Die auch für den Menschen gefährliche Vogelgrippe ist näher an Deutschland herangerückt. Dennoch möchte die Bundesregierung nicht über die bereits beschlossene Verschärfung von Reise- und Transportkontrollen hinausgehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.10.2005
Innenminister Otto Schily hat sich vor dem Bundestags-Innenausschuss vehement gegen Vorwürfe im Zusammenhang mit der Durchsuchungsaktion beim Magazin "Cicero" zur Wehr gesetzt.
Bei schweren Gefechten zwischen islamistischen Rebellen und Sicherheitskräften in der russischen Teilrepublik Kabardino-Balkarien sind mindestens 44 Menschen ums Leben gekommen.
Beim schlimmsten Terroranschlag in Russland in diesem Jahr haben hunderte islamistische Rebellen in Naltschik starben in stundenlangen Kämpfen fast 30 Sicherheitsbeamte und Zivilisten.
Der diesjährige Nobelpreis für Literatur geht überraschend an den englischen Dramatiker Harold Pinter. Pinter gelte als der "hervorragendste Vertreter des englischen Dramas in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts", hieß es in der Begründung.
Der scheidende Wirtschaftsminister Wolfgang Clement glaubt, dass in Deutschland künftig wieder mehr investiert wird. Er forderte die neue Bundesregierung auf, die Reformen schnell fortzusetzen.
Vor dem Berliner Landgericht muss sich seit heute ein 20-jähriger Mann wegen heimtückischen Mordes an einem 45 Jahre älteren Freund verantworten. Nach der Tat hatte der geständige Angeklagte die Leiche zerteilt und vergraben.
London - Genau drei Tage nach seinem 75. Geburtstag hat der britische Meisterdramaturg Harold Pinter nachträglich sein wohl größtes Geschenk erhalten, den Literaturnobelpreis.
Stockholm - Die Schwedische Akademie hat am Donnerstag die Vergabe des Literatur-Nobelpreises 2005 an den britischen Dramatiker Harold Pinter (75) damit begründet, dass Pinter «in seinen Dramen den Abgrund unter dem alltäglichen Geschwätz freilegt und in den geschlossenen Raum der Unterdrückung einbricht». Weiter hieß es in der Begründung («Biobibliographische Notiz») der Akademie:«Harold Pinter wird ganz allgemein als hervorragendster Vertreter des englischen Dramas in der zweiten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts eingestuft.
Zu Lebensmitteln verarbeitete Schlachtabfälle sollen von Bayern aus europaweit verschoben worden sein. Nun ist eine Rückholaktion der betroffenen Lebensmittel geplant - wenn die Produkte identifiziert werden können.
Das in der Türkei aufgetretene Vogelgrippe-Virus ist der auch für Menschen gefährlichen Subtyp H5N1. Die EU plant Notmaßnahmen, um eine Ausbreitung der Vogelgrippe zu verhindern.
Die SPD will heute ihre künftigen Minister vorstellen. Im neuen Kabinett unter Angela Merkel wird Franz Müntefering Vizekanzler und Arbeitsminister, Peer Steinbrück wird Finanzminister. Verteidigungsminister Peter Struck soll offenbar neuer Fraktionschef werden.
Nach dem verheerenden Erdbeben in Südasien versetzen weiterhin Nachbeben die Menschen im Katastrophengebiet in Angst und Schrecken. Berichte über Opfer oder Schäden gab es aber zunächst nicht.
Hauptpreis in New York für „Rain is Falling“
Mona Schröder vereint Studium, Job und Familie
Andere an die Hand nehmen, ihre Interessen vertreten, ihnen helfen, wenn es schwierig wird – auch soziales Engagement gehört nach Ansicht von Rektor Prof. Wolfgang Loschelder zum Alltag an der Universität Potsdam.
Finanzbeigeordneter Burkhard Exner hat Befürchtungen zurück gewiesen, dass die Potsdamer Stadtwerke – ähnlich wie Cottbus oder andere Städte im Land Brandenburg – in eine gefährliche finanzielle Schieflage geraten könnten. Erst am Vortag hatte die Landesregierung beschlossen, bis zu fünf Millionen Euro für die finanziell angeschlagene Stadtwerke Cottbus bereit zu stellen, um eine Insolvenz und den Zugriff der Gläubiger auf die Stadt selbst zu verhindern.
Die meisten Studierenden jonglieren heute zwischen Studium und Arbeit
Stahnsdorf – Bei seiner jüngsten Sitzung hatte der Stahnsdorfer Bauausschuss zwei für die Ortsentwicklung bedeutsame Themen auf dem Tisch. Das waren zum einen die Überlegungen für ein großes Freizeitprojekt auf dem Gelände der Baustofffirma Glaser an der Großbeerenstraße in Güterfelde (PNN berichteten).
ERASMUS Ein Gemeinschaftsprogramm der Europäischen Union auf dem Gebiet der Hochschulbildung. Fachschaft Zur Fachschaft gehören alle Studierenden, die für ein bestimmtes Fach immatrikuliert sind.
Dietrich Brüggemann (HFF) jobt bei Videodrehs
Die Universität Potsdam ist nicht nur ein Ort für Studium und Lehre: Es gibt auch zahlreiche Aktionsbündnisse und Initiativen
Akademisches Auslandsamt Das Akademische Auslandsamt wird kurz AAA genannt. Es ist die Anlaufstelle für alle ausländischen Studierenden oder für alle jene, die mal ein Semester oder gar mehr im Ausland studieren oder arbeiten wollen.
Elton Prifti engagiert sich für den Golmer Szene-Treff „Himmelein“ / Ein Gespräch
Platzeck und Schönbohm werten Arbeit der Landesregierung als Erfolg / Linkspartei: „Realitätsverlust“
Maria Kleinschmidt (FH) jobt nur ab und zu
Das einstige Elisabeth-Sanatorium soll ein Hotel werden. Doch die Idee stößt nicht nur auf Gegenliebe.
Als Kosmonauten 1972 in dem DDR-Science-Fiction-Film „Elomea“ durchs Weltall jagen, müssen ihre Raumanzüge echt aussehen. Eine Vorlage wie Bücher oder Bilder über Raumfahrt gibt es noch nicht.
Robert Thalheim hat mit „Netto“ einen preisgekrönten Film über einen Wendeverlierer und seinen Sohn gedreht
Nur 108 freie Azubi-Stellen bei Arbeitsagenturen
Jobbörse: Top-Arbeitskräfte auf dem Weg nach Australien oder Neuseeland
Andy Räder rät zum Studentenjob an der Uni
Mit einem Vortrag über die Makuladegeneration des Auges (AMD) – der so genannten Alzheimerkrankheit dieses Sinnesorganes – startete das Sozialwerk Potsdam e.V.
Studium an der Potsdamer Filmhochschule HFF: Viele Filme spiegeln die soziale Realität ungeschminkt wider
Koalitionspartner streiten um Bildungspolitik
Hauptausschuss: Keine Änderung der Straßenreinigungsgebührensatzung
JUDO-BUNDESLIGA Die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam vergibt 30 Freikarten für die Bundesliga-Endrunde der 1. Bundesliga der Frauen am Sonnabend.
Werder - Als „schwere Geburt“ hat Werders 1. Beigeordneter Hartmut Schröder die Aufstellung zweier touristischer Hinweisschilder an der A10 bezeichnet.
EDITORIAL Die Hochschule ist der Ort des Studiums, der Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Themen und Fragestellungen in Seminaren, Vorlesungen und Praxisprojekten. Hochschule ist aber auch ein Lebensort, an dem man Zeit mit anderen Menschen verbringt, zusammen lernt und lebt.
PSU-Hockey-Teams laden zum 12. Sanssouci-Pokal
Der Cellist Michael Sanderling wird Chefdirigent der Kammerakademie
In knapp einem Monat wollen 500 bis 1000 Rechtsextremisten aus der ganzen Bundesrepublik zum „Heldengedenken“ marschieren – die Politik rüstet sich
Projekt von Studentinnen der Fachhochschule Potsdam im Frauenknast Luckau-Duben
Warum vier Potsdamer Studentinnen ihre Wohngemeinschaft als luxuriös erleben
Am kommenden Sonntag tritt Stahnsdorf als Tabellenführer beim Tabellenzweiten Einheit Galaxy Weißenfels an. Überrascht es Sie, dass Ihr RSV Eintracht nach drei Spieltagen Regionalliga-Spitzenreiter ist, Herr Pastushenko?
Das Denkmal für die Opfer des Straßenverkehrs und die Kunstwerke, die zur Gestaltung der Schwimmhalle am Brauhausberg geschaffen wurden, werden im Zuge der Baumaßnahmen für das Erlebnisbad nicht verloren gehen. Das sagte Kulturbeigeordnete Gabriele Fischer gestern im Hauptausschuss.
Jugendschöffengericht beschloss Einweisung in psychiatrisches Krankenhaus
Quad- und ATV-Center Glindow besteht seit einem Jahr / Zum Jahresende wird Regelung zur Helmpflicht erwartet