Bundesinnenminister Otto Schily gerät wegen der umstrittenen Durchsuchungsaktion gegen die Zeitschrift "Cicero" zunehmend unter Druck. Journalistenverbände, die CDU/CSU- Bundestagsfraktion und die Grünen verlangen eine lückenlose Aufklärung des Falls.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.10.2005
Das mehr als 35 Jahre alte Rätsel der kurzen kosmischen Gammastrahlenblitze ist gelöst: Diese gewaltigen Explosionen im Weltall entstehen demnach, wenn zwei ausgebrannte Sternenreste kollidieren und verschmelzen.
Der italienische Dirigent Renato Palumbo hat heute seinen Vertrag als neuer Generalmusikdirektor der Deutschen Oper Berlin unterzeichnet. Er tritt sein Amt im Sommer 2006 als Nachfolger von Christian Thielemann an.
Der Flugtechnikkonzern EADS hat seiner Konzerntochter Airbus grünes Licht zum Bau des Flugzeugs gegeben, das dem Dreamliner von Boeing Konkurrenz machen soll.
Heftige Regenfälle im Schlepptau des Hurrikans "Stan" haben in Mittelamerika weite Landstriche überschwemmt und mindestens 150 Menschenleben gefordert.
Eines der dunkelsten Kapitel der italienischen Kriminalgeschichte soll ans Licht gebracht werden: 23 Jahre nach dem mysteriösen Tod des Bankiers Roberto Calvi unter einer Themsebrücke in London hat in Rom ein Aufsehen erregender Mordprozess begonnen.
Die Nato will 6000 zusätzliche Soldaten nach Afghanistan schicken, wenn sie ab 2006 ihre Mission auf den Südteil des Landes ausweitet. Damit steigt die Zahl der dort stationierten Nato-Soldaten auf 14.000.
Weil sie mit ihren 83 Jahren langsamer zu Fuß ist, als die Polizei erlaubt, hat sich eine australische Rentnerin ein Bußgeld eingehandelt. Der Strafzettel löste einen Sturm der Empörung aus.
Der Kunstsammler Heinz Berggruen und der FDP-Politiker Otto Graf Lambsdorff bekommen den diesjährigen Toleranz-Preis des Jüdischen Museums Berlin. Sie hätten sich vorbildlich für "Verständigung und Toleranz" eingesetzt.
Spanische und marokkanische Sicherheitskräfte haben am Donnerstag einen neuen Massensturm von Afrikanern auf die spanische Exklave Melilla verhindert. Die Spanier setzten sogar Hubschrauber ein.
Ein mit deutschen Touristen aus dem Ruhrgebiet besetzter Bus ist in der Nähe von Prag offenbar auf einen LKW aufgefahren. Dabei sollen acht Insassen schwer und 26 leicht verletzt worden sein.
Ein 37-Jähriger muss sich vor dem Berliner Landgericht verantworten, weil er vor einem Jahr eine Passantin mit einer Bierflasche misshandelt haben soll. Er soll die Frau geschlagen haben, um ihre Handtasche zu rauben.
Durch gewaltige Regenfälle fordert der Zyklon "Stan" immer mehr Opfer. Mehrere hundert Menschen sind in Mittelamerika ums Leben gekommen, viele gelten als vermisst.
Am 20. Oktober startet das 12. Unidram – Theater zwischen Emotionen und Komik
Junge Potsdamer Ruderer gewannen in Brandenburg den Städtepokal
Tabellenzweiter Turbine II kickt beim Spitzenreiter
Auch Wasser in Berlin wird im nächsten Jahr teurer / Kritik aus den Parteien wächst
UEFA WOMEN“S CUP Am 16. Oktober spielt Pokalverteidiger FFC Turbine Potsdam ab 15 Uhr im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion gegen Islands Landesmeister Valur Reykjavik um den Einzug ins Halbfinale des UEFA-Cups der Fußballfrauen.
Bis zum 31. Oktober zeigt Grit Andrea Lehmann im Pomonatempel auf dem Pfingstberg sonnabends und sonntags, 15 bis 18 Uhr, Fotos über kleine Wunder im Alltag.
1. JUDO-BUNDESLIGA Als klare Außenseiter fahren die UJKC-Judoka am Sonnabend zum TSV Abensberg , der die Meisterrunde austrägt.
Angeklagter: „Ich wurde vom Wirt geschlagen!“
Ob am Güterfelder Eck ein Hotel entsteht, hängt von Plänen des Landkreises ab
Matthias Platzeck machte den Anfang. In seiner Rolle als Bundesratspräsident sprach er beim offiziellen Festakt zum Tag der Deutschen Einheit davon, dass ein im Tiefflug aufgenommener Film von Todesstreifen und Berliner Mauer eine treffliche Sicht auf die deutsche Teilung gebe.
Heute, um 18 Uhr, liest im Potsdam-Museum, Benkertstraße 3, die Schauspielerin Gesine Ulrich aus dem Buch „Klang der Stille“ von Elisabeth Haase. Ein Lyrikband, der neben Texten der Autorin auch Monotypien von Suse Globisch-Ahlgrimm enthält.
Tierheim nahm vier an Autobahn ausgesetzte Boxermischling-Welpen auf
Cottbus - Energie Cottbus droht Ungemach aus Brüssel. Die EU-Kommission bezweifelt die Rechtmäßigkeit der von ihr vor drei Jahren freigegebenen Mittel für den Ausbau des Stadions der Freundschaft.
Potsdam - Der Städte- und Gemeindebund Brandenburg wirft der Bundesregierung Wortbruch vor. Der Bund wolle sich mit dem gestern beschlossenen Gesetzentwurf zur Änderung des Hartz IV-Gesetzes aus der Verantwortung ziehen, sagte Geschäftsführer Karl-Ludwig Böttcher gestern in Potsdam.
Am Stern - Brandenburgs Eisenbahnwelt en miniature ist ab morgen und das gesamte Wochenende im Bürgerhaus Sternzeichen, Galileistraße 37/39, zu erleben. Der „Freundeskreis der Westhavelländischen Kreisbahn e.
Der Bürgermeister einer Gemeinde will Bürokratie bei Bestattungen abbauen und stößt auf Widerstand
Berlin - 29 Abfallsortieranlagen in Brandenburg lagern mehr Müll als genehmigt. 18 dieser Anlagen seien insolvent, teilte das märkische Umweltministerium auf Anfrage des RBB-Politmagazins „Klartext“ mit.
Sehr unterschiedlich spielten die Damen des TSV Stahnsdorf bei ihren beiden Niederlagen in der Tischtennis-Oberliga. Zunächst gab es ein enttäuschendes 2:8 bei 3B Berlin III.
Im Fall Julia S. haben die Eltern der Inhaftierten gestern bei einem Treffen mit Oberbürgermeister Jann Jakobs Unterstützung zugesagt bekommen.
Unstimmigkeit bei Neuverpachtung des Westflügels
Mit fast vier Promille mit dem Gesetz kollidiert
Tumulte auf Verbandsversammlung: Fresdorf und Stücken sollen ans zentrale Abwassernetz
Judo-Frauen wollen durch Sieg Meisterschaftsendrunde nach Potsdam holen
Filme und Gespräch zum Geburtstag
Trainer wurde wieder Vater, VfL will wieder siegen
Berlin - Nach ersten Annährungsversuchen zwischen der in Berlin mitregierenden Linkspartei und der Wahlalternative (WASG) ist in Berlin inzwischen eine Fusion oder ein gemeinsames Antreten zur Abgeordnetenhauswahl 2006 in die Ferne gerückt. „Die Linkspartei muss sich bewegen.
Die Prignitz ist Brandenburger Randregion und gilt neben Uckermark und Lausitz als Problemzone. Doch es gibt auch hier den Aufschwung – nur nicht in Wittenberge, dem Synonym für den Absturz Ost Von Dirk Becker
SC-Volleyballerinnen empfangen SCU Emlichheim
Knapp 600 000 Euro werden auf dem Bassinplatz verbaut / Stadtjugendring wird Betreiber der Anlage
Landesplanung sieht keine Gründe, großflächigen Einzelhandel entgegen ihrer Richtlinien zu erlauben / Finanzielle Folgen
Scheunenbrand in Teltow verursacht Schaden von 100000 Euro
Der Arbeitskreis 1 des Potsdamer Verkehrstisches hat sich gestern in einer Stellungnahme für das umstrittene Nahverkehrskonzept des Berliner Unternehmen „Planung Verkehr Transport AG“ (PTV) ausgesprochen. Es wurde im Auftrag der Stadtverwaltung erarbeitet, ursprünglich um die neuen Ortsteile besser an die Stadt anzubinden.
Germania-Ringer empfangen Tabellenführer Leipzig
Musikalisch-historischer Abend beim Brandenburgischen Kulturbund – finnische Komponisten in Potsdam und Berlin
„Vergessene Denkmäler der Liebe. Zeugnisse des Totenkronenbrauchs in der Mark Brandenburg“, so heißt die Ausstellung, die am 13.