Als erstes Land der Europäischen Union führt Deutschland zum 1. November den "elektronischen Reisepass" ein. Darauf wird das Gesicht nicht nur abgebildet, sondern auch biometrisch erfasst.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.10.2005
Licht hat eine Doppelnatur. Es kann als Welle (Klassische Optik) oder als Teilchen (Quantenoptik) beschrieben werden.
Das kleine Balkanland sieht sich dort, wo es immer hin wollte: Als Vorposten Europas. Doch bis zu einem EU-Beitritt Kroatiens ist eine Menge zu tun.
Verheerende Regenfälle haben im Südosten Chinas 65 Todesopfer gefordert, 36 Menschen werden noch vermisst. Die Opfer sind zumeist Schüler.
Die Goya-Ausstellung in der Neuen Nationalgalerie hat bis zu ihrem Ende am Montagabend 230.000 Besucher angezogen. Die umfassende Werkschau von Francisco de Goya hat damit alle Erwartungen übertroffen.
Der diesjährige Nobelpreis für Physik geht an zwei US-amerikanische und den deutschen Forscher Theodor Hänsch, der an der Universität München lehrt. Der 63-Jährige beschäftigt sich mit Quantenoptik.
Bei einem Unfall an einer Baustelle der Autobahn Nürnberg-München sind am Dienstagmorgen nördlich von München drei Menschen gestorben. Fünf Menschen wurden verletzt, zwei von ihnen schwer.
Mehr als 40 Jahre nach dem Beitrittsantrag der Türkei sind heute die Verhandlungen zwischen der Europäischen Union und der Regierung in Ankara über eine EU-Vollmitgliedschaft formell eröffnet worden. Auch mit Kroatien wird seit heute verhandelt.
Rampe oder Rundstrecke: Für jeden Mut ist etwas dabei Unser Kind hatte Geburtstag. Und natürlich hatte es s den Wunsch, mit allen ihren Gästen etwas Schönes zu erleben.
Zu: „Anfeuern soll erlaubt sein - Fachausschüsse gegen Änderung bei Sportplatzbau“, 17.9.
Schmeichelhaftes 1:0 der Fortunen gegen Zehdenick
Die WSG Waldstadt siegte in der Volleyball-Regionalliga gleich doppelt
Jung und Alt strömte zum 16. Teltower (Alt-)Stadtfest ins Techno Terrain
Parkautomaten am Alten Markt auf- und wieder abgebaut Im Frühjahr dieses Jahres wurde der Parkautomat Am Neuen Markt demontiert. Die Institutionen am Platz freute das sehr.
Man lernt die Ruhe und Abgeschiedenheit im Hinterhof des Hauses der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte zu schätzen, kennt man das Getöse und Geschiebe auf der Futter- und Festmeile. Hier in dem Museumsinnenhof verlieren sich am Vormorgen des Einheitstages kaum Literaturinteressierte.
Claudia Schlegel und Christine Lindner sind die beiden einzigen Ikebana-Lehrerinnen Brandenburgs
Potsdam-Mittelmark - Ein weiterer Schritt ist getan – wer sich für Informationen rund um das Thema ambulante soziale Dienste im Landkreis interessiert, kann sich nun auch über das Internet sachkundig machen. Sonja Massow, Koordinatorin des Netzwerks beim Arbeits- und Ausbildungsförderungsverein PM e.
Der FSV Babelsberg 74 bestimmte bei SV Teupitz/Groß Köris von Beginn an das Geschehen, ließ aber zu viele Chancen ungenutzt. Quittung war die Teupitzer Führung durch Schadly (39.
Innenstadt - Träger der Schausteller-Ehrennadel in Gold ist seit Sonnabend Manfred Stolpe, Bundesminister für Verkehr. Der Präsident des Deutschen Schaustellerbundes, Albert Ritter, verlieh Stolpe die Auszeichnung auf dem Potsdamer Herbstfest an den Bahnhofspassagen am Rande der Einheitsfeier.
Ökumenischer Gottesdienst in der Nikolaikirche
Kalorien für Holsteins Landeschef Carstensen – und Bundespräsident Köhlers Interesse an den Potsdamer Männern
In beeindruckender Manier gewannen die Handballer des VfL Potsdam das Regionalderby beim Aufsteiger Ludwigsfelder HC mit 34:20 (17:11). Die 500 Zuschauer in der ausverkauften Ludwigsfelder Sporthalle sahen einen hart einsteigenden Gastgeber.
Stasi-Untersuchungsgefängnis war bis Mitternacht geöffnet / Lesung von Ex-Häftling Alexander Richter
SC-Volleyballerinnen unterlagen Aachen mit 1:3
Anschauliche Führung von außen Das Reinhold- Kleinau- Haus ist eine Wohnstätte für körper-, schwerst und mehrfachbehinderte Menschen im Verein Oberlinhaus. Wir besuchten neulich das schöne Schloss Caputh.
Gäste aus Weißrussland konnten Grenzen unerwartet schnell passieren Vor dem Weltjugendtag der katholischen Jugend waren etwa 100 junge Weltjugendtagsgäste zu Tagen der Begegnung in Potsdam. In den katholischen Gemeinden Potsdams wurden Jugendliche aus Weißrussland und Italien empfangen.
WAS DIE DEUTSCHE EINHEIT FÜR UNS BEDEUTET Mit Freude erinnert sich Frank Eser (40) aus Rottgau bei Frankfurt am Main an den Tag, an dem er das erste Mal durch das Brandenburger Tor ging: „Das war ein Klassegefühl.“ Der Seminarleiter bei der Sportjugend Hessen sagt außerdem: „Wir konnten viel vom DDR-Sport lernen.
Ausländische und deutsche Bürger auf einem Schiff Wir, Bürger der Stadt Potsdam, ausländische und deutsche, wurden vom Ausländerbeirat zu einer schönen Veranstaltung eingeladen. Zur Schifffahrt „Alle auf einem Schiff“, die im Rahmen der Multikulturellen Woche in Potsdam stattfand.
FESTLICH „Es ist noch nicht alles gelöst. Mit unseren Baumkreuzen kreuzen wir die Probleme dieses Landes an“, sagte Ralf-Uwe Beck aus Kassel, der am Sonntag gemeinsam mit Norbert Scholz den Einheitspreis in der Kategorie „Kultur“auf der Bühne am Deutschlandbild in Empfang nahm.
Erster Auswärtssieg des SVB II in Neustadt
Wilhelmshorster Lyriker für Sprachkunst geehrt
Die Ländermeile war der große Anziehungspunkt der Einheitsfeiern – und lockte mit langen Nächten
Babelsberg 03 hat versucht, die Niederlage in Neuruppin zu verarbeiten
Innenstadt - Marie-Luise Marjan sagt, dass sie „pures Gold“ an ihren Fingern hat. Sie hat gerade ein wenig Trüffelöl auf ihren Zeigefinger geträufelt.
WAS DIE DEUTSCHE EINHEIT FÜR UNS BEDEUTET Viele Sachen, die seit der Wende passiert sind, findet Olaf Präger aus Belzig gut. Aber: „Um die Mauer in den Köpfen abzureißen, wird es noch mindestens eine Generation dauern – vor allem, wenn der Osten weiter so wenig von der Politik beachtet wird“, sagt der 39-Jährige, der beim Fest den Stand des „Neuen Deutschland“ betreute.
Dreilinden als Kulisse für Kinderfilm-Serie
Bühne Brandenburg International gab sich weltoffen
Blumenkübel gestalten im Unterricht Wir hatten neulich eine besondere Unterrichtsstunde: Da die Blumenkübel auf dem Schulgelände ihren sommerlichen Blumenflor langsam verloren. Die Firma „Potsdamer Staudenkulturen“ bot und dazu ihre Hilfe an und half uns beim Gestalten und Bepflanzen der Kübel tatkräftig unterstützte.
Die Regionalliga-Basketballer vom RSV Eintracht Stahnsdorf haben am Sonnabend wider Erwarten den haushohen Favoriten bezwungen: In heimischer Halle gewannen sie gegen das Team der Berliner Turnerschaft mit 87:82. Vor rund 120 Zuschauern zeigten beide Mannschaften vor allem zum Ende Nerven, so dass der RSV einen 14-Punkte-Vorsprung fast aufgab.
Die Taktgeber verbreiteten am Sonnabend an der Alten Fahrt eine Stimmung wie bei den alten Wikingern: Der dritte Preussen-Cup der Drachenboote lockte im Rahmen des Bürgerfestes Teams aus dem ganzen Bundesgebiet in die Landeshauptstadt. Mit zwei Titeln über die 200 Meter und über die Sprintdistanz von 50 Metern war der Drachen vom „Sportkombinat Brandenburg“ erfolgreichstes Boot.
Beim ersten Jugendfußballturnier der Partnerstädte Potsdams, dem Internationalen Sparkassen-Cup der B-Junioren, konnte der SVB 03 in Babelsberg mit einer fast makellosen Bilanz den Pokal in die Landeshauptstadt holen. Einzig Potsdams jüngster Partnerstadt Luzern gelang ein Torerfolg gegen das scheinbar übermächtige Team.
Zwei neue Bände aus der Historie des Ortes Ferch
Bernd Rogler setzte im Handel auf Wandel – heute hat er sechs Mitarbeiter
Mit Lift kam der Blues, mit Silbermond Deutschrock, mit Just a Cool-Band Frisches aus der Cover-Kiste
Dieser Sieg hat ohne Zweifel seinen Wert. Beim 22:19 (9:10) des HSC Potsdam über die SG GutsMuths/BTSV wurde deutlich, dass sich dank individueller Stärken auch ein bis zur Pause ziemlich zerfahrenes Handballspiel noch siegreich gestalten läßt.
Extremisten bekämpfen sich jetzt auch im Internet. Gerade haben Linke die Seiten von Rechten blockiert
Zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana, das heute und morgen begangen wird, beglückwünscht Oberbürgermeister Jann Jakobs alle Einwohner Potsdams jüdischen Glaubens. Wie Jakobs erklärte, verbinde er die Gratulation mit den besten Wünschen für das persönliche Wohlergehen aller jüdischen Mitbürger und für ein glückliches und erfülltes Leben in Potsdam.
Potsdam-Mittelmark - Bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Potsdam ist am gestrigen Montag der Umweltpreis des Landes Brandenburg verliehen worden. Er geht in diesem Jahr an die Umweltinitiative Teltower Platte und an Helmut Jentsch aus Calau, wie ein Sprecher des Umweltministeriums mitteilte.