fuß. Der Dauer-Flüchtling macht sich nun auf Jobsuche.
Wie die Liberalen beim Test von DIW und IW abschneiden:
Wie die Liberalen beim Test von DIW und IW abschneiden:
Wie die Liberalen beim Test von DIW und IW abschneiden:
Wie die Liberalen beim Test von DIW und IW abschneiden:
Wie die Sozialdemokraten beim Test von DIW und IW abschneiden:
Wie die Sozialdemokraten beim Test von DIW und IW abschneiden:
Wie die Sozialdemokraten beim Test von DIW und IW abschneiden:
Wie die Sozialdemokraten beim Test von DIW und IW abschneiden:
Zwei Tage nach dem verheerenden Hurrikan "Katrina" droht in den Krisengebieten der USA eine humanitäre Katastrophe. Auch der "Superdome" in New Orleans wird nun geräumt.
Hurrikan "Katrina" hinterläßt auch hierzulande seine Spuren: Die Benzinpreise in Deutschland sind am Mittwoch um bis zu acht Cent pro Liter gestiegen - so viel wie noch nie an einem einzigen Tag.
Ab November werden in Berlin schrittweise 16 neue Tempo-30-Zonen auf Hauptstraßen eingeführt. Der Grund sei die hohe Lärm- und Umweltbelastung, sagt Stadtentwicklungs- Senatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD).
Es war eine offizielle Feier zum 25. Jubliäum des Sieges der Werftarbeiter über die Kommunisten. Doch unter die eleganten Gäste mischten sich auch aufgebrachte Arbeiter, die sich um ihre damaligen Errungenschaften beraubt sehen.
Die Zahl der Arbeitslosen sank im August um 44.000 auf 4.728.000. Damit war die Quote sogar etwas niedriger als im August üblich, so BA-Chef Frank Jürgen Weise.
In New Orleans steigen die Fluten weiter. Allein in einem Stadion in der Touristenmetropole befinden sich 30.000 Flüchtlinge.
Der Mord an dem kleinen Christian aus Berlin-Zehlendorf ist aufgeklärt. Ein 16-jähriger vorbestrafter Jugendlicher, der gestern festgenommen worden war, hat das Gewaltverbrechen gestanden. Er und sein Opfer kannten sich.
In der Hauptstadt ist die Zahl der Arbeitslosen im August zurückgegangen - allerdings nur im Vergleich zum Juli.
Der deutsche Doppelvierer der Frauen steht bei den Ruder-Weltmeisterschaften im japanischen Gifu im Finale. Schlagfrau Stephanie Schiller und die vierfache Olympiasiegerin Kathrin Boron von der Potsdamer Ruder-Gesellschaft gewannen gemeinsam mit den beiden Berlinerinnen Britta Oppelt und Susanne Schmidt ihren Vorlaufsicher mit über sechs Sekunden Vorsprung vor Russland und den USA.
Potsdams VfL-Handballer gut vorbereitet aufs DHB-Pokalspiel in Schöningen
Abkommen sichert Finanzierung der Stiftung Schlösser und Gärten bis zum Jahr 2008
Der erste Technologietransfer-Preis Brandenburg (4000 Euro) ging in diesem Jahr an Prof. Ulrich Riebel und Dipl.
Ein polizeibekannter jugendlicher Schläger ist zum Mörder geworden. Den Haftbefehl gegen ihn hatte ein Richter außer Kraft gesetzt.
2000 Kinder nahmen am Sportabzeichentag teil
Das Brandenburgische Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung (BIEM) bietet Jahr ein Kompakttraining für gründungsinteressierte Nicht-Wirtschaftswissenschaftler an. Die diesjährige Summerschool findet vom 19.
35 Nachwuchswissenschaftler aus allen Teilen der Welt, die sich mit der Neurophysik und Neuroinformatik beschäftigen, werden Anfang September in Potsdam erwartet. Am 5.
Johann Sebastian Bach in Potsdam – und ein Festival
Innenministerium prüft Neuregelung des Bestattungsgesetzes / Evangelische Kirche skeptisch
Beelitz - Wildwest ist angesagt am kommenden Samstag, dem 3. September, auf dem Beelitzer Spargelhof Nieplitztal.
Zum Thementag im Filmpark auch offene Studiotüren
PRO & Contra Ein neues Konzept für den Potsdamer Nahverkehr ist da, dazu soll noch ein neuer Fahrplan erarbeitet werden. Doch bevor der Plan überhaupt geschrieben ist, verbreiten Kritiker aus den Stadtfraktionen der CDU und SPD Untergangsstimmung und warnen vor längeren Wartezeiten für die Straßenbahnnutzer (PNN berichteten).
Potsdam - Eigentlich sollten durch Hartz IV Langzeitarbeitslose gezielter gefördert und betreut werden. Die Realität im Land Brandenburg sieht acht Monate nach dem Start der Arbeitsmarktreform immer noch anders aus.
Die bildungspolitische Sprecherin der Union Katherina Reiche über Studienabbrecher, Kernfusionsforschung und neue Gesetze
Potsdams Kanuten sammelten Medaillen bei Deutschen Meisterschaften
Potsdam-Mittelmark - Vertreter mehrerer brandenburgischer Handwerksunternehmen sind am Dienstag zu einer Reise nach Schweden aufgebrochen. Sie suchten dort angesichts der schlechten Auftragslage in Brandenburg neue Aufträge und Betätigungsfelder, teilte der Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Potsdam (HWK), Wolfgang König, in Potsdam mit.
Ein 16-Jähriger tötete den Jungen aus „nichtigem Anlass“ / Der Jugendliche war bereits mehrfach durch Gewalttaten aufgefallen
Mit Caputher Musiken und Heimatverein sind zwei neue Nutzer eingezogen
DAK-Studie: Potsdamer gesünder als Landeskollegen
Diebstähle im Zustand der Schuldunfähigkeit / Freispruch
Potsdam - Zur geplanten Kürzung von Weihnachtsgeld für Beamte in Brandenburg soll es nach dem Willen des Kabinetts noch Gespräche mit den Gewerkschaften geben. Darauf habe sich die Ministerriege gestern verständigt, sagte Regierungssprecher Thomas Braune auf Anfrage in Potsdam.
Die Nachricht vom Geständnis eines 16-Jährigen sprach sich im Lupsteiner Weg schnell herum
Start ins Projektjahr „100 Jahre Taubblindenheim“
im Februar beginnen
Bayerns Wissenschaftsminister Thomas Goppel (CSU) hat das bayrische Modell der „Studienbeiträge“ als notwendigen Weg verteidigt. Bei einem Redaktionsbesuch der PNN sagte Goppel, dass bei den geplanten Beiträgen von 500 Euro pro Semester eine monatliche Belastung von rund 80 Euro für jeden Studierenden herauskomme.
DIE BACHTAGE POTSDAM VOM 4. BIS 17.
Bauherren müssen künftig auch an das Zweirad denken, wenn sie neu bauen oder sanieren
Katherina Reiche testete gestern das Chemielabor im Potsdamer Exploratorium / Ab dem 10. September können Kinder spielend lernen