Nach der Wahl in Dresden steht fest: Die Union hat im Bundestag vier Sitze mehr als die SPD. Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt fordete Gerhard Schröder am Wahlabend auf, von seinem Anspruch aufs Kanzleramt abzurücken.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.10.2005
Nach dem ersten Attentat von Bali mit 202 Toten im Oktober 2002 sind islamische Extremisten in Indonesien in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt.
3. Oktober: Köhler mahnt Ehrlichkeit an / Schäuble und de Maizière erinnern an die Wucht der Veränderung
Ungarn lässt alle Fluchtwilligen ausreisen. 30.
„Immer mehr in Angst vor Pflegeheimen“ und „Sterben und Sterben lassen“ vom 28. September 2005 Tja, Herr Gohde, dann definieren Sie als DiakoniePräsident mal schön und allerchristlichst an einer zukünftigen „Basispflege“ herum, die sich annähernd ein Drittel der befragten, selbst vermutlich mit der Perspektive Seniorenresidenz alternden über 50-Jährigen kaltherzig für ihre armen und ärmsten Mitmenschen in Deutschland wünschen.
Nach alarmierenden Daten fordern Politiker von SPD und CDU eine Schlüsselrolle für den Umweltschutz
950 Milliarden Euro Förderung haben kaum geholfen – jetzt steht die Investitionszulage zur Debatte
„Wächter der Nacht“ ist der größte Hit der russischen Kinogeschichte
Seit 85 Jahren hat Familie Hampe ein Schokoladengeschäft in Zehlendorf. Aber jetzt fehlen die Nachfolger
An den letzten Tagenhatdie Goya-Ausstellung bis drei Uhr morgens geöffnet.Trotzdem mussman warten
Wegen der Absonderlichkeiten des Stimmrechts taugt die Schlussrunde in Dresden nicht als Wegweiser für die Politik in Berlin
Hannover – Duisburg 1:1
Nach der U-21-WM siegt Lea Loitsch mit dem BHC
So oft wie nach dieser Bundestagswahl ist Bertolt Brecht lange nicht zitiert worden. Ein Satz, entstanden nach dem 17.
Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung: Das haben sich die Vorstandsmitglieder der Berliner CDU gesagt. Zur Selbsterkenntnis gehört, dass der ganze Landesverband am miserablen Wahlergebnis vom 18.
Wie Medien einem Promi-Ossi ans Leder wollen: der ZDF-Film „Die Nachrichten“ / Von Michael Jürgs
Alte Nationalgalerie, Museumsinsel, Mitte, So 8 bis 3 Uhr, Mo 3. Oktober (letzter Ausstellungstag) 8 bis 24 Uhr, 10 Euro, ermäßigt 5 Euro Jö rg Immendorff „Male Lago – Unsichtbarer Beitrag , bis 22.
Wer heute „0372“ wählt, hört eine Weile gar nichts, dann ein Besetztzeichen. Auch wiederholtes Tastentippen hilft nicht.
Die Schauspielschule „Ernst Busch“ wird 100 – und verabschiedet ihren Rektor Klaus Völker
Hannover – Duisburg 1:1
Der 16-jährige Konstantin ist ein Kind der Einheit – Grenzgänger zwischen Ost und West. Trotzdem wünscht er sich eine neue DDR
Der heutige Tag der Einheit ist auch „Tag der offenen Moscheen“. Von 11 bis 17 Uhr geöffnet sind Moscheen der TürkischIslamischen Union, der Islamischen Föderation und des Deutschsprachigen Muslimkreises.
Georg Forster segelte mit Captain Cook um die Welt. Auf Neuseeland begegnete er freundlichen Indianern – und Menschenfressern. Ein Ausschnitt aus seinem Reisebericht
„Hauptstadt der Mythen“ vom 28. September 2005 Schwierig an Berlin scheint mir, dass hier noch viel seitens der Politik zu erledigen ist, damit die Stadt wieder aus eigenem Selbstverständnis heraus pulsiert – und damit dem übrigen Deutschland „unverstellt“ entgegentreten kann.
Draußen ist noch DDR-Putz an der Wand, drinnen freut man sich vor allem über eins: Montag ist Feiertag. „Zur Deutschen Einigkeit“ heißt die Gaststätte in Rieplos unweit der Autobahn. Ein Besuch
Streng philosophischer Klärungsversuch einer ewig strittigen Fußballfrage
Berlin - Der Westen machte den ersten Schritt. Die Auflösung schien nur noch eine Frage der Zeit zu sein, es waren nur drei Mannschaften übrig geblieben.
Berlin Der Betriebsrat von Reemtsma in Berlin kritisiert mit Blick auf die geplante Produktionsverlagerung aus dem hauptstädtischen Werk nach Polen die Haltung der Politik. Erst nach der Bekanntgabe von Werkschließungen und dem Verlust von Arbeitsplätzen zu reagieren, sei viel zu spät, sagte der Betriebsratsvorsitzende Jürgen Heidtmann.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die ersten Scanner-Kassen im Handel
In acht Folgen stellen wir große Entdeckungsreisende vor – und die Berliner Museen, in denen sich ihre Reisen nacherleben lassen. Das Hörbuch zur Serie, mit Eintrittscoupons für die beteiligten Museen, erscheint Mitte Oktober.
über die goldene Stimme aus der Slowakei Kein Tag des Jahres wird in Deutschlands Opernhäusern so nervös erwartet wie das Erscheinungsdatum des „Opernwelt“-Jahrbuchs. Ein Platz auf dem Siegertreppchen in der Kategorie „Opernhaus des Jahres“ ist wichtige Munition im zähen Kampf um Subventionen, und am Votum der vereinten Kritikerschar hängen die Karrieren von Intendanten, Regisseuren, Dirigenten und natürlich auch von Sängern.
Nürnberg – Köln 2:1
Mit 17 Jahren auf großer Forschungsreise: Georg Forster sammelte auf den Südsee-Inseln Pflanzen
Mönchengladbach besiegt Mainz glücklich 1:0
Nürnberg – Köln 2:1
Nachfolgeproblem kostet jedes Jahr 33500 Arbeitsplätze / Knopfhersteller Prym in 19. Generation
Brave Magdeburger als sensible Punkrocker: Das Chart-Hit-Wunder „Tokio Hotel“
EUKommissionspräsident José Manuel Barroso verkündete dieser Tage seinen lang angekündigten Kampf gegen die Bürokratie. Die Streichung von 68 vorgeschlagenen EU-Gesetzen bedeutet für den portugiesischen Politiker nichts Geringeres als den Versuch, seine Präsidentschaft zu retten.
Die großen US-Medienkonzerne verlieren Werbekunden – das Internet wird immer attraktiver
Privat-Brauer Zötler über 558 Jahre Tradition
Die Stimmung in Ost und West belegt: Wir sind im neuen Deutschland angekommen – und vereint uneins
Das Medium bin ich: Die Kunstwerke zeigen in „Close up“ Selbstporträts der Fotokünstlerin Katharina Sieverding
Galopp in Hoppegarten: starke Pferde, wenig Geld
Ohne Stars wie Kahn und Ballack siegt der FC Bayern 2:0 gegen den VfL Wolfsburg
Hertha BSC verliert im Olympiastadion nach einer 1:0-Führung noch 1:2 gegen Werder Bremen und fällt in der Tabelle zurück
Jakarta - Auf der indonesischen Urlaubsinsel Bali sind bei Explosionen offenbar zahlreiche Urlauber und Einheimische getötet worden. Gegen 20 Uhr Ortszeit detonierten fast zeitgleich zwei Sprengsätze in den Touristengegenden Jimbaran und Kuta.
Im Osten gibt es Billigmärkte und Arbeitslosigkeit. Im Westen gibt es das berühmte Villenviertel.
Renaissance der Clans – nicht nur bei Porsche und VW: Familien führen 85 Prozent der Unternehmen