Katrin Göring-Eckardt über die Optionen der Grünen, den Kampf gegen Kinderarmut und die Werte der 68er
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.08.2005 – Seite 2
Nachdem in der vergangenen Woche bekannt wurde, dass der niederländische Landwirtschaftsminister Cees Veerman letztes Jahr EUAgrarsubventionen in Höhe von 190000 Euro für seine landwirtschaftlichen Betriebe erhalten hat, bestätigt sich erneut der Eindruck, dass die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU vor allem den Reichen in die Tasche wirtschaftet. Erst vor wenigen Wochen hatte Veerman mit Rücktritt gedroht, falls die niederländische Regierung den Vorschlag des britischen Premierministers Tony Blair, die im Rahmen der GAP verteilten Wohltaten drastisch zu kürzen, unterstützen sollte.
Diese Woche auf Platz 7 mit: „Crazy Hits“
über die handybegeisterten Afrikaner, die gerade eine Technikgeneration überspringen Wer einmal versucht hat, aus Afrika anzurufen, wird wissen, dass alles, was hier mit dem Telefon zu tun hat, viel Geduld braucht. In Ostafrika beispielsweise muss man nur für ein Ortsgespräch oft drei Dutzend Mal die gleiche Nummer wählen.
Informativ und opulent ist der Bildband „Friedrichs Traum“ über die Lindenoper. Das mit historischen Bildern und zahlreichen Fotos aus der Opern und Tanzszene bestückte Werk aus dem Hamburger Helmut Metz Verlag beschreibt nicht nur die schönsten Inszenierungen von 1945 bis 2000, sondern widmet sich auch der Geschichte und dem Umfeld des Gebäudes.
Hertha BSC verliert durch zwei späte Gegentore 0:3 beim FC Bayern München
Die Delegierten stellen sich auf dem Wahlparteitag in Berlin hinter den früheren SPD-Vorsitzenden
Berlin Ein sieben Jahre alter Junge ist in Berlin-Zehlendorf ermordet worden. Die Polizei entdeckte die Leiche nach Hinweisen eines Anwohners am Sonnabendmittag in einer Grünanlage am Lupsteiner Weg.
Nun darf sie wieder fliegen: Das Wasserflugzeug „Duck1“ startet in Treptow
„Redakteur der Berliner Zeitung zieht Klage gegen Knabe zurück“ vom 23. August 2005 Am Dienstag haben Sie auf der Medienseite in einer kleinen Meldung darüber berichtet, dass ich meine Klage gegen Hubertus Knabe zurückgezogen habe.
Zum Start seiner Ära bei der Ruhrtriennale lädt Jürgen Flimm Andrea Breth und Alvis Hermanis ein
„CSI New York“: Vox trifft mit einem weiteren Ableger der Serie „CSI“ den Nerv der Zeit
Berlins Wahlkreise – Folge 3: Im einstigen Industriezentrum Spandau und in Charlottenburg Nord treffen soziale und politische Gegensätze aufeinander
Geplanter Bau eines Abfertigungsschalters für Flugpassagiere bleibt ungewiss
„Verhängnisvolle Verflechtungen“ vom 21. August 2005 Die Behauptungen Ihres Autors, der Bayerische Rundfunk verteidige den Verkauf von Sendezeit, ist unzutreffend und völlig aus der Luft gegriffen.
Zehntausende kamen zum Tag der offenen Ministerien – die meisten ins Kanzleramt. Heute geht´s weiter
Ob bei der Brandkatastrophe in Moabit weniger Menschen gestorben wären, wenn die Feuerwehr mehr Migranten in ihren Reihen hätte, ist nicht zu beantworten. Hilfreich aber wäre es sicher, in kritischen Situationen Menschen in Panik in ihrer Muttersprache beruhigen zu können.
Die Staatsoper Unter den Linden feiert Anfang September den 50.Jahrestag des Wiederaufbaus. Glanzvolle Aufführungen im Musiktheater trotz maroder Technik
Herr de Jong, was hat Philips auf der Funkausstellung zu bieten? Das Fernsehen der Zukunft.
Gaby Rohr spielt bei 3B erstmals nicht an der Seite ihrer Schwester Tischtennis
Die Ifa ist ein Konjunkturprogramm für die Branche. Sie setzt auf die neue Fernsehtechnik HDTV
„Raumschiff ICC“ vom 21. August 2005 In dem Beitrag in der letzten Sonntagsausgabe des Tagesspiegels wurde mit der Bildunterschrift „Treffpunkt Technik.
Mit Überraschung haben wir zur Kenntnis genommen, dass das britische Finanzministerium eine Einführung eines einheitlichen Steuersatzes, der sogenannten Flat Tax, offenbar nicht mehr befürwortet. Anfang dieses Monats veröffentlichte das Ministerium eine interne Analyse der Flat Tax nach dem Freedom of Information Act.
Zum 50-jährigen Bestehen von SOS-Kinderdorf besuchte Horst Köhler ein neues Zentrum in Moabit
Auch das zweite Spiel beim Supercup hat die deutsche BasketballNationalmannschaft gewonnen. Mit 88:54 bezwang das stark verbesserte Team von Bundestrainer Dirk Bauermann Georgien.
Wie der Basketballstar Dirk Nowitzki die Untersuchungshaft seines Mentors überstanden hat
München - Als Kevin Prince Boateng den Schlusspfiff hörte, schob er sich ein Handtuch über den Kopf und fing an zu weinen. Lange Zeit saß er so auf der Ersatzbank von Hertha BSC.
Der legendäre Club CBGB in Manhattan kann die Miete nicht bezahlen
Jörg Kuhle, Jahrgang 1944 und gelernter Motorenschlosser, war Betriebsratsvorsitzender eines SiemensTochterunternehmens, bis er 2001 arbeitslos wurde. Heute ist er im Vorruhestand.
Wie der Kölner das Spiel gegen Kaiserslautern erlebte
Der US-Fonds Cerberus ist finanziell sehr erfolgreich – nur mit seinem Image hat er Probleme
Mit Hundeblick und Understatement: Der Schauspieler Bill Murray erlebt seinen zweiten Karrierefrühling
Jet Blue ist längst zu den größten US-Fluglinien aufgerückt – nun ändert sie ihr Geschäftsmodell
Das Oktoberfest steht ohne richtigen Wiesn-Hit da
Monica Bonvicini provoziert mit ihren Installationen. In den Hamburger Bahnhof hängt sie Sex-Schaukeln
freut sich über das Privileg, in dieser Stadt zu leben Wenn die Ferien zu Ende und alle wieder da sind, trumpft die Stadt regelmäßig richtig auf. „Schön blöd, dass ihr weg wart“, scheint sie zu sagen.
Gysi fordert auf Wahlparteitag Solidarität mit dem Ex-Parteichef – Linkspartei fällt in Umfragen zurück
Die Zahl von Ausländern, die in Berlins Volkshochschulen Deutsch lernen, ist im vergangenen Jahr um 19 Prozent gestiegen. Während im Jahr zuvor noch rund 30 000 DeutschSchüler gezählt worden waren, nahmen 2004 mehr als 35 000 Einwanderer an Kursen teil, auf die Migranten nach dem neuen Zuwanderungsgesetz einen Anspruch haben.
Der VfB Stuttgart erreicht in Bremen ein 1:1
Unter den Linden strebt Gianni van Daalen , früher AdlonChef, heute Leiter des Moskauer Kempinski Hotels, zur russischen Botschaft hin, im Schlepptau Damen in aufwändigen langen Abendroben. „Oh, da ist was los“, sagen die Passanten und spähen neugierig durch die Umzäunung auf dieLuftballons in den deutschen und russischen Landesfarben.
Erst 1989 in die CDU eingetreten, machte der gebürtige Spandauer Kai Wegner (32) in der Partei eine schnelle Karriere. Er war Landesvorsitzender der SchülerUnion und der Jungen Union.
Köln verliert gegen Angstgegner Kaiserslautern 2:3
Ein Siegtor, das dann doch keins war: Der HSV muss sich mit einem 1:1 gegen Hannover zufrieden geben
Herr Roth, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien geärgert? Der Tag, an dem der SPDVorsitzende Franz Müntefering am Rednerpult zusammenbrach, war zugleich auch der Tag, der mal wieder die Zweifel an der eigenen Zunft verstärkt aufkommen lässt: Eine Reihe von Fernsehsendern (und ein großes deutsches Boulevardblatt) haben sich nicht entblödet, diese Szene in Großaufnahme und Zeitlupe zu zelebrieren.
Die Umfragewerte von George Bush sind im Keller – den oppositionellen Demokraten nutzt das nicht
Piazzollas Erbin: die Gitarristin Adriana Balboa
„Empört wie kleine Kinder“ vom 20. August 2005 Herrn Schroeder stimme ich zu, wenn er Staatsgläubigkeit und Versorgungsmentalität als prägende und heute sicherlich noch nachwirkende Erfahrungen der Menschen in der DDR beschreibt.
„Mehrheit gegen Stoiber – Politbarometer: Union bleibt trotzdem vorn“ vom 20. August 2005 In der heutigen politischen Situation, die u.