zum Hauptinhalt

Nach zwei Bränden in der Berliner U-Bahn am Wochenende schließen die Ermittler nach Angaben der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Anschläge derzeit aus. In beiden Fällen ermitteln die Brandexperten des Landeskriminalamtes.

Den Abschlussgottesdienst, der zugleich den Höhepunkt des Weltjugendtages darstellt, zeigen heute mehrere Sender. Die ARD beginnt um 8 Uhr 45 mit ihrer Live Übertragung vom Kölner Marienfeld , auf dem der Papst vor 800000 Gläubigen predigen wird.

Die 1878 erstmals beobachtete Geflügelpest stellt für Verbraucher in der Regel keine Gefahr dar, wohl aber für Menschen, die mit dem lebenden Geflügel umgehen. Erreger ist ein spezielles Grippevirus, das vor allem Hühner und Puten, aber auch Wildvögel befällt.

empfiehlt einen Ausflug nach Potsdam Mit der Eröffnung der neuen Saison ist der Potsdamer Nikolaisaal diesmal den Berliner Klassiktempeln eine Nasenlänge voraus: Während in der Philharmonie noch die Putzkolonnen wienern und für festlichen Glanz zum Musikfest sorgen, während im Konzerthaus noch die letzten Konzerte der Berliner Weltjugendtagsvariante young.euro.

McLaren-Pilot Kimi Räikkönen kann die Formel-1-WM wieder spannend machen, aber dazu muss er erst einmal ins Ziel kommen

Von Karin Sturm

hätte gerne so viel Zeit übrig wie ein Architekt Ginge es nach den Zukunftsforschern des mittleren 20.Jahrhunderts, lebten wir jetzt alle im Meer.

Von Andreas Conrad

Die sechste Etappe der Deutschland-Tour wird vom schlechten Wetter bestimmt – Iglinsky gewinnt

Heute vor 50 Jahren spielte erstmals eine deutsche Nationalelf in Moskau – das Spiel sollte kurz vor dem Besuch Konrad Adenauers gute Stimmung verbreiten

Der Streit um das Holocaust-Mahnmal hat eine kulinarische Facette. Darf man Bratwurst an Ort und Stele verkaufen? Pro & Contra

Berlin – Die CDUSpitze hat Spekulationen gebremst, die Union werde 2007 eine wesentlich radikalere Steuerreform umsetzen, als sie im Wahlprogramm angekündigt hat. CDU-Generalsekretär Volker Kauder sagte dem „Focus“, ein einheitlicher Einkommensteuersatz von 25 Prozent sei „mit unserem Regierungsprogramm so jetzt nicht umsetzbar“.

Schlingensiefs Parsifal-Animatograph auf dem Flugplatz von Neuhardenberg

Von Christiane Peitz

Tunnel zum Verirren, Terrassen auf dem schier endlosen Dach für 80 000 Zuschauer, die einst der vorbeifliegenden Luftwaffe zujubeln sollten, unterirdische Bunker, daneben ein Kraftwerk und irgendwo im Inneren des riesigen Baus das frühere Air Route Traffic Control Center: Von hier aus überwachten die Amerikaner die Flüge der Luftbrücke 1948/49. Das alles erleben Sie bei unserem Rundgang durchs Flughafengebäude Tempelhof, ein steinerner Zeuge der Nazizeit und des Kalten Krieges.

„Immer mehr Klagen über Ärztepfusch“ vom 16. August 2005 Nach wie vor ist es trotz jahrelanger Bemühungen des „Allgemeinen PatientenVerbandes“ (APV) in Marburg für kunstfehlergeschädigte Patienten schwierig, ihre Ansprüche durchzusetzen.

Der Strahl der Taschenlampe verliert sich in den Abgründen von Treppenhäusern, rund 40 Meter steigen wir im Inneren des einstigen Flakbunkers im Humboldthain hinab. Experten des Vereins Berliner Unterwelten führen uns dabei erheblich weiter in die Tiefe, als dies bei normalen Führungen üblich ist.

Riesenrad, Skylounge, rund 300 Stände rechts und links – da schafften es gestern am Kurfürstendamm nicht alle bis zum Laufsteg zwischen Uhland und Fasanenstraße. Sie können es heute nochmal versuchen: Um 17 Uhr 30 sollen Miss und Mister „Global City“ gewählt werden – so heißt die 17.

Herr Schnibben, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien besonders geärgert? Als ich am Mittwochabend Harald Schmidt sah, habe ich mich darüber geärgert, ihn so lange nicht gesehen zu haben.

über den derzeit gefährlichsten Gegner des US-Präsidenten: explodierende Benzinpreise Für George W. Bush war es eine erholsame zweite Ferienwoche in Texas: kein offizieller Termin, mit Tour-de-France-Rekordsieger Lance Armstrong ging er auf die rancheigene Mountainbikestrecke.

Von Christoph von Marschall