Die heftigsten Regenfälle seit Jahren haben in weiten Teilen Südbayerns eine Flutkatastrophe dramatischen Ausmaßes ausgelöst. Zahlreiche Orte waren von der Außenwelt abgeschnitten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.08.2005
Die heftigsten Regenfälle seit Jahren haben weite Teile Südbayerns in ein Chaos gestürzt. Zahlreiche Orte wurden von den Wassermassen überflutet und waren von der Außenwelt abgeschnitten.
Gerhard Schröder sei für den Friedensnobelpreis nominiert - dieses Gerücht macht seit heute früh die Runde. Nachzuprüfen ist es nicht, das Institut hält alle Namen 50 Jahre lang geheim. Ein Wahlkampf-Gag also?
Wenige Wochen nach seinem Rücktritt sind die großen Erfolge von Radprofi Lance Armstrong wieder ins Zwielicht geraten. Der siebenmalige Tour-de-France-Sieger wies erneute Doping-Vorwürfe als "puren Skandaljournalismus" zurück.
Das Staatsdefizit in Deutschland ist im ersten Halbjahr deutlich geschrumpft. Doch Entwarnung kann nicht gegeben werden: Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung stehen noch immer mit 39 Milliarden Euro in der Kreide.
In einer bewegenden Zeremonie haben 10.000 Menschen aus aller Welt heute im Burgund Abschied von Taizé-Gründer Frère Roger genommen.
Jürgen Klinsmann hat als Konsequenz aus dem schwachen Auftritt gegen die Niederlande die Defensivspieler Dietmar Hamann und Robert Huth zumindest vorübergehend aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft ausgemustert.
Nach Todesschüssen auf seine Frau und einen Begleiter muss sich seit Mittwoch ein 48-jähriger Mann vor dem Berliner Landgericht verantworten.
Der Hamburger SV hat sich mit einem 0:0 beim FC Valencia für den Uefa-Cup qualifiziert. In einer 90-minütigen Abwehrschlacht verteidigten die Norddeutschen im UI-Cup-Finale das 1:0-Polster aus dem Hinspiel.
Die Spieler der Fußball-Nationalmannschaft sollten nach Ansicht von Bundesinnenminister Otto Schily künftig die deutsche Hymne mit mehr Inbrunst mitsingen.
Angesichts der Flutkatastrophe in Bayern hat Bundesinnenminister Otto Schily eine grundsätzliche Neukonzeption des Zivil- und Katastrophenschutzes gefordert. Die Union warf Schily Versäumnisse vor.
Der Amerikaner Levi Leipheimer vom Team Gerolsteiner hat die schwerste Deutschland-Tour aller Zeiten gewonnen. Jan Ullrich landete im Gesamtklassement auf Platz zwei.
Heftige Regenfälle haben am Dienstag weite Teile Südbayerns in ein Chaos gestürzt. In mehreren Städten und Landkreisen herrscht Katastrophenalarm. Einige der folgenreichsten Unwetter und Flutkatastrophen mit Auswirkungen in Süddeutschland seit Mitte der 80er Jahre:
Die ökumenische Gemeinschaft von Taizé in Südfrankreich wurde vor mehr als 60 Jahren von dem gebürtigen Schweizer Roger Schutz gegründet.
Der deutsche Frère Alois folgt Roger als Prior von Taizé nach.
Die von der Bundesregierung zur Fußball-WM 2006 gegebenen Sicherheitsgarantien sind für die Hauptstadt Berlin nach Einschätzung der Polizeigewerkschaft GdP kaum einzuhalten.
In der Nacht zum Dienstag gibt sich Helmut Kölbl noch zuversichtlich. Seine kleine Gemeinde Eschenlohe könnte diesmal vom Hochwasser verschont bleiben, hofft der stellvertretende Bürgermeister.
Wie erwartet hat Deutschland auch im ersten Halbjahr 2005 den europäischen Stabilitätspakt verletzt. Allerdings sank die Defizitquote der öffentlichen Haushalte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich.
Von Nicola Klusemann Die scharfkantigen Füße der Scheinwerfer stecken in aufgeschnittenen Tennisbällen, um den türkisfarbenen Mosaikboden zu schonen. Die Löwenvilla in der Gregor-Mendel-Straße war bereits Schauplatz für einen Berlin-„Tatort“, die Sat.
Fast ausgebucht: „Rausch und Realität -Drogen im Kulturvergleich“ in der Potsdamer Jugendbibliothek
KANU-WELTMEISTERSCHAFTEN Mit fünf Aktiven ist der Kanu-Club Potsdam im OSC bei den Kanu-Weltmeisterschaften von Donnerstag bis Sonntag in Zagreb vertreten. Auf allen drei Strecken wird Katrin Wagner-Augustin um Medaillen paddeln.
HINEINGEHÖRT „Nord Nord Ost“, so heißt die erfolgreiche Seelenrettung von Subway To Sally, die sie in „S.O.
Ein ausgelassener Abend des Heimatvereins auf den Spuren von Christian Morgenstern
Stahnsdorf - Die mittelfristige Weiterführung der S-Bahn von Teltow nach Stahnsdorf wird von der SPD-Bundestagskandidatin Andrea Wicklein „mit Nachdruck“ unterstützt. Das sagte die Bundespolitikerin am Wochenende während einer Radtour durch Stahnsdorf, bei der sie einen Eindruck von der Siedlungsentwicklung und der Verkehrs- sowie Infrastruktur des Ortes gewinnen wollte.
Colin Au ist nicht mehr Manager beim unprofitablen Tropical Island. Es heißt, er wurde entmachtet
Der Potsdamer Peter Hörnig paddelt nun bei den WM den Canadier über 200 m
Josephin Rösler zieht es für ein halbes Jahr nach Kambodscha – um Tempel zu restaurieren. Morgen geht der Flieger.
Drei Jahre Bewährung und 250 Sozialstunden für Besitz von 402 Gramm Haschisch
Innenstadt - Ein Ende der Standortdiskussion und eine Vorbereitung der Sanierung für die Stadt- und Landesbibliothek fordert die PDS in der nächsten Stadtverordnetenversammlung. Dann soll der Oberbügermeister beauftragt werden, „unverzüglich die Sanierung des Gebäudes der Bibliothek am Platz der Einheit einschließlich ihrer Fassade vorzubereiten“.
Gegen Schönbohm liegen derzeit etwa zehn Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft Potsdam vor
ATLAS Jan Brunzlow über die Poller in der Einkaufsstraße Der Kfz-Verkehr quer über die Fußgängerzone Brandenburger Straße soll eingeschränkt werden, doch die Verwaltung hält den Bau von automatischen Pollern für nicht angebracht. Zu teuer, wenig effektiv, beeinträchtigt das denkmalgeschützte Erscheinungsbild und sei neues Gefährdungspotenzial lautet das Fazit der Verwaltung.
Werder - Grünen-Europaabgeordnete Elisabeth Schroedter hält ihre Intervention bei der EU-Betrugsbekämpfungsbehörde wegen des angeblichen Missbrauchs von Fördermitteln beim Bau des Ferienresorts Schwielowsee aufrecht. Auch nachdem Werders Bürgermeister Werner Große, Resort-Erbauer Axel Hilpert und Hoteldirektor Thomas Badstübner die Vorwürfe mit scharfen Worten zurückwiesen und letzterer selbst in einem offenen Brief an EU-Chefkommissar Manuel Barroso eine Ende der Vorverurteilung forderte, bleibt Schroedter bei ihrer Position: Hilpert müsse 10 Millionen EU-Mittel zurückzahlen, weil durch den illegalen Bau von Pfahlhäusern geschützte Biotope zerstört und Förderrichtlinien verletzt worden seien.
Die Liebe erscheint in Gestalt eines Blumen schenkenden Mädchens, alle Lebewesen sollen Freude trinken und doch ist jeder glückliche Moment, jede schöne Gabe vergänglich und flüchtig wie der Schein eines Blitzes. Nur zweihundert Jahre sind vergangen, seit Friedrich Schiller und Fanny Mendelssohn Bartholdy solche Ideen dichterisch und musikalisch zum Ausdruck brachten.
Subway To Sally-Gitarrist Michael „Bodenski“ Boden über „Nord Nord Ost“, das gestern erschienene achte Studio-Album der Mittelalter-Metal-Band, sein erstes Buch und die Beziehung zur Potsdamer Heimat
Wunschspielerin Ingvild Stensland wieder daheim
LEUTE in Potsdam Eigentlich wollte sich Traudel Börner nach den Wirren der Deutschen Einheit nur einen neuen Job suchen. Der Künstlerklub, ihr früherer Arbeitgeber, sollte abgewickelt werden.
Bergungstrupps bis November am Brauhausberg / Bis zu 100 000 Euro mehr / Reste alter Tankstelle geborgen
Kein Polizist in Brandenburg wird so oft fotografiert – trotzdem sind sie nicht nur eine Touristenattraktion
Kleinmachnow - Kleinmachnow wird sich am Landeswettbewerb „Familienfreundliche Gemeinde“ beteiligen. In einem gemeinsamen Antrag aller Fraktionen des Ortsparlamentes wurde Bürgermeister Wolfgang Blasig (SPD) beauftragt, bis 8.
Kleinmachnow - Nach der CDU beklagt auch die FDP in Kleinmachnow einen zunehmenden Wahlplakat-Vandalismus. Wiederholt seien in den vergangenen Wochen großflächige Wahlplakate der Kleinmachnower FDP umgeworfen und zum Teil zerstört – „beinahe im Ein-Tage-Rhythmus“, wie FDP-Ortschef Norbert Gutheins feststellt.
POTSDAMEN lesen und musizieren: Lesenacht in der Galerie Samtleben
Acht Potsdamerinnen gehören zum Kader, den Nationaltrainerin Silvia Neid für ihre ersten Fußball-Länderspiele als verantwortlicher DFB-Coach berief. Das Nationalteam trifft am 1.
Babelsberg - Die Spindelstraße in Babelsberg kann nach einer Mitteilung der Verwaltung keinen neuen Fahrbahnbelag bekommen. Im Zuge des geplanten Umbaus sollte geprüft werden, ob aus Lärmschutzgründen Asphalt aufgebracht werden könnte.
für „Schule des Lebens“
Wer möchte mit nach Montpellier? Pokalverteidiger FFC Turbine Potsdam kickt dort vom 13.
Drei-Sterne-Haus am Templiner See wird offiziell eröffnet / UMC-Einzug und Seebühnenbau noch offen
1. Kreisklasse: Drei Elfmetertore in Michendorf
Das BürgerBündnis wird seinen Fraktionsstatus in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung behalten. Nachdem lange kein Nachfolger für die im Januar verstorbene Gisela Opitz benannt wurde, sollte dem Bündnis der Fraktionsstatus aberkannt werden.