zum Hauptinhalt

Jubiläumsausgabe zum 60jährigen Bestehen des Tagesspiegels vom 27. September 2005 Ich freue mich aus der bayrischen Ferne leider nur noch unregelmäßig an dem intelligenten, journalistisch vorzüglichen Blatt!

Leverkusen spielt nur 1:1 gegen Bielefeld – war das schon der Abschied von Interimstrainer Völler?

Lousiana beschäftigt sich mit den Konsequenzen aus der Hurrikan-Katastrophe

Von Christoph von Marschall

15 Jahre Einheit, 5 Jahre Aufstand der Anständigen: Wie der Kampf gegen Rechtsextremismus geführt werden sollte

Von Frank Jansen

Christoph Metzelder über seine Chancen auf eine WM-Teilnahme, den Wahlkampf in der Kabine und seinen Besuch beim Papst

Vor 15 Jahren gründeten DDR-Fotografen die Agentur Ostkreuz. Nun suchen sie den Weg aus der Nische

Von Kai Müller

freut sich auf ein Einheitsfeiereinkaufswochenende Der Einheitstag beschert uns das vorletzte schöne lange Wochenende des Jahres, und die Stadt ist voll. Es brummt an allen Enden, Deutschland trifft sich zum Sommerabschied zwischen Ku’damm, Potsdamer Platz, Brandenburger Tor und Prenzlauer Berg, der Städte-Kurztrip Berlin ist gefragt wie nie.

Von Lothar Heinke

Stuttgart - Das Entsetzen war groß, als vor gut einer Woche bei Bauarbeiten am Stuttgarter Flughafen ein Massengrab aus der NS-Zeit entdeckt wurde: Überreste von 34 jüdischen KZ-Häftlingen, die durch Zwangsarbeit zu Tode geschunden worden sind – das jedenfalls nehmen die Ermittlungsbehörden an. Da Mord nach deutschem Recht nicht verjährt, ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Von Roland Muschel

Der Berliner CDU-Vorstand diskutiert das Wahldesaster, ohne nach Schuldigen zu suchen

Von Werner van Bebber

Dresden Kurz vor der Nachwahl in Dresden hat sich einem Zeitungsbericht zufolge in der SPD-Bundestagsfraktion die Front gegen eine Kanzlerschaft Angela Merkels (CDU) verfestigt. Teile der Fraktionsspitze schließen Neuwahlen nicht aus, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“.

Frau Haas, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien geärgert? Geärgert habe ich mich über die anhaltende Medienschelte einiger Politiker.

Die Eisbären überraschen die Konkurrenz mit ihrer jungen Mannschaft

Von Claus Vetter

Ein zweijähriger Junge hat gestern abend einen Sturz aus dem fünften Stock überlebt. Im Krankenhaus wurde später ein Beckenbruch festgestellt, lebensgefährliche Verletzungen, die bei einem Sturz aus dieser Höhe zu erwarten gewesen wären, hatte sich das Kind nicht zugezogen.

Istanbul - Pirüzet Akbas traut ihren eigenen Landsleuten nicht mehr. „Sie behandeln uns wie Feinde“, sagt die türkische Kurdin, und sie meint damit ihre türkischen Mitbürger in der Metropole Istanbul.

Von Susanne Güsten

„Ankaras erster Mann in Europa“ vom 29. September 2005 Der türkische Wirtschaftsminister und Verhandlungsführer des Beitritts, Ali Babacan, wird in Ihrem Artikel als „gemäßigter Islamist“ bezeichnet.

Berlin/Stockholm - Die schwedische Regierung hat ein ehrgeiziges Ziel: „Wir werden weltweit die Ersten sein, die unabhängig von fossilen Brennstoffen sind.“ Dies schreibt Energieministerin Mona Sahlin am Samstag in einem Beitrag für die Tageszeitung „Dagens Nyheter“.

Von Sven Lemkemeyer

Wenn Nancy Pelosi, die FraktionsChefin der Demokraten, als Einzige in Washingtons zur Zurückhaltung im Haushalt mahnt, dann weiß man, dass es mit der Ausgabendisziplin nicht weit her sein kann. Während die Republikaner ihr „Mitgefühl“ für die Golfregion durch Milliardenhilfen zur Schau stellen, hat sich Pelosi geschickt das Mäntelchen der Verantwortung für den Haushalt umgehängt.

Rom - 250 Bischöfe aus aller Welt kommen an diesem Sonntag im Vatikan zusammen, um mit dem aus dem Urlaub zurückgekehrten Papst Benedikt XVI. drei Wochen lang über „Quelle und Höhepunkt“ des kirchlichen Lebens zu reden, über die Eucharistie, auf Deutsch: die Messfeier.

Von Paul Kreiner

über einen Wiedergänger des Wunderheilers Rasputin Tote wiederauferstehen zu lassen, ist ein Hochrisiko-Unternehmen, an dem sich schon die Götter der Antike des Öfteren verhoben. Grigorij Grabowoj ficht das nicht.

Von Elke Windisch

Handtuchgröße, Brotkruste, Würfelzucker-Löslichkeit – für alles gab es einen DDR-Standard. Mit der Einheit endeten die Ostmaße

Von Thomas Loy

Rund um das Brandenburger Tor wird heute und am Montag jeweils von 11 bis 19 Uhr 30 gefeiert – mit Bühnenprogrammen, Ständen mit kulinarischen und kunsthandwerklichen Angeboten verschiedener Bundesländer und Programmen für Kinder. Ausstellung: „Neueinstellung – Deutschlandbilder“ heißt die Ausstellung, mit der 17 Fotografen der Agentur „Ostkreuz“ ihr 15jähriges Jubiläum feiern.

Jede Entdeckungsreise beginnt mit einem Fortbewegungsmittel – die klassischen Entdeckungsreisen begannen mit dem Schiff. In der stimmungsvollen SchifffahrtAbteilung des Deutschen Technikmuseums sind Modelle aus 10000 Jahren Menschheitsgeschichte ausgestellt, vom Einbaum über die Fregatte bis zum Flugzeugträger.

Wegen des Tages der Deutschen Einheit ist bis zum Dienstag, 6 Uhr, mit Verkehrsbehinderungen durch Straßensperrungen zu rechnen. Betroffen sind unter anderem die Straße des 17.

Berlin – Wenige Tage vor dem nächsten Sondierungsgespräch mit CDU und CSU spricht sich die SPD gegen eine Anhebung der Mehrwertsteuer aus. „Eine höhere Mehrwertsteuer wäre konjunkturschädlich, deshalb lehnen wir sie ab“, sagte der stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende Joachim Poß dem Tagesspiegel am Sonntag.

Von
  • Cordula Eubel
  • Antje Sirleschtov

Ein bundesweiter Ausfall im Computersystem hat gestern Kunden der Bahn verzweifeln lassen. Beim Kauf von Fahrscheinen kam es zu Beginn der Schulferien zu zum Teil langen Wartezeiten vor den Schaltern.

Ein bisschen stolz ist Catherine McCartney schon, dass sie morgen Abend zusammen mit Berühmtheiten wie Helmut Kohl und dem Aga Khan auf der Bühne der Komischen Oper steht: „Das zeigt uns, dass wir für die richtige Sache streiten.“ Zum dritten Mal vergibt der Verein Werkstatt Deutschland am Montag seinen Preis „Quadriga“.

Von Sebastian Leber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })