Unwürdiges Ende einer beispiellosen Schiedrichter-Karriere: Pierluigi Collina hat nach einer Werbe-Affäre und der Verbannung in die zweite italienische Liga seinen Rücktritt erklärt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.08.2005
Kurz vor der Reise von Verteidigungsminister Peter Struck nach Afghanistan hat es im Lager des Bundeswehr-Wiederaufbauteams in Feisabad eine Explosion gegeben. Die Ursache blieb zunächst unklar.
Der legendäre Club CBGB in Manhattan kann die Miete nicht bezahlen
Auch das zweite Spiel beim Supercup hat die deutsche BasketballNationalmannschaft gewonnen. Mit 88:54 bezwang das stark verbesserte Team von Bundestrainer Dirk Bauermann Georgien.
Wie der Basketballstar Dirk Nowitzki die Untersuchungshaft seines Mentors überstanden hat
Wie der Kölner das Spiel gegen Kaiserslautern erlebte
Der US-Fonds Cerberus ist finanziell sehr erfolgreich – nur mit seinem Image hat er Probleme
München - Als Kevin Prince Boateng den Schlusspfiff hörte, schob er sich ein Handtuch über den Kopf und fing an zu weinen. Lange Zeit saß er so auf der Ersatzbank von Hertha BSC.
freut sich über das Privileg, in dieser Stadt zu leben Wenn die Ferien zu Ende und alle wieder da sind, trumpft die Stadt regelmäßig richtig auf. „Schön blöd, dass ihr weg wart“, scheint sie zu sagen.
Mit Hundeblick und Understatement: Der Schauspieler Bill Murray erlebt seinen zweiten Karrierefrühling
Gysi fordert auf Wahlparteitag Solidarität mit dem Ex-Parteichef – Linkspartei fällt in Umfragen zurück
Jet Blue ist längst zu den größten US-Fluglinien aufgerückt – nun ändert sie ihr Geschäftsmodell
Das Oktoberfest steht ohne richtigen Wiesn-Hit da
Monica Bonvicini provoziert mit ihren Installationen. In den Hamburger Bahnhof hängt sie Sex-Schaukeln
Jörg Kuhle, Jahrgang 1944 und gelernter Motorenschlosser, war Betriebsratsvorsitzender eines SiemensTochterunternehmens, bis er 2001 arbeitslos wurde. Heute ist er im Vorruhestand.
Die Zahl von Ausländern, die in Berlins Volkshochschulen Deutsch lernen, ist im vergangenen Jahr um 19 Prozent gestiegen. Während im Jahr zuvor noch rund 30 000 DeutschSchüler gezählt worden waren, nahmen 2004 mehr als 35 000 Einwanderer an Kursen teil, auf die Migranten nach dem neuen Zuwanderungsgesetz einen Anspruch haben.
Der VfB Stuttgart erreicht in Bremen ein 1:1
Kenenisa Bekele aus Äthiopien läuft Weltrekord über 10000 Meter – freuen kann er sich nicht
Berlin Nach einem Treffen mit der CDU/CSU-Kanzlerkandidatin Angela Merkel zeigten sich Vertreter der deutschen Wirtschaft am Samstag begeistert. „Die Teilnehmer waren sehr beeindruckt von Frau Merkel“, sagte der Sprecher des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI).
Frank Pagelsdorfs misslungenes Heimdebüt zeigt: Nur mit Nostalgie ist Hansa Rostock nicht zu retten
zieht neue Saiten auf Über Händel, Bach und Mozart kann er so geistreich und witzig reden wie kaum ein anderer Musiker – aber wenn es um die „Rosenkranzsonaten“ des Heinrich Ignaz Franz Biber geht, versteht Andrew Manze keinen Spaß. Immer wieder hat der britische Geiger und Dirigent gegen die Fehlinterpretationen dieses grandiosen Zyklus gewettert, und wer ihn aus der Reserve locken will, braucht nur zu behaupten, Biber habe hier lautmalerisch die Leidensgeschichte Jesu illustriert und Details wie das Flügelschlagen der Engel und das Einhämmern der Kreuzesnägel auskomponiert.
Vor 25 Jahren wurde die Solidarnosc gegründet. Sie trug viel mehr zur deutschen Einheit bei als der Sowjetführer Michail Gorbatschow
Swen Schulz ist mit 37 Jahren der jüngste Berliner Bundestagsabgeordnete. Nach dem Abitur in Hamburg zog er 1987 zum PolitologieStudium nach Berlin.
Mailands Stürmer Andrej Schewtschenko erlebt die erste Krise seiner Karriere
Wie kann der Migrantenanteil bei Polizei, Feuerwehr und Verwaltung erhöht werden? Ein Pro und Contra
Von Harald Schumann
Mit Soldo spielt Stuttgart bei Werder Bremen 1:1
Jamba verdient mit Handy-Melodien Millionen – doch der Druck von Politikern und Verbraucherschützern auf die Berliner wächst
Er ist grau und hässlich , hat eine prominente Zahnlücke und ein dämonisches Grinsen. Der „Crazy Frog“, ein computeranimierter, Motorrad fahrender Frosch, hat es nicht nur wochenlang auf Platz eins der britischen Charts geschafft, sein Song „Axel F“ ist auch der erfolgreichste Klingelton aller Zeiten.
Heino tritt ab, Angela Merkel plädiert für das Kanonsingen. Wie wichtig ist die Volksmusik für die Kulturnation?
„Hat sich Darwin doch geirrt?“ vom 23.
Berlin - Theo Zwanziger und Horst R. Schmidt werden bald in Zürich auftauchen, am Hitzigweg 11, dort residiert der Fußball-Weltverband Fifa.
Die Delegierten stellen sich auf dem Wahlparteitag in Berlin hinter den früheren SPD-Vorsitzenden
Berlin Ein sieben Jahre alter Junge ist in Berlin-Zehlendorf ermordet worden. Die Polizei entdeckte die Leiche nach Hinweisen eines Anwohners am Sonnabendmittag in einer Grünanlage am Lupsteiner Weg.
Nun darf sie wieder fliegen: Das Wasserflugzeug „Duck1“ startet in Treptow
Zehntausende kamen zum Tag der offenen Ministerien – die meisten ins Kanzleramt. Heute geht´s weiter
„Redakteur der Berliner Zeitung zieht Klage gegen Knabe zurück“ vom 23. August 2005 Am Dienstag haben Sie auf der Medienseite in einer kleinen Meldung darüber berichtet, dass ich meine Klage gegen Hubertus Knabe zurückgezogen habe.
Zum Start seiner Ära bei der Ruhrtriennale lädt Jürgen Flimm Andrea Breth und Alvis Hermanis ein
Die Internationale Funkausstellung (Ifa) in Berlin findet alle zwei Jahre statt. Sie ist die größte Messe für Unterhaltungselektronik ( Consumer Electronic ) der Welt, dabei ist sie Fach und Publikumsmesse zugleich.
Berlins Wahlkreise – Folge 3: Im einstigen Industriezentrum Spandau und in Charlottenburg Nord treffen soziale und politische Gegensätze aufeinander
Geplanter Bau eines Abfertigungsschalters für Flugpassagiere bleibt ungewiss
„Verhängnisvolle Verflechtungen“ vom 21. August 2005 Die Behauptungen Ihres Autors, der Bayerische Rundfunk verteidige den Verkauf von Sendezeit, ist unzutreffend und völlig aus der Luft gegriffen.
Hertha BSC verliert durch zwei späte Gegentore 0:3 beim FC Bayern München
„CSI New York“: Vox trifft mit einem weiteren Ableger der Serie „CSI“ den Nerv der Zeit
Die Rechtsextremen setzen auf eine erfolgreiche Arbeitsteilung: Die im Landtag vertretene DVU sammelt Stimmen für die NPD
Hat da einer Angst vor drohender Konkurrenz? Gregor Gysi musste seine Redezeit auf dem PDSParteitag am Samstag kräftig überziehen, um am Ende wenigstens ähnlich viel Beifall zu bekommen wie Oskar Lafontaine, der zwei Stunden vor ihm die gleiche Bühne hatte.
„Empört wie kleine Kinder“ vom 20. August 2005 Herrn Schroeder stimme ich zu, wenn er Staatsgläubigkeit und Versorgungsmentalität als prägende und heute sicherlich noch nachwirkende Erfahrungen der Menschen in der DDR beschreibt.
„Mehrheit gegen Stoiber – Politbarometer: Union bleibt trotzdem vorn“ vom 20. August 2005 In der heutigen politischen Situation, die u.